Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

da ich selber meinen Projektantrag nicht selber bewerten kann, bitte ich euch darum ;)

Thema:

Thema der Projektarbeit ist eine Webseite für Baumaschinenhändler.

Schlüsselelemente sind hierbei die Verknüpfungen der Funktionen mit einem unserer Großkunden(AAA), um eine möglichst optimale Vernetzung der Informationen zu erreichen.

Projektbeschreibung:

Da wir mit unserem größten Kunden AAA (Baumaschinenproduzent) auch viele Kontakte zu Baumaschinenhändler knüpfen, eröffnet sich für [Meine Firma] ein neuer Absatzmarkt.

Hierbei wird begrüßt, dass die Web-Präsenzen der Zielgruppe meist nicht mehr aktuell sind. [Meine Firma] bietet ihnen einen Relaunch mit der Möglichkeit, die Funktionen der AAA Webseite (wie zum Beispiel einen Neumaschinenkatalog, Formulare für Service Kits & Verschleißteile oder das AAA Videoportal) auf ihrer Webseite zu platzieren.

Dies stellt das neue Produkt der Baumaschinenhändlerwebseite dar.

Meine Aufgabe ist es nun, einen ansehnlichen Prototypen umzusetzen, der im Vertrieb als funktionelles Beispiel genutzt werden kann.

Als Grundlage dient eine PHP-Eigenentwicklung eines Unternehmensbereiches von [Meine Firma] - das xxxCMS der gleichnamigen XXX GmbH.

Die Schlüsselelemente der Webseite, die ASP.NET Funktionen der AAA Webseite, sind bereits entwickelt, müssen jedoch funktionell in das xxxCMS eingefügt werden.

Als dargestellt Baumaschinenfirma wird eine imaginäre Firma benutzt. Das Hauptaugenmerk liegt jedoch auf der Modifizierbarkeit der Produktes.

Nach der Fertigstellung soll das Produkt mit möglichst wenig Aufwand als Grundlage verwendbar sein, um reale Baumaschinenhändler umzusetzen.

Benötigte Ressourcen:

-xxxCMS (Eigenentwicklung)

-PHP fähiger Server

Projektumfeld:

Durchgeführt wird das Projekt in den Büroräumen der [Meine Firma] GmbH. Die Website wird mit PHP & SQL implementiert.

Getestet wird die Software mit den gängigsten Browsern (Mozilla Firefox 3.6, 3.5 , 3.0; Internet Explorer 8.0, 7.0, 6.0; Safari 4.0; Google Chrome 4.1).

Projektphasen:

Beschreibung der Tätigkeiten Stunden Anzahl

1. Analysephase

1.1 Analyse des Ist-Zustands 1

1.2 Soll- Konzept erstellen 5

2. Designphase

2.1 Entwurf der Gliederung 2

2.2 Entwürfe des Designs 3

3.Realisierungsphase

3.1 Installation des CMS 5

3.2 Erstellen & Einfügen der Inhalte 7

3.2 Implementierung der AAA Funktionen 17

4. Testphase & Qualitätssicherung

4.1 Test der AAA Funktionen 3

4.2 Qualitätssicherung 3

4.3 Fehlerbehebung 3

5. Abnahme

5.1 Abnahme der Webseite 1

5.2 Präsentation & Einführung des Vertriebs 2

6. Projektübergreifend

6.1 Dokumentation 15

6.2 Puffer für Fehlerbehebung etc. 3

Gesamtes Projekt 70

Dokumentation:

prozessorientierter Projektbericht

Anlagen:

-Quelltext

___________________________

Mein größtes Problem bereitet mit der letzte Punkt.

In der Hilfe des Online-Antrags steht:

Bitte geben Sie hier die geplante Art der Dokumentation an (z. B. prozessorientierter Projektbericht) und welche Anlagen Sie vorgesehen haben.

Weiß jemand von euch, was ich hier noch hineinbringen könnte?

Vielen Dank für eure Zeit und Hilfe!

Du wirst FIAE, nicht Webdesigner.

Design und Aussehen der Webseite in X verschiedenen Browsern ist uninteressant für dich.

Für dich stellt sich somit die Aufgabe so dar: greif mit PHP auf ASP.NET zu.

So wie ich das sehe, kann das der IIS.

http://www.communitymx.com/content/article.cfm?cid=F8079

Wo liegt nun das Problem?

Stell die Funktionen doch als SOAP Webservice zur Verfügung und so. Das ist sicher interessanter.

Danke für euer Feedback!

Du wirst FIAE, nicht Webdesigner.

Design und Aussehen der Webseite in X verschiedenen Browsern ist uninteressant für dich.

Ich bin FIAE in einer Web-Agentur und so sieht unser täglich Brot aber aus.

Da ist ein Check auf Funktionalität in den verschiedenen Browsern so alltäglich wie ein Check der Funktionalität in verschiedenen Betriebssystemen bei einem Programm - oder nicht?

Mit den Funktionen habe ich mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt.

Es sind keine "Funktionen", sondern Features der Website. Fertige Formulare/Anwendungen, die auf der AAA Webseite vorzufinden sind.

Das Projekt wird auch auf einer anderen Serverumgebung als die AAA Webseite durchgeführt - ein Apache Server, kein IIS.

Euren allgemeinen Kritikpunkt - dass der Inhalt ein wenig mäßig für einen FIAE ist, kann ich nachvollziehen.

Was haltet ihr davon, wenn ich folgende Aufgabe noch mit ins Projekt aufnehme und den Design-Part ein wenig einstampfe?

Die AAA Firma beitreibt noch ein Forum (ebenfalls .NET)

Hier würde ich die die neuesten Beiträge in eine XML ausgeben lassen - und auf meiner Projekt-Webseite die letzten 5 Beiträge ausgeben lassen.

Das Punkt wäre interessant, da 2 Sprachen genutzt werden (VB/C# in .NET zum Ausgeben und PHP zum einlesen der XML).

Dies halt noch als Erweiterung der BOMAG Features.

Wäre so etwas denkbar? Oder bin ich auf dem völlig falschen Pfad?

Prinzipiell ist das Projekt schon in Ordnung. Du musst nur deinen Fokus anders setzen. Die Logik der Anwendung musst du nach vorne rücken. Was passiert da genau. Die Seitengestaltung und das Füllen des Inhalts geht in Richtung GUI-Planung, somit zwar ein Punkt der geplant (neben Use-Case Diagramm und/oder Klassendiagrammen und/oder Datenflussdiagrammen und/oder PAP usw.) werden muss aber nur sekundärer Teil deines Projekts ist. Mich interessiert, was du an Code entwickest. Verstehst du?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.