Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag WLAN + RADIUS

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich würde ganz gern mal eure Meinung zu meinem Antrag wissen. Firmenname sowie Ortsnamen habe ich ausgekreuzt. Danke für eure Hilfe

1 Thema der Projektarbeit

Erweiterung eines Netzwerkes durch WLAN Access Points und einfügen eines RADIUS Servers zum Anmelden in einer Domäne.

2 Geplanter Bearbeitungszeitraum

Beginn: 01.03.2011

Ende: 01.05.2011

3 Projektbeschreibung

Aufgrund eines Umzuges des Hauptstandortes und der Integrierung des Standortes XXXXXX

in diesen, werden die Domainserver zusammengelegt und komplett neu aufgesetzt. (vgl. siehe Punkt 4.)

Der Kunde wünscht eine mobile Erreichbarkeit des Netzwerkes für Laptops oder andere mobile Geräte sowie eine Möglichkeit das Netzwerk sicher zu halten. Hier ist besonders darauf zu achten, dass die Konzernrichtlinien eingehalten werden.

Meine Aufgabe ist es, in dem neu aufgebauten Netzwerk, WLAN Access Points zu integrieren und eine Anmeldung über einen RADIUS Server zu ermöglichen. Dazu werde ich, nach vorheriger Planung der WLAN Abdeckung, die dafür benötigten Access Points installieren und konfigurieren. Den RADIUS Server werde ich auf einem Windows 2008 R2 Server (mit vorhandenem Active Directory) einrichten und entsprechend konfigurieren. Somit können die

Berechtigungen der Clients durch die Anmeldung an der Domäne mit den personenbezogenen Userdaten, über den Server bereit- und sichergestellt werden. Grundsätzlich wird die Hardware der zwei Standorte weiter genutzt und ggf. durch neue Beschaffung ergänzt.

4 Projektumfeld

Die XY AG besitzt ein Ausbildzungszentrum mit mehreren Standorten an denen

sie ausbildet: einen Hauptstandort in XXXX und drei weitere Standorte in A, B und C. Diese Standorte sind mit jeweils einem eigenen Domainserver ausgestattet, die jeweils für diese Standorte konfiguriert sind.

Der Hauptstandort zieht in ein neues Gebäude um und der Standort A soll aufgelöst werden, um in den Hauptstandort integriert zu werden. Das Projekt wird am Hauptsitz in XXXX am Standort Musterstraße realisiert. Die strukturierte Verkabelung des Netzwerkes und der Server mit integriertem Betriebssystem und konfiguriertem Active Directory sind bei Projektbeginn bereits vorhanden. Schnittstellen sind der Kunde XY, in dessen Räumlichkeiten das Projekt durchgeführt wird, sowie die IT Abteilung des Ausbildungszentrums XXXX, die mir als Ratgeber und bei Fragen zur Verfügung stehen.

5 Projektphasen mit Zeitplanung

Planungsphase (insgesamt 8 Stunden):

3 Stunden Zeit- und Ressourcenplanung

3 Stunden IST-Analyse / Raumplanerstellung

2 Stunden Planung der Montageplätze

Durchführungsphase (insgesamt 11 Stunden):

3 Stunden Ausleuchten und Standortplanung der WLAN Access Points

2 Stunden Installieren und Inbetriebnahme der WLAN Access Points

4 Stunden Installation und Konfiguration des RADIUS Servers

2 Stunden Einbinden des RADIUS Services in das WLAN Netzwerk

Projektabschluss (insgesamt 6 Stunden):

3 Stunden Qualitätssicherung / Test

3 Stunden Projektübergabe und Einweisung

Projektdokumentation 10 Stunden

6 Dokumentation zur Projektarbeit

Die einzelnen Projektphasen bauen aufeinander auf und werden in oben genannter, serieller Reihenfolge durchgeführt und dokumentiert. Alle sich auf das Produkt beziehenden Daten werden dem Anhang beigefügt.

das ist ein Arbeitsauftrag, der abgearbeitet wird. Ein Projekt sieht anders aus. Da trifft man Entscheidungen und findet Lösungen. Hier ist alles bereits vorgegeben. Dazu braucht es nur einer Anleitung und jeder Praktikant kann das ausführen. Und dafür 10 Stunden Doku ist auch etwas viel

Das mit den 10 Stunden hatte der Betrieb so vorgegeben =/

Dazu muss man sagen dass mein Projekt nur ein Teil eines größeren Projektes ist.

Bearbeitet von Daraton
Was vergessen

Ok dann hier die überarbeitete Version (habe das Projektumfeld geändert):

1 Thema der Projektarbeit

Erweiterung eines Netzwerkes durch WLAN Access Points und ermöglichen einer sicheren Methode zum Anmelden in einer Domäne.

2 Geplanter Bearbeitungszeitraum

Beginn: 01.03.2011

Ende: 01.05.2011

3 Projektbeschreibung

Das Unternehmen XY GmbH betreut den Kunden Z im IT-Bereich. Um den

Vor-Ort Service leisten zu können, sind im Hauptgebäude der Firma Z am Musterweg Räume angemietet. In diesen Räumen befinden zwei verschiedene Netzwerke die mit einem eigenen Active Directory gesichert und verwalten werden.

Der Kunde wünscht eine mobile Erreichbarkeit des Netzwerkes für Laptops oder andere mobile Geräte sowie eine Möglichkeit das Netzwerk sicher zu halten. Hier ist besonders darauf zu achten, dass die Konzernrichtlinien eingehalten werden.

Meine Aufgabe ist es, in dem vorhandenen Netzwerk WLAN zu integrieren und eine sichere Lösung zu finden, neue Geräte mobil in die vorhandene Domäne einzubeziehen. Hierzu gehört die Auswahl und Installation eines angemessenen WLAN Access Points und die Auswahl, Montage, Installation und Konfiguration eines Servers oder Systems dass die Sicherheit und

Anmeldung in der Domäne ermöglicht. Hierzu werde ich die Räumlichkeiten erfassen und die besten Standorte, zur Positionierung der Access Points, entsprechend ausleuchten. Nach erfolgreichem Test wird die Lösung durch die Mitarbeiter der XY GmbH abgenommen und an diese übergeben.

4 Projektumfeld

Ich befinde mich derzeit im Betriebseinsatz bei XY GmbH im Vor-Ort-Service beim Kunden Z. Unsere Aufgabe besteht darin, den IT-Support für die fünf Standorte in W und V zu übernehmen.

Das Projekt wird am Hauptsitz in W am Standort Musterweg realisiert.

Schnittstellen sind der Kunde XY GmbH in dessen Räumlichkeiten das Projekt durchgeführt wird sowie die Gebäudemanagement Firma H, welche für mich als Ansprechpartner für räumliche Arbeiten und Veränderungen dient.

5 Projektphasen mit Zeitplanung

Planungsphase (insgesamt 8 Stunden):

3 Stunden Zeit- und Ressourcenplanung

3 Stunden IST-Analyse / Raumplanerstellung

2 Stunden Planung der Montageplätze

Durchführungsphase (insgesamt 11 Stunden):

3 Stunden Ausleuchten und Standortplanung der WLAN Access Points

2 Stunden Installieren und Inbetriebnahme der WLAN Access Points

2 Stunden Auswahl und Vergleich der möglichen Systeme zur Anmeldung in der Domäne.

4 Stunden Installation und Konfiguration des Systems

Projektabschluss (insgesamt 6 Stunden):

3 Stunden Qualitätssicherung / Test

3 Stunden Projektübergabe und Einweisung

Projektdokumentation 10 Stunden

Ich bitte um Tips bzw hinweise zur Verbesserung. Danke

dass das Netzwerk mit einem Active Directory gesichert wird, hört sich komisch an ;)

Weiter schreibst du " eines Accesspoints" und "Montageplätze" ein Ap an verschiedenen Stellen? Wird der täglich gewechselt?

Dein Zeitplan ist für mich immer noch für die Rundablage. Wie teile ich die 35 Stunden auf die Unterpunkte auf? So kommt mir das ein bisserl vor.

Also ich schließe nicht mehrere APs aus.

Ich schreibe zu Beginn:

"Hierzu gehört

die Auswahl und Installation eines angemessenen WLAN Access Points und[...]"

Damit meine ich die Auswahl einer AP Art. Sprich das Modell

danach:

"Hierzu werde ich die Räumlichkeiten erfassen und die

besten Standorte, zur Positionierung der Access Points, entsprechend ausleuchten."

Hier gehe ich davon aus dass ich vielleicht sogar mehr als einen brauchen werde.

Und das mit den Montageplätzen ist eine Folge davon.

Ok das mit der Zeit kann sein. Was würdest du denn sagen wieviel ich so brauche? Danke

die Zeitplanung ist relativ einfach. Wie lange brauchst du um einen Accesspoint auszuleuchten und diesen zu installieren und konfigurieren? Ich denke nicht, das es 5 Stunden dauert. Soviel ist in deinem Zeitplan angegeben. Wenn du mehrere APs brauchst, mag das in Ordnung sein, bei einem sicher nicht. Du musst dich also entscheiden, wieviele es werden.

Trotz allem ist es für mich immer noch ein Arbeitsauftrag und kein Projekt.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.