Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

erstmal tolles Forum.

Nun zu meinem Problem, ich denke ich bin fast fertig mit meinem Projektantrag für die Abschluss Prüfung im Sommer 2011 allerdings wollte ich mal allgemein fragen was man daran verbessern könnte.

1. Projektbezeichnung (Auftrag / Teilauftrag):

Schnittstellenprogrammierung: Bestellabwicklung Warenwirtschaft mittels Online

Shop und Paketsendesoftware

1.1 Kurze Projektbeschreibung:

Auf Grund der Einführung eines Onlineshops bei einem XXX Kunden sollen in

Zukunft alle Bestellungen, die im Onlineshop anfallen, automatisiert

verarbeitet werden.

Um den Kundenbestellungen gerecht zu werden, sollen zwei Schnittstellen

eingeführt werden, die den Bestellablauf nahe zu automatisieren. Da der Kunde

schon über eine Warenwirtschaft aus unserem Hause verfügt, soll die Verwaltung

der Bestellungen über die Warenwirtschaft abgewickelt werden.

Ziel der Softwarelösung ist es, den Kunden zu entlasten sowie Kosten und Zeit

einzusparen. Durch die Einführung der Schnittstellen entfällt das manuelle

Bearbeiten von Bestellungen, Aufträgen und Versandpapieren.

Bestellungen die im Shop eingehen werden über einer Shopschnittstelle direkt in

die Warenwirtschaft importiert. Die dabei ermittelten Kundendaten werden mit

dem vorhandenen Kundenstamm abgeglichen und - falls noch nicht vorhanden -

automatisch innerhalb der Warenwirtschaft neu angelegt.

Eine weitere Schnittstelle wird programmiert, um eine Zusammenarbeit zwischen

der Warenwirtschaft und Easylog (DHL Versandsoftware) zu ermöglichen.

Ziel ist es aus der Warenwirtschaft heraus mittels Easylog–Schnittstelle

Versandaufkleber sowie Sendungen bei DHL automatisiert zu erzeugen.

2. Projektumfeld:

Das Projektumfeld bildet die XXX mit Sitz in Düsseldorf.

Gegründet wurde die XXX von Mitarbeitern der ehemaligen kaufmännischen Softwareabteilung des internationalen Computerbuch- und Softwareverlags SYBEX.

Die XXX ist ein Systemhaus für Kaufmännische Lösungen im Bereich kleine und mittelständische Unternehmen.

Die gesamte Umsetzung des Projektes findet bis auf die Einführung der Schnittstellen in den Räumlichkeiten der XXX statt.

3.Projektplanung einschließlich Zeitplanung:

3.1 Analyse

3.1.1 Analyse der Gegebenheiten beim Kunden 1 Std

Anforderungen des Kunden

3.2 Konzeption

3.2.1 Planung zur Umsetzung des Projektes (Sollplanung) 2 Std

3.2.2 Planung zur Programmierung der Schnittstellen 3 Std

3.3 Realisierung

3.3.1 Aufsetzen der Testumgebung (Vmware),

Einrichtung der Warenwirtschaft,

Installation von EasyLog 1 Std

3.3.2 Aufsetzen eines xampp Servers (innerhalb der VM)

mit anschließender Installation eines Testshops und

Übernahme der Kundenshop Daten 1 Std

3.3.3 Programmieren der Schnittstellen 12 Std

(Shopschnittstelle, DHL Schnittstelle)

3.3.4 Installation der Schnittstellen innerhalb der Testumgebung 0,5 Std

3.3.5 Kosten und Nutzenanalyse 1 Std

3.4 Validierung

3.4.1 Testen der aufgesetzten Umgebung sowie der Schnittstellen

Und deren Funktionen 3 Std

3.5 Projektabschluss

3.5.1 Qualitätssicherung und Abnahme 2 Std

3.5.2 Erstellen der Projektdokumentation 7 Std

Analyse: 1 Stunden

Konzeption: 5 Stunden

Realisierung: 15,5 Stunden

Validierung: 3 Stunden

Projektabschluss: 9 Stunden

Ingesamt: 33,5 Stunden

Das ist korrekt es sollte mehr kaufmännische Anteile beinhalten allerdings wüsste ich nicht wo ich da noch ansetzen sollte, da es ausser einer Kosten Nutzenanalyse nicht viel Sinn machen würde. Der Kunde möchte ja von uns die Schnittstellen programmiert haben, da er ja Besitzer unserer Warenwirtschaft ist und seinen Shop mit der Warenwirtschaft abgelichen haben will.

Das ist korrekt es sollte mehr kaufmännische Anteile beinhalten allerdings wüsste ich nicht wo ich da noch ansetzen sollte, da es ausser einer Kosten Nutzenanalyse nicht viel Sinn machen würde.

Kundenwunsch und Projekttauglichkeit für die Abschlussprüfung müssen nicht immer zusammen passen.

Ich würde vorschlagen, dass Du dich nach einem anderen Projekt umschaust.

Das der Kunde das trotzderm erhält ist ein ganz anderes Thema.

Frank

Es muss aber ein reales Projekt sein, was im Betrieb behandelt wird richtig ?

Da ich primär mit dem Warenwirtschaftsystem aus unserem Hause zu tun habe und wir ein Systemhaus habe stehe ich ziemlich auf dem Schlauch.

Naja ich kann ja auch innerhalb dieses Projektes einen Kostenvoranschlag einbringen, sowie die Erstellung des fertigen Angebotes und der Ermittlung von Aufwand und Ertrag für den Kunden.

Da gebe ich dir recht, aber theoretisch könnte ich dort mehr den kaufmännischen Teil einbringen oder würde das Projekt trotzdem nicht durchkommen ?

Ich habe hier nochmal eine neue Planung aufgestellt und bitte hier nochmal um Rat:

3.Projektplanung einschließlich Zeitplanung:

3.1 Analyse

• Analyse der Anfrage des Kunden 0,5 Std

• Analyse der Gegebenheiten beim Kunden 1 Std

3.2 Konzeption

• Planung zur Umsetzung des Projektes

o Schnittstellen Anforderungen 1 Std

o Anbindung an die Warenwirtschaft 0,5 Std

o Anbindung Warenwirtschaft an EasyLog 2 Std

o Anbindung Online Shop 0,5 Std

• Angebotsvergleich

o Fremdprogrammierung/Eigene Programmierung 2 Std

3.3 Realisierung

• Erstellung des Angebotes 0,5 Std

• Aufsetzen der Testumgebung (Vmware)

o Installation Warenwirtschaft 0,5 Std

o Programmierung der Schnittstellen 11 Std

o Implementierung Schnittstellen 0,5 Std

• Kosten und Nutzenanalyse 1 Std

• Armortisierungsrechnung und Projektentscheidung 1 Std

3.4 Validierung

• Testen der aufgesetzten Umgebung 4 Std

3.5 Projektabschluss

• Fazit 0,5 Std

• Qualitätssicherung und Abnahme 1 Std

• Erstellen der Projektdokumentation 7 Std

Gesamt: 34,5 Stunden

Analysephase 1,5 Stunden

Konzeptionsphase 6 Stunden

Realisierungsphase 14,5 Stunden

Validierungsphase 4 Stunden

Abschlussphase 8,5 Stunden

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.