Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich hab da eine kleine Frage zum Aufbau der Projektdoku für objektorientierte Softwareentwicklungen. Folgende Sachlage:

Leider wurde bei uns in der Schule der Zeitplan durcheinander geworfen und wir haben erst letzten Block mit der OOA und dem OOD angefangen. Wir haben zuvor nur eine Projektdoku für eine prozedurale Softwareentwicklung zusammengestellt.

Meine Frage wäre jetzt: In wie weit ändert sich der Aufbau bei einer Projektdoku für eine objektorientierte Softwareentwicklung zur prozeduralen Softwareentwicklung?

Mir ist klar, dass man mit UML arbeiten muss. Meine Frage bezieht sich eher auf den Aufbau.

Ich konnte bisher keine Dokus zu objektorientierte Softwareentwicklungen im Netz finden.

Vielleicht könnt ihr mir da auf die Sprünge helfen.

Bei uns wurde die prozedurale Projektdoku etwa wie folgt aufgebaut:

1. Analyse

1.1. Projektumfeld

1.2. Ist-Analyse

1.3. Soll-Konzept

2. Planung

2.1. Vorgehensmodell

2.2. Projektplan/Zeitplan

2.3. Wirtschaftlichkeitsanalyse

2.4. Qualitätsplan/Testplan

3. Durchführung

3.1. Entwurfsphase

3.2. Implementierungsphase

3.3. Testphase

4. Abschluss

4.1. Abnahme durch den Auftraggeber

4.2. Soll-Ist-Vergleich

4.3. Qualitätsbericht

4.4. Abschließende Wirtschaftlichkeitsbetrachtung

Danke im Voraus!

Ich hab da eine kleine Frage zum Aufbau der Projektdoku für objektorientierte Softwareentwicklungen. Folgende Sachlage:

Der Aufbau und Inhalt einer Projektdoku richtet sich nicht nach irgendwelchen Paradigmen. In der Designphase wirst du die UML-Diagramme mit aufnehmen, Ansonsten beschreibe nur wie du was, wann wo, warum, womit, wie lannge und zu welchen Kosten du gemacht hast. Untermauere deine Diskussionen mit Grafiken und/oder Tabellen und schon ist die Doku eingetütet. OK?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.