Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Mainboard startet nicht immer

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

Ich habe hier ein gebrauchtes Mainboard K8T8AS-EC (VIA K8T800 Chipset) mit AMD Athlon64 Prozessor und 2GB RAM. Im Prinzip funktioniert es einwandfrei, der Rechner läuft als privater Linux Server im Netzwerk.

Warum schreibe ich dann hier? Das Problem ist, dass bei einem Reboot bzw. Neu-/Warmstart der Rechner gelegentlich nicht startet. Der Rechner fährt runter, alle Lampen und Lüfter bleiben ordnungsgemäß an. Dann bleibt der Bildschirm aus (gelbe LED / kein Signal) und nichts tut sich mehr. Kein POST-Beep, kein Hochfahren.

Erst wenn ich das Netzteil ausschalte, einen Moment warte und wieder einschalte, fährt der Rechner hoch.

Ich habe alle Kabel und Stecker, Grafik- und Netzwerkkarte und den Speicher überprüft. Im BIOS konnte ich keinen offensichtlichen Fehler finden. BIOS-Reset habe ich noch nicht probiert. Das 350w Netzteil ist neu.

Kennt jemand dieses Phänomen? Evtl. eine Lösung?

Gruß,

Frank M.

Lösung nicht wirklich, aber einen Testparkours der zur Lösung führt:

speicher mal "hart" takten und timings "hart" vorgeben.

gleiches für alles andere was hardware ist und auf "auto" steht.

hintergrund:

er versucht für jedes "auto" einen wert zu ermitteln, und diese Werte sind voneinander abhängig.

z.b.

fsb + prozessormulti ergeben die taktung nach der er versucht die im SPD deines Rams hoffentlich vorhandenen timings einzustellen.. wenn er die Riegel nicht in der QVL hat kann es sein das er das schon nicht hinkriegt.. oder falls du übertaktet hast, kann es sein das er den default multi des prozessors nimmt, mit dem default fsb dieses prozessors zum Ram geht und dann meint

"so - du stellst jetzt mal timings für effektive 400mhz ein" nur durch das oc sind das efffektive 666 mhz und schon geht nix mehr...

manche kombinationen sind irgendwie problematisch - was dann dazu führt das er "frisch" immer startet, aber nicht wenn er gewisse Dinge schon erkannt hat und dann beim nächsten Booten die anderen "Auto" werte anders wählt.

kleines Beispiel damit keiner mir ne Märchenstunde vorwirft:

stell ich bei meinem P5Q die

FSB to NB strap auf 400 muss ich die rams auf "auto" lassen - sonst geht nix mehr außer biosreset.

hat er dann einmal gestartet kann ich den ram manuell einstellen und danach erst den fsb anheben.

fsb und FSB-nb-strap gleichzeitig auf "auto" geht immer schief bei diesem Board - ebenso ram und fsb definieren aber den strap auf "auto"....

alle 3 auf "auto" geht dafür wieder :D

du siehst:

das ist ne wissenschaft für sich.

biosbatterie mal testen - wenn er nicht speichern kann nullt er erst wenn du das netzteil ausknipst.

alles andere ist kaum zu ändern, ich hatte schon komponenten die bei Raumtemperatur dazu neigten unsauber zu starten - kaum liefen sie nen halben Tag und waren warm gings ohne probleme..

Bearbeitet von Corto |sX|

  • Autor

Hallo Corto |sX|

Danke erstmal für deine Antwort und die Tipps. Nachdem ich gestern auf der Arbeit ein komisches Phänomen mit einem Kundenrechner hatte (Probleme beim Booten, Maus- und Tastatur Probleme, Fehlermeldungen im Ereignislog), werde ich gleich mal einen BIOS-Reset versuchen. Die Batterie werde ich bei Gelegenheit auch mal auswechseln, auch wenn sie nicht leer scheint.

Das Komische ist, dass der Fehler nicht jedes Mal auftritt. Schätzungsweise gefühlte alle 4-6 Reboots. Normalerweise wird so ein Linux Server nicht oft gebootet, aber wenn er in der Abstellkammer eine halbe Etage tiefer steht, ist es doch sehr umständlich.

Das Spielen mit den Parametern würde ich als letzten Versuch wagen. Übertaktet ist auch nichts.

Danke und Gruß,

Frank M.

Bearbeitet von EdwinMosesPray

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.