casa1887 Geschrieben 18. Januar 2011 Geschrieben 18. Januar 2011 (bearbeitet) Hallo liebes Forum, nach stundenlangen informieren zum Projektantrag habe ich mich endlich an meinen Antrag versucht. Mein Thema steht schon lange fest, leider bleibe ich immer bei der kurzen Projektbeschreibung im antrag hängen. Ich hoffe ihr könnt mir Tipps zu meinen ersten Entwurf geben, vielleicht ist er aber so schon okay Projektbezeichnung: Virtualisierung einer bestehenden Serverlandschaft und Schaffen eines ausfallsicheren zentralen Storages Projektbeschreibung: Die XYZ GmbH (Name geändert) aus Hamburg, welche ca. 200 Mitarbeiter umfasst, erfragt bei der Firma ABC GmbH & Co. KG (Meine Firma, Name geändert) ein Angebot, welches ein nachhaltiges Konzept für eine Serverlandschaft beinhalten soll. Veranlasst wurde die Anfrage durch veraltete Hardware im Hause der XYZ GmbH. Die vorhandenen physikalischen Server sollen gegen eine zukunftsorientierte Virtualisierungslösung mit einem ausfallsicheren zentralen Storage ausgetauscht werden. Meine Aufgabe liegt darin, dem Kunden verschiedene individuelle Angebote vorzulegen, sowie eine begründete Empfehlung auszusprechen. Projektphasen mit Zeitplan in Stunden: 1. Kundengespräch (2 Std.) 2. IST – Analyse (3 Std.) 3. Individuelles SOLL - Konzept (6 std.) 4. Produktrecherche (3 Std.) 5. Einholen von Angeboten (4 Std.) 6. Angebotsvalidierung (2 Std.) 7. Preiskalkulierung (2 Std.) 8. Angebotserstellung (3 Std.) 9. Dokumentation (10 Std.) Gesamt: 35 Stunden Oft sehe ich, dass einige auch einen großen technischen Teil in der Zeitplanung haben (ich bin auch eher der technisch interessierte) aber ich habe es so aufgefasst, dass das Projekt bis zur Angebotsabgabe beim Kunden geht und dieser sich entscheiden soll. Mein abschließendes Projektgespräch soll quasi dieses letzte Gespräch beim Kunden simulieren,indem ich ihm die angebote präsentiere. Braucht ihr mehr Infos? An welche Hardware ect. ich gedacht habe? Muss das auch schon in die Projektbeschreibung? Übers Projekt mache ich mir eigentlich keine Sorgen, da ich genau weiß, was ich vorhabe allerdings fällt mir die Projektbeschreibung in Form des Antrags nicht so leicht. Wie gesagt, ich hätte doch lieber nur den technischen Part Ich hoffe ihr zerfleischt mich nicht direkt :-P lg Bearbeitet 18. Januar 2011 von casa1887
casa1887 Geschrieben 18. Januar 2011 Autor Geschrieben 18. Januar 2011 erste Änderung: Die XYZ GmbH (Name geändert) aus Hamburg, welche ca. 200 Mitarbeiter umfasst, erfragt bei der Firma Friedrich Karl Schroeder GmbH & Co. KG ein Angebot, welches ein nachhaltiges Konzept für eine Serverlandschaft beinhalten soll. Veranlasst wurde die Anfrage durch veraltete Hardware im Hause der XYZ GmbH. Die vorhandenen physikalischen Server sollen gegen eine zukunftsorientierte Virtualisierungslösung mit einem ausfallsicheren zentralen Storage ausgetauscht werden. In diesem Projekt soll dem Kunden eine individuelle Lösung mit deren beinhalteten Vor – und Nachteilen anschaulich präsentiert werden.
casa1887 Geschrieben 19. Januar 2011 Autor Geschrieben 19. Januar 2011 Update: Projektbeschreibung: Ein Sportverband aus Hamburg, dessen Hauptsitz ca. 200 Mitarbeiter umfasst, erfragt bei der Firma Friedrich Karl Schroeder GmbH & Co. KG ein nachhaltiges Konzept für eine Serverlandschaft. Veranlasst wurde die Anfrage durch immer häufiger auftretende Ausfälle der veralteten Server im Hause des Verbandes. Momentan setzt dieser sieben physikalische Server ein, von denen zwei als Terminalserver und jeweils ein Gerät als Exchangeserver, Domänen Controller, DMS, Fileserver und ISA- Server fungieren. Da eine sehr große Menge an Daten ununterbrochen für den Verband und deren einzelne Vereine verfügbar sein müssen, sollen die Ausfälle durch neue Hardware behoben werden. Die vorhandenen physikalischen Server sollen daher aufgrund von nachhaltigen Kostenersparnissen durch geringeren Administrations-, Platz-, Energieaufwand etc. gegen eine zukunftsorientierte Virtualisierungslösung mit einem ausfallsicheren zentralen Storage ausgetauscht werden.
bubu44 Geschrieben 19. Januar 2011 Geschrieben 19. Januar 2011 Die Projektbeschreibung ist kein Roman deshalb kann das auch kurz und informativ sein. Kunde A möchte durch Dienstleister B seine IT-Landschaft auf einen neueren Stand der Technik bringen lassen. Die bisherige Hardware bereitet durch Ausfälle und ungenügender Performance, immer wieder große Probleme. Dann würde ich in deinem Projekt die Gegenüberstellung einer Modernisierung auf physische Server und einer Virtuallisierung aufzeigen. usw usf
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden