Zum Inhalt springen

Abschlussprojekt Virtualisierung


beckto

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Community,

wie viele andere hier muss ich bis Ende des Monats meinen Projektantrag einreichen, aber weiß noch nicht bis ins Detail wie dieser aussehen soll.

Ich beschreibe euch mal wo es noch hakt:

Als Abschlussprojekt würde ich gerne "das mobile Büro" machen, da dies eine der Hauptaufgaben der Firma ist, in der ich arbeite.

Nun bin ich unschlüssig an welcher Stelle das Projekt beginnt und auch wieder aufhört.

Da wir momentan kein Projekt dieser Art haben (auch nicht in Aussicht) wird es wohl auf eine "Testumgebung" hinaus laufen, da die Firma auch nicht mal schnell 1-2 neue Server für mein Projekt anschaffen kann.

Aufbauen wollte ich es folgendermaßen:

Thema: Desktopvirtualisierung für Außendienstmitarbeiter

Ist: Kunde (Versicherungsdienstleister) besitzt einen Windows Server 2008 DC mit MS Exchange (mit etwas Storage drauf) und einen Backupserver. (Eben eine normale Kleinbüro-Infrastruktur). Die Außendienstmitarbeiter sind mit ihren Laptops unterwegs und können Daten immer nur vor Ort in der Firma auf den Server übertragen.

Soll: Kunde möchte seine Hardware reduzieren und eine virtualisierte Umgebung inkl. virtuellen Desktops, auf welche die Außendienstler über einen UMTS-Stick mit VMware View zugreifen können. So arbeiten die Außendienstler direkt auf dem Server und alle Daten sind geschützt.

Ich denke es ist einfach zuviel ?!

Alleine aus der Servervirtualisierung könnte man ein Projekt machen, oder?

bzw. die Desktopvirtualisierung als einzelnes Projekt?

Wäre es möglich einen virtualisierten DC+Exchange+Storage aufzusetzen und ausgehend von diesem Stand das Projekt beginnen (Desktopvirtualisierung)?

Eignet sich sowas für ein Abschlussprojekt ?

Bitte helft mir, ich bin echt ratlos

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als Abschlussprojekt würde ich gerne "das mobile Büro" machen, da dies eine der Hauptaufgaben der Firma ist, in der ich arbeite. [..]

Soll: Kunde möchte seine Hardware reduzieren und eine virtualisierte Umgebung inkl. virtuellen Desktops, auf welche die Außendienstler über einen UMTS-Stick mit VMware View zugreifen können. So arbeiten die Außendienstler direkt auf dem Server und alle Daten sind geschützt.

Was ist an dem Soll-Konzept bitte "mobil"? Die beiden Punkte finde ich eher widersprüchlich. Generell sehe ich dem Projekt nur eine Installation von Komponente X, das reicht aber nicht für ein Abschlussprojekt. Schau Dir hier im Forum mal gute Abschlussprojekte an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

habe ich mich denn wirklich so unverständlich ausgedrückt?

Problem:

Außendienstmitarbeiter arbeiten mobil mit Laptops, gehen zum Kunden um Verträge auszufüllen, etc.

Im Anschluss an das Kundengespräch muss der Mitarbeiter erst zur Firma zurück, muss dort die Daten vom Laptop auf den Server übertragen, Formulare ausdrucken und dem Kunden zuschicken, damit dieser die Verträge unterschreiben und wieder zurücksenden kann.

Was ist, wenn ein Mitarbeiter seinen Laptop verliert ? Die Daten sind weg und ein neuer Laptop muss her.

Lösung (das, was ich im Projekt erarbeiten möchte):

Virtuelle Desktops, die überall auf der Welt, alleine durch eine Internetverbindung und VMWare View (klar stelle ich VMWare Konkurrenzprodukte gegenüber, aber verwende VMWare) erreicht werden können.

Die Mitarbeiter führen zukünftig einen Laptop mit UMTS-Stick und einen kleinen Drucker mit sich. So können Verträge direkt auf dem Server, in einer virtuellen Desktop-Umgebung bearbeitet, gesichert, anschließend direkt ausgedruckt und unterschrieben werden.

Also der wirtschaftliche Nutzen ist m.M.n. direkt zu erkennen...

-Arbeitsersparnis mindestens 50%

-neue Laptops brauchen nurnoch VMWare View und sind innerhalb von Minuten einsatzbereit

-Im Fall von Hardwareverlust/-defekt liegen alle Daten auf dem Server

Vorgegeben ist in meinem Projektantrag ja quasi garnix, ich habe bei allem eine Auswahl zu treffen.

Bearbeitet von beckto
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe ich mich denn wirklich so unverständlich ausgedrückt?

Schau Dir mal Dein erstes Post an, da steht nichts davon, dass Verträge gedruckt werden müssen.

Im ersten Entwurf steht ja nur, dass Du ein VMware View haben willst, um ein "mobiles Büro" zu haben. Warum und weshalb ging aus dem ersten Entwurf nicht hervor.

Wichtig ist, dass Du ein "Problem" aufzeigst, d.h. im Antrag muss ein Problem erkennbar sein und dann musst Dir grob überlegen, wie Du es lösen möchtest. Sprich, nimm mal die beiden Posts von Dir zusammen und versuch mal einen kompletten Antrag zu formulieren (muss ja noch nicht perfekt sein).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, du hast recht. Verstehe nun auf was du hinaus willst.

Werde mal versuchen einen Projektantrag zu verfassen.

Aber kurz nochmal zum "Problem":

-Zu hoher Administrationsaufwand bei den Mitarbeiter-Laptops bei bspw. Softwareaktualisierungen

-Quasi garkeine Datensicherheit bei Verlust/Defekt von Laptop

-großer Arbeitsaufwand beim abwickeln von Verträgen

aus meiner sicht, sind dies die 3 hauptprobleme an denen ich das projekt gerne aufziehen möchte.

durch den einsatz der von mir genannten lösung werden sogar alle 3 probleme gleichzeitig gelöst.

1. Entwurf folgt bald

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Entwurf ... hab mich echt verdammt schwer getan damit. Verbesserungsvorschläge sehr erwünscht :rolleyes:

Projektbezeichnung (Auftrag/Teilauftrag/Titel)

Administrations- und Arbeitsaufwand für Außendienstmitarbeiter verringern

Projektbeschreibung

Die xxx AG ist ein Versicherungsdienstleister und betreibt an seinem Standort in xxx ein Microsoft Windows Server 2008 Netzwerk. Der Domänencontroller, sowie der Exchange-Server sind bereits auf einem HP ProLiant DL380 G5 virtualisiert und werden von einem Backup-Server gesichert. In der Domäne sind 15 Clients, wovon 10 Clients Laptops sind und fast ausschließlich im Außendienst genutzt werden.

Die xxx AG möchte eine Lösung, welche die Einrichtung und Administration der Laptops im Außendienst vereinfacht und den Pflegeaufwand reduziert. Desweiteren soll die Lösung ein Konzept zur Datensicherheit enthalten, sodass die Daten bei Verlust/Defekt des Laptops nicht verloren gehen.

Die wirtschaftlichen Vorteile sollen innerhalb des Projekts erläutert werden.

Projektumfeld

Eigener Ausbildungsbetrieb in XXX

Projektplanung

Planungsphase

IST-Analyse 2h

SOLL-Konzept 2h

Vergleich der Virtualisierungslösungen 3h

Begründete Auswahl der Software 2h

Realisierung

Installation und Konfiguration der virtuellen Server 6h

Installation und Konfiguration der virtuellen Desktops 3h

Konfiguration der Laptops 2h

REST: 5h (wohin damit?)

Nacharbeiten

Erstellung der Projekt-Dokumentation 8h

Erstellung einer Kurzübersicht für den Kunden 2h

Zeitaufwand 35h

edit: ja, es ist wieder etwas anders als meine ersten beiträge, aber aus meiner anderen vorstellung konnte ich mir leider keinen gescheiten projektantrag zusammenbasteln.

da gefällt mir das hier vorgestellte konzept doch besser.

Bearbeitet von beckto
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

überarbeitet:

Projektbezeichnung (Auftrag/Teilauftrag)

Administration von Laptops im Außendienst erleichtern

Projektbeschreibung

Die xxx AG ist ein Versicherungsdienstleister und betreibt an seinem Standort in xxx ein Microsoft Windows Server 2008 Netzwerk mit 2 physikalischen Servern (DC+Exchange und Backup) und 15 Clients, wovon 10 Clients lokale PCs sind. Die restlichen 5 Clients sind Laptops, welche nahezu ausschließlich im Außendienst eingesetzt werden.

Die Administration der Laptops ist schwer zu koordinieren, da die Geräte ständig im Außendienst genutzt werden. Selbst kleinste Änderungen am System oder der Software, welche nur von Administratoren durchgeführt werden können, nehmen sehr viel Zeit in Anspruch.

Die Firma xxx AG möchte ein Konzept, welches den Administrationsaufwand der Laptops reduziert und im Fall eines Verlust/Defekt des Laptops die Datensicherheit gewährleistet.

IST-Zustand

Der Domänencontroller, sowie der Exchange-Server sind bereits virtualisiert und werden von einem Backup-Server gesichert.

Die 5 Laptops für den Außendienst werden derzeit mit lokalen Profilen betrieben und für Office-Anwendungen und zum erfassen von Kundendaten genutzt. Im Fall einer Änderung muss der Administrator jedes Gerät einzeln bearbeiten, wodurch eine Ausfallzeit für den Außendienst, sowie enormer administrativer Aufwand entstehen. Falls ein Laptop unterwegs einen Defekt hat, können aufgrund der lokalen Profile alle Daten verloren gehen.

SOLL-Zustand

Es soll eine Plattform geschaffen werden, welche den Administrationsaufwand der 5 Laptops auf ein Minimum reduziert. Änderungen in den Systemen sollen jederzeit schnell und einfach über eine zentrale Schnittstelle erfolgen. Es soll auch gewährleistet sein, dass im Falle einer defekten Laptop-Festplatte die Daten nicht verloren gehen. Desweiteren soll das Konzept vollständig in die vorhandene Infrastruktur eingebunden werden.

Projektablauf

folgt...

ich hoffe ich komme so langsam in die richtige richtung...:confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...