Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag könnte ihrmal drüber lesen bitte danke :)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo habe endlich meinen Projektantrag so weit fertig !

für ein paar Tipss, wäre ich euch sehr Dankbar.:D

1.Projektbezeichnung / Projektthema:

1.1 Effiziente und kostengünstige Ausnutzung der Systemressourcen durch Virtualisierung der Server in einem Firmennetzwerk

2.Kurze Projektbeschreibung:

2.1

Der Kunde wünscht eine Möglichkeit, seine alte Hardware gegen neue auszutauschen.

Dabei sollen Aspekte wie Green-IT und eine effiziente Ausnutzung der Hardware und Ressourcen gewährleistet werden.

Bisher waren mehrere physikalische Server in Betrieb auf den unterschiedliche Dienste und Server-Applikationen laufen.

Diese sollen im Laufe des Projektes auf einen einzigen hochperfomanten Server virtualisiert werden, um so dem Wunsch des Kunden nach effiziente Ausnutzung der Hardware zu entsprechen. Des Weiteren wird als positiver Nebeneffekt der Energiebedarf drastisch reduziert.

3.Zielsetzung / erwartetes Ergebnis/ Projektumgebung

3.1Projektumgebung:

Die Installation und Konfiguration des Servers erfolgt in der Testumgebung des Ausbildungsbetriebs.

Die Konvertierung der physikalischen Server zu dem Virtualisierungs-Host sowie die Konfiguration der virtuellen Maschinen werden beim Kunden vor Ort vorgenommen.

3.2Projektziel:

Ziel ist es mehr Flexibilität und bessere Ausnutzung der Ressourcen zu gewährleisen, sowie die Kosten der laufenden IT-Infrastruktur zu senken. Eine effizientere Systemsicherheit durch Automatisierung der Prozesse (z.B. Backups)

ist gewährleistet.

3.3Erwartetes Ergebnis:

Minimierung der Kosten sowie eine bessere Ausnutzung der verfügbaren Ressourcen.

3. 4 Dokumentation

In der Dokumentation sollen Inhalte stehen wie Definitionen, Berichte, Vorgehensweisen, Testergebnisse, Diagramme und Abbildungen, die dem Kunden genau aufzeigen soll was zu welcher Zeit gemacht wurde, sowie eine Übersicht der verwendeten Hard- und Software. Die Dokumentation wir in 2 Formen zu Verfügung stehen (elektronisch sowie in Papierform.).

4.Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

4.1

Planungsphase:

- Aufnahme des Ist-Zustandes (1 Stunde)

- Erarbeitung des Soll-Zustands (2 Stunden)

- Auswahl der Hardware und Software (1 Stunden)

- Installation des Servers zur Virtualisierung (4 Stunden)

- Konfiguration der virtuellen Maschinen (2 Stunden)

- Migration bzw. Installation der virtuellen Maschinen (6 Stunden)

- Einbinden in der Hardware beim Kunden (2 Stunden)

- Installation und Konfiguration der Backuplösung (3 Stunden)

Testphase:

- Testen des Systems (2 Stunden)

Endphase:

- Einbinden der neuen Hardware beim Kunden (1Stunde)

- Testen des Systems beim Kunden um eventuelle auftretende Fehler zu beheben.(1Stunde)

Projektdokumentation (10 Stunden)

Gesamt 35 Stunden

Vielen Dank

Irgendwie hab ich das Gefühl, so ein Antrag kam letztens schon mal. Selbst der Wortlaut ähnelt sich stark.

Selbst auf die Gefahr hin, das ich mich wiederhole: Das Schlagwort Hochperformant und eine Hardware für virtuelle Server, beißt sich meines Erachtens nach immer wieder. Weiterhin fehlt mir irgendwie die fachliche Tiefe und der Zeitplan ist auch nicht berauschend. 10 Stunden Doku dafür? Kurzum, würde ich ablehnen.

Hallo bubu44,

dieses Projekt läuft grade bei einen unserer Kunden ,wo ich mit meinen Ausbildungsleiter die Arbeit vornehme.

Also es kann bestimmt sein das es etwas ähnliches gegeben hat.

Ist ja genauso wie der Schulungsraum!Den haben auch schon so viele leute durchgekaut.Den Antrag habe ich frei formuliert also kann es eigentlich nicht sein das ich irgendwie den Worlaut wiederhole .

Und was könnte ich den an der Fachlichen Tiefe noch verändern !

Die Zeitplanung wollte ich auch noch mal überarbeiten .

Danke für deinen Beitrag.

Pasec23

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.