Zum Inhalt springen

Projektantrag für Virtualisierung bewerten


jer1Cho

Empfohlene Beiträge

Hallo IT-Genossen,

mein Chef und ich haben zusammen gesessen und uns ein Projekt überlegt, welches in unserer Firma auch in der Zukunft bestand haben soll. Es geht im groben um Virtualisierung von Serverhardware die uneffizient genutzt wird. D.h. Außenbüros etc. in denen für verscheidene Anwendungen eigene Server laufen, die wiederum selten oder von wenigen Anwendern genutzt werden (CAD-FileServer 120GB storage etc).

Ich werde also dort mehrere Virtualisierunglösungen vergleichen (Xen, Hyper-v, ESX, ESXi, V-Sphere) und bewerten, dazu den Gewinner in einer Testumgebung installieren, ensprechende Server darauf einrichten und diese in ihren Funktionen zu Testen.

Des weiteren werde ich kurz auf das Thema Backup und Wartungsverträge eingehen und auch hier entsprechend der notwenigkeit auswählen.

Hier der vorläufige Antrag (Deadline 31.01.11 - 23:59:59):

Projektbezeichnung

Virtualisierung der Severhardware in den Betriebsbüros der XXX GmbH

Projektbeschreibung

Die XXX GmbH ist ein Dienstleister für die Automobiliundustrie und betreibt in vielen Teilen Deutschlands und der Welt eigene Betriebsbüros. In vielen Außenbüros und Enklaven auf dem Firmengelände ist die Serverhardware uneffizient genutzt, diesen Umstand gilt es zu ändern. Aufgabe ist es, verschiedene Virtualisierungslösungen nach Anforderungen der XXX GmbH zu verglichen und die für das Projekt geeignetste Software zu finden. Die finale Lösung wird in eine Testumgebung implementiert und anschließend realitätsnah getestet.

Wirtschaftliche Vorteile werden im Zuge des Projektes erläutert

Projektumfeld

Eigener Ausbildungsbetrieb in XXX

Projektplanung

Planungsphase

Problemstellung (IST-Analyse): 1,5h

Festlegung des SOLL-Konzepts: 2h

Vergleich der Virtualisierungslösungen: 2,5h

Begründete Auswahl der Software: 2,5h

Realisierung

Inbetriebnahme des Servers: 3h

Übernahme der benötigten: Testsysteme in die virtuelle Umgebung 8h

Testphase

Funktionsprüfung: 4h

Puffer für möglicherweise auftretende Probleme 3h

Nacharbeiten

Erstellung der Projekt-Dokumentation: 8,5h

Gesamter Zeitaufwand: 35h

Bestandteile der Dokumentation

IST-Analyse

SOLL-Konzept

Allgemeine Informationen zur Virtualisierung

Vergleich der Virtualisierungslösungen

Darstellung der ausgewählten Lösung

Wirtschaftliche Vorteile

Realisierung

Fazit

Glossar

Quellenangaben

Danke schonmal für die Tipps und Anmerkungen

Mfg Nik

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In einigen dieser Außenbüros sowie den Enklaven innerhalb der Firma [...]

Aus dem geposteten Link: "Eine Enklave (von französisch enclaver ‚umschließen‘) ist ein Staatsgebiet, das vollständig vom Gebiet eines anderen Staates umschlossen ist, also keine Grenze zu einem zweiten Staat und keinen eigenen Zugang zur hohen See hat."

Das Wort passt nicht.

Gruß

Pönk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nunja, aber das sind bei uns nunmal Enklaven xD

Also Projektflächen in unseren Gebäuden in denen andere Frimen mit eigener Infrastruktur, sitzen. Die bekommen von uns ein eigenes Netz wo dann deren Projektserver stehen.

Wie würdes du denn diesen Umstand beschreiben?

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Was sagt ihr dazu?

- Also ich habs nochmal ausgeschmückt (soll kein threadpushing sein)

Projektbezeichnung

Virtualisierung der Severhardware in den Betriebsbüros der XXXGmbH

Projektbeschreibung

Die XXXGmbH ist ein Dienstleister für die Automobiliundustrie und betreibt in vielen Teilen Deutschlands und der Welt eigene Betriebsbüros. In einigen dieser Büros als auch in Fremdfirmenenklaven auf dem eigenen Firmengelände werden verschiedene Serverdienste von physikalisch unabhängigen Maschinen bewältigt. Diese Art der Nutzung ist uneffizient und unwirtschaftlich, da die Resourcenauslastung der einzelnen Server recht gering ist. Um diesen Zustand zu ändern, muss eine geeignete Virtualisierungslösung gefunden werden, die die vorhandenen Resourcen sinnvol nutzt und optimal auslastet.

Es sollen verschiede Virtualisierungslösungen nach Anforderungen der XXXGmbH verglichen und die geeignetste Software hervorgehoben werden. Die finale Lösung wird in eine, Testumgebung, welche aus ungenutzter Hardware des Standortes XXXXXXX besteht, implementiert und anschließend getestet.

Wirtschaftliche Vorteile werden im Zuge des Projektes erläutert

Projektumfeld

Eigener Ausbildungsbetrieb in XXXXXXX

Projektplanung

Planungsphase

Problemstellung (IST-Analyse): 1,5h

Festlegung des SOLL-Konzepts: 2h

Vergleich der Virtualisierungslösungen: 3h

Begründete Auswahl der Software: 2h

Realisierung

Inbetriebnahme des Servers: 3h

Übernahme der benötigten: Testsysteme in die virtuelle Umgebung 8h

Testphase

Funktionsprüfung: 4h

Puffer für möglicherweise auftretende Probleme 2h

Nacharbeiten

Erstellung der Projekt-Dokumentation: 9,5h

Gesamter Zeitaufwand: 35h

Bestandteile der Dokumentation

IST-Analyse

SOLL-Konzept

Allgemeine Informationen zur Virtualisierung

Vergleich der Virtualisierungslösungen

Darstellung der ausgewählten Lösung

Wirtschaftliche Vorteile

Realisierung

Funktionstests

Fazit

Glossar

Quellenangaben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde den Zeitplan schlecht. 3 Stunden Vergleich der Virtualisierungslösungen und dann 2 Stunden begründen warum du dich für eine Entschieden hast? Für was machst du den Vergleich? Ebenso die 2 Stunden Puffer. Für was? Der Zeitplan ist so schon arg gestreckt. Und 9,5 Stunden für ne Doku? Wäre bei mir zu lang. Ich würde es so nicht genehmigen, weil es mir auch an der fachlichen Tiefe fehlt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...