Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag Bugtracker

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Projektbezeichnung:

Planung und Umsetzung eines Bugtracker-Systems

Kurze Projektbeschreibung:

Bisher gab es bei xxx kein richtiges Bugtracking System. Die aufgelaufenen Fehler werden mehr oder weniger per Zuruf abgearbeitet. Um eine effizientere Abarbeitung der Fehler in den Softwareprodukten der xxx zu gewährleisten, soll nun ein Bugtracking - System eingeführt und in vorhandene Systeme integriert werden (Schnittstellen).

Kriterien:

Verwaltung der Bugs nach Softwareversion

Zuordnung

hohe Anpassbarkeit

...

Projektumfeld:

Das Projekt wird im Rahmen meiner Ausbildung bei der XXX GmbH in xxx durchgeführt. XXX ist ein Dienstleister, welcher sich auf die blabla spezialisiert hat. Dies umfasst Administration, Entwicklung, Support und Schulungen sowie eigene Entwicklungen für blablabla.

Projektphasen (einschließlich Zeitplanung):

Projektvorbereitung (Zeit: 8h)

Kick-Off-Meeting mit Projektleiter, Deifintion der Ziele

Ist-Soll Analyse

benötigte Mittel für die Realisierung

Evaluierung

Kosten-Nutzen Analyse

Realisierungsphase (Zeit: 14h)

Installation/Konfiguration des Systems

Installation/Konfiguration Webserver

Installation/Konfiguration MySQL Server

Installation/Konfiguration/Customizing von Bugzilla

Testphase (Zeit: 4h)

Definierung der Funktionstests

Ausführung der Funktionstests

Erstellung der Projekt-Dokumentation (Zeit: 8h)

Abnahme durch den Projektleiter (Zeit: 1h)

Gesamtzeit: 35h

Dokumentation zur Projektarbeit (Nicht selbstständig erstellte Dokumente sind zu unterstreichen!):

Deckblatt

Inhaltsverzeichnis

Glossar, Quellenverzeichnis

Zeitplan

Testprotokolle

Besprechungsnotizen

Kundendokumentation

Projektantrag

Anmerkung: Hab ich den letzten Punkt eigentlich richtig verstanden

Was haltet ihr davon, selbst kommt mir das recht dünn vor.

Bearbeitet von Nehebkau

du sprichst einerseits davon, dass du "evaluierst" und andererseits steht die installation von bugzilla in deiner zeitplanung. die entscheidung ist also vorher schon gefallen.

die alleinige installation eines bugtrackers ist kein abschlussprojekt... ich persönlich (achtung, eigene meinung), bin irgendwie der meinung, dass das mehr etwas für nen ITK ein abschlussprojekt wäre.. aber für einen fisi? vielleicht kann da noch jemand etwas zu sagen...

für mich ist das eine Installationsklickorgie, aber kein Projekt. Es steht doch schon alles fest, was entscheidest du? Wie der Kaffee getrunken wird? :)

Weiter ist der Zeitplan zu grob und sollte feiner ausgearbeitet sein.

für mich ist das eine Installationsklickorgie, aber kein Projekt. Es steht doch schon alles fest, was entscheidest du? Wie der Kaffee getrunken wird? :)

Das Hauptaugenmerk des Projekts soll weniger in der Installation, als in das Customizing von Bugzilla liegen. Mir wäre auch lieber ich müsste vorher noch eine Software evaluieren, aber mein Vorgesetzter meinte dazu wäre die Zeit zu knapp, ich solle mich da auf die Entscheidung Windows oder Linux, physischer Server oder virtueller Server beschränken.

Nochmal stark überarbeitet:

Projektbezeichnung:

Planung und Aufsetzen eines Ticketsystems im Change- und Konfigurationsmanagement

Kurze Projektbeschreibung:

Bisher gab es bei ULC kein Ticketsystem („Bug tracking“–System) zur Aufnahme von Fehlern, Anforderungen bzw. Problemmeldungen (Tickets) von Softwarelösungen. Die aufgelaufenen Tickets werden mehr oder weniger per Zuruf abgearbeitet. Um eine effizientere Abarbeitung und Dokumentation dieser Tickets zu gewährleisten, soll nun ein Ticketsystem eingeführt und ins vorhandene System integriert werden .

Für eine anstehende Evaluierung soll im Rahmen dieses Projektes das Bugtracking–System „Bugzilla“ von Mozilla aufgesetzt werden.

Dazu ist im Vorfeld eine Analyse der Infrastruktur und die notwendigen Abhängigkeiten für den Betrieb dieses Ticketsystem nötig.

Projektumfeld:

Das Projekt wird im Rahmen meiner Ausbildung bei der ULC Business Solutions GmbH in Dresden durchgeführt. ULC ist ein Dienstleister, welcher sich auf die IBM Groupware Lotus Domino Notes spezialisiert hat. Dies umfasst Administration, Entwicklung, Support und Schulungen sowie eigene Entwicklungen für Lotus Notes Domino und iQ.Suite.

Projektphasen (einschließlich Zeitplanung):

Projektvorbereitung (Zeit: 6h)

2h - Kick-Off-Meeting mit Projektleiter, Defintion der Ziele

3h - Ist-Soll- und Infrastruktur-Analyse

1h – Ressourcenbeschaffung (Hard- und Software) für die Realisierung

Realisierungsphase (Zeit: 15h)

2h - Vorbereiten der Hardware

8h - Installation/Konfiguration des Systems

5h - Konfiguration/Customizing

Testphase (Zeit: 4h)

1h - Definierung der Funktionstests

3h - Ausführung der Funktionstests

Projektabschluss (Zeit: 10h)

9h - Erstellung der Projekt-Dokumentation

1h - Abnahme durch den Projektleiter

Gesamtzeit: 35h

Dokumentation zur Projektarbeit (Nicht selbstständig erstellte Dokumente sind zu unterstreichen!):

Deckblatt

Inhaltsverzeichnis

Glossar, Quellenverzeichnis

Zeitplan

Testprotokolle

Besprechungsnotizen

Kundendokumentation

Projektantrag

Meine Meinung dazu: Du installierst und konfigurierst einen Bugtracker... Das reicht absolut nicht. Die Entscheidung Linux / Windows, virtuell / dediziert ist für mich auch nicht ausreichend.

Aber wie gesagt, ist nur meine Meinung dazu.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.