Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen ,

ich hab mir hier sehr viele Anregungen und Tipps bezüglich meines Projektantrages geholt und deshalb wollt ich auch mal eine Bewertung von euch haben. :)

Projektbezeichnung / Projektziel (Auftrag/Teilauftrag):

Planung und Einführung einer Desktopvirtualisierung für ca. 10 Clients

Kurze Projektbeschreibung (Anzahl der Endgeräte, verwendete Software, Plattform(en)):

Die Mitarbeiter im UserHelpDesk der XXX GmbH greifen momentan mit FAT-Clients (PC's und Notebooks) auf einen Terminalserver zu und haben dort Zugriff auf alle ihre benötigten Programme:

-Mail (Outlook mit Exchange)

-ERP Programm

-Ticketsystem (webbasiert)

-Fernwartungstools

Auf den FAT-Clients ist wahlweise Windows XP oder Windows 7 installiert.

Die Abteilung besteht aus ca. 10 Mitarbeitern.

Die Geschäftsleitung möchte nun, aus wirtschaftlichen, sowie aus Gründen der Datensicherheit die Desktops der Abteilung virtualisieren.

Die Mitarbeiter sollen künftig mit einem ThinClient auf ihren Desktop zuzugreifen.

Die bestehende Domäne und das AD sollen weiter wie bisher genutzt werden.

Voraussetzungen für eine geeignete Virtualisierungslösung sind:

-jeder Mitarbeiter soll einen personalisierten Desktop erhalten auf den er jeden Tag zugreift.

-Die neuen virtualisierten Desktops sollen mind. genauso performant sein wie die alten FAT-Clients und der Terminalserver.

-einfache Erweiterung (Ausdehnung der Virtualisierung auf andere Abteilungen).

-Möglichkeit ein Masterimage zu erstellen um neue Desktops schnell auszurollen.

-der Betrieb externer USB-Geräte soll möglich sein.

-zentrale Verwaltung der Desktops

Die benötigte Hardware auszusuchen und zu bestellen ist nicht Teil dieses Projektes, dies wird von einem

Mitarbeiter des Vertriebs erledigt

Ziel des Projektes ist es eine geeignete Virtualisierungslösung zu finden und die Umstellung vorzunehmen.

Dies beinhaltet die Installation und Konfiguration der Server, das Aufstellen der ThinClients und das Deployment der Desktops.

Projektumfeld:

Das Projekt findet Betriebsintern in meinem Ausbildungsbetrieb statt

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

Projektplanung (7 Std.)

-IST-Analyse (1Std.)

-SOLL-Konzept (1,5 Std.)

-Vergleich Virtualisierungslösungen (3,5 Std.)

-Auswertung Vergleich (1 Std.)

Projektdurchführung (16,5 Std)

-Installation des Serverbetriebssystems (1 Std.)

-Konfiguration Server und Anbindung an die Domäne (1Std)

-Installation Virtualisierungssoftware (2 Std.)

-Konfiguration Virtualisierungssoftware (5,5 Std.)

-Installation Masterimage (2 Std.)

-Test der Umgebung (4 Std.)

-Aufstellen und Verkabeln der Thin Clients (1 Std.)

Projektabschluss (11,5 Std.)

-Test der Umgebung im Live Betrieb (mit Anwender (1,5 Std.)

-Übergabe der Systeme (1 Std.)

-Erstellung der Dokumentation (9 Std.)

Gesamtdauer: 35      Stunden

Dokumentation zur Projektarbeit

Gliederung der Dokumentation

1. Inhaltsverzeichnis

2. Projektbeschreibung

3. Angabe zum Betriebsumfeld

4. Evaluierung der Virtualisierungslösung

5. Darstellung der ausgewählten Lösung

6. Durchführung

7. Fazit

8. Glossar

9.Quellenangabe

Kritik / Anregungen erwünscht!

Vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe

Gruß

vladi

Bearbeitet von vladivlad

Für mich erschließt sich daraus nicht so ganz warum der Desktop Virtualisierung werden soll, wenn die Anwender doch ohnehin damit nur auf den Terminalserver zugreifen. Dort haben sie doch also schon einen (2.) Desktop.

Für mich klingt das so:

IST:

PC => Terminalserver

SOLL:

ThinClient => VirtuellerDesktop => Terminalserver

Oder soll das den Terminalserver gleich mit ersetzen?

Hallo

ok das habe ich bisschen schwammig ausgedrückt. Sie haben den TS für Mail und ERP , der meiste rest läuft lokal (bei jedem User unterschiedlich...^^)

Der TS soll nicht ersetzt werden , aber das würde ihn ein wenig entlasten.

Aber Danke schonmal.

Gruß

vladi

Projektbezeichnung / Projektziel (Auftrag/Teilauftrag):

Planung und Einführung einer Desktopvirtualisierung für ca. 10 Clients

Kurze Projektbeschreibung (Anzahl der Endgeräte, verwendete Software, Plattform(en)):

Die Mitarbeiter im UserHelpDesk der XXX GmbH greifen momentan mit FAT-Clients (PC's und Notebooks) auf einen Terminalserver zu und haben dort Zugriff auf ihr Mailsystem (Outlook mit Exchange) und das

ERP Programm. Lokal greifen sie auf diverse Fernwartungstools und das Ticketsystem zu.

Auf den FAT-Clients ist wahlweise Windows XP oder Windows 7 installiert. Die Abteilung besteht aus ca. 10 Mitarbeitern.

Die Geschäftsleitung möchte nun, aus wirtschaftlichen, sowie aus Gründen der Datensicherheit die Desktops der Abteilung virtualisieren.

Die Mitarbeiter sollen künftig mit einem ThinClient auf ihren virtualisierten Desktop zugreifen und dort auf alle benötigten Funktionen Zugriff haben.

Die bestehende Domäne und das AD sollen weiter wie bisher genutzt werden.

Voraussetzungen für eine geeignete Virtualisierungslösung sind:

-jeder Mitarbeiter soll einen personalisierten Desktop erhalten auf den er jeden Tag zugreift.

-Die neuen virtualisierten Desktops sollen mind. genauso performant sein wie die alten FAT-Clients und der Terminalserver.

-einfache Erweiterung (Ausdehnung der Virtualisierung auf andere Abteilungen).

-Möglichkeit ein Masterimage zu erstellen um neue Desktops schnell auszurollen.

-der Betrieb externer USB-Geräte soll möglich sein.

-zentrale Verwaltung der Desktops

Die benötigte Hardware auszusuchen und zu bestellen ist nicht Teil dieses Projektes, dies wird von einem

Mitarbeiter des Vertriebs erledigt

Ziel des Projektes ist es eine geeignete Virtualisierungslösung zu finden und die Umstellung vorzunehmen.

Dies beinhaltet die Installation und Konfiguration der Server, das Aufstellen der ThinClients und das Deployment der Desktops.

Projektumfeld:

Das Projekt findet Betriebsintern in meinem Ausbildungsbetrieb statt

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

Projektplanung (7 Std.)

-IST-Analyse (1Std.)

-SOLL-Konzept (1,5 Std.)

-Vergleich Virtualisierungslösungen (3,5 Std.)

-Auswertung Vergleich (1 Std.)

Projektdurchführung (16,5 Std)

-Installation des Serverbetriebssystems (1 Std.)

-Konfiguration Server und Anbindung an die Domäne (1Std)

-Installation Virtualisierungssoftware (2 Std.)

-Konfiguration Virtualisierungssoftware (5,5 Std.)

-Installation Masterimage (2 Std.)

-Test der Umgebung (4 Std.)

-Aufstellen und Verkabeln der Thin Clients (1 Std.)

Projektabschluss (11,5 Std.)

-Test der Umgebung im Live Betrieb (mit Anwender (1,5 Std.)

-Übergabe der Systeme (1 Std.)

-Erstellung der Dokumentation (9 Std.)

Gesamtdauer: 35      Stunden

Dokumentation zur Projektarbeit

Gliederung der Dokumentation

1. Inhaltsverzeichnis

2. Projektbeschreibung

3. Angabe zum Betriebsumfeld

4. Evaluierung der Virtualisierungslösung

5. Darstellung der ausgewählten Lösung

6. Durchführung

7. Fazit

8. Glossar

9.Quellenangabe

Hier die aktualisierte Version, kanns leider nicht mehr editieren.

Wird hier klar, dass die Mitarbeiter danach NICHT mehr auf den TS zugreifen?

Hallo nochmal,

ich würde den Projektantrag morgen nochmal mit meinem Chef durchsprechen und dann abgeben.

Noch irgendwelche Einwände/Vorschläge?

Danke

vladi

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.