falk7 Geschrieben 7. Februar 2011 Geschrieben 7. Februar 2011 Projektbezeichnung: Zentral administriertbare Anti-Viren Software für die XYZ AG für alle Standorte in Deutschland. Projektbeschreibung: Da die Lizensen für den aktuellen Virenscanner im Juli diesen Jahres ablaufen ist es notwendig zu vergleichen welche der aktuellen Virenscanner für die AXZ AG infrage kommen. Es soll ein zuverlässiger Virenscanner, mit leichtem und zentralen Administrationsaufwand und hoher Schadsoftwareerkennungsrate werden. Ziel meines Projektes ist es eine geeignete Anti-Viren Software zu finden mit der eine einfache Administration aller Clients der XYZ AG in Deutschland vom zentralen Standort in A möglich ist. Ich soll die Administrations- Konsole auf einem geeigneten System installieren und konfigurieren, das Update/entfernen der alten Client/Agents, sowie das aufspielen/updaten der neuen Client/Agent Software soll möglichst automatisch geschehen. Ist-Zustand: Momentan wird als Schutz vor Viren der Scanner X von Y eingesetzt. Es ist keine zentrale Administration der Virensoftware im Einsatz. Es wird bisher auf jedem PC, Notebook, Server die Client Installation des X-Agents Manuell installiert und eingerichtet. Die Lizensen des aktuellen Virenscanners laufen zum 15. Juli 2011 aus und es soll eine Evaluierung erfolgen welche der gängigen Anti-Viren Software für die XYZ AG geeignet ist. Soll-Zustand: Es wird nach einer leicht zu administrierenden, zuverlässigen und preiswerten Anti-Viren Software gesucht die, die gestiegenen Anforderungen an die Sicherheit der XYZ AG erfüllt. Ein besonderes Augenmerk soll auf die zentrale und übersichtliche Administration, die Verteilung von Updates und einen guten Schutz der Client PCs von externen Speichermedien wie z.B. USB-Sticks gerichtet werden. Die Software soll nicht an jedem Client Manuell installiert, sondern zentral vom Hauptstandort A verteilt werden können. Projektphasen: 1. Ermittlung des Ist-Zustandes ( 1h ) 2. Erstellung des Soll-Konzepts ( 1,5h ) 3. Informationen Sammeln ( 2h ) 4. Projektplanung ( 2h ) 5. Material-und Ressourcenbeschaffung ( 2h ) 6. Evaluierung der Antivierensoftware ( 3h ) 7. Entscheidung / Einkauf der Software ( 1h ) 8. Projektdurchführung 8.1. Installation der Administrationstools / Administrationssoftware ( 2h ) 8.2. Konfiguration Administrationstools / Administrationssoftware ( 4h) 8.3. Clients – Deinstallation / Installation der Antivirensoftware( 3h ) 8.4. Client/Agent – Installation/Verteilen der neuen Software ( 2,5h ) 8.5. Testläufe ( 2h ) 8.6. Prüfungs des Projektergebnisses: Soll-/Ist –Analyse ( 1h ) 9. Projektabschluss und Abnahme (1h ) 10. Projektdokumentation ( 7h ) Inhalt der Projektdokumentation: 1. Inhaltsverzeichnis 2. Angaben zum Betriebsumfeld 3. Ist-Zustand 4. Soll-Zustand 5. Ablauf- und Ressourcenplanung 6. Evaluierung der Antivirensoftware 7. Kostenanalyse 8. Projektdurchführung 9. Funktionsprüfung und Qualitätskontrolle 10. Soll - / Ist – Analyse 11. Projektabnahme 12. Fazit 13. Anhang Geht das Thema ( Problemstellung ) so in Ordnung, wird das zu "dick" zu "dünn" ? Bin für jeden Tipp dankbar.
bubu44 Geschrieben 7. Februar 2011 Geschrieben 7. Februar 2011 soweit ganz ordentlich und nachvollziehbar. Eine Anmerkung hab ich aber doch noch. Ind einem Zeitplan stellst du erst das Ist fest und skizzierst danach das Soll. Warum tust du dann nochmal 2 Stunden Informationen sammeln? Irgendwie doppelt gemacht.
falk7 Geschrieben 7. Februar 2011 Autor Geschrieben 7. Februar 2011 ja das ist richtig, dann nehme ich das informationen Sammeln raus und verteile die 2h Stunden. Danke.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden