Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag Verteilung Windows 7

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wenn ihr bitte mal drüber schauen könntet wäre ich sehr dankbar.

Kurze Projektbeschreibung:

Derzeit wird unternehmensübergreifend auf allen Endbenutzercomputern (dies umfasst ca. 1000 Workstations und 500 Laptops) als Betriebssystem Windows XP von Microsoft verwendet. Aktuell wird die Installation des Betriebssystemes durch den Softwareinstallationsdienst RIS von Microsoft durchgeführt. Die Installation zusätzlicher Software wird durch Batchscripte ausgelöst.

Auf die bestehenden und zukünftigen Computer soll das Betriebssystem Windows 7 installiert werden. Bedingt durch eine neue Art der Softwarelizenzierung kann das bestehende Installationssystem nicht weiter verwendet werden.

Da die Installation in 10 Ländern und auf verschiedenen Computermodellen anwendung findet, soll eine Lösung gefunden werden welche verschiedene Treiber- und Sprachkonfigurationen umfasst. Abhängig von der lokal verwendeten Sprache soll das entsprechende Sprachpaket installiert und landesabhängige Einstellungen übernommen werden.

Im Rahmen des Projektes soll das Verteilungssystem auf eigenständiger Hardware eingerichtet werden. Zudem soll geprüft werden ob es eine Alternative zur Installation der Zusatzsoftware über Batchscripte gibt und über das Verteilungssystem installiert werden kann. Die stetige Aktualisierung der Software muss dabei gegeben sein.

Zeitplanung:

Planungsphase (7,0):

-Ist-Zustand (1,0)

-Konzept Soll-Zustand (1,0)

-Erstellen des Pflichtenheftes (2,0)

-Vergleich und Entscheidung über Software (3,0)

Durchführungsphase (14,0):

-Installation und Konfiguration des Servers (2,0)

-Installation und Kofniguration der Software (3,0)

-Konfiguration der Betriebssystem- & Softwarepakete (7,0)

-Implementierung der Treiber (2,0)

Testphase (5,0):

-Test laut Pflichtenheft (3,0)

-Fehlerbehebung (2,0)

Abschlussphase (9,0):

-Projektdokumentation (7,0)

-Übergabe an Projektverantwortlichen (2,0)

Da fehlt mir vollkommen der kaufmännische Aspekt. Wo triffst du Entscheidungen? So wie du es schreibst, ist das eine reine Installationsroutine und kein Projekt. Welche vergleichbare Software gibt es? Wo liegen die Vor und Nachteile bei diesen?

  • Autor

Vergleich und Entscheidung der Software ist ja in der Zeitplanung drin.

Denke dass es nur nicht in der Beschreibung so rüber kam.

Daher hier mal überarbeitet:

Derzeit wird unternehmensübergreifend auf allen Endbenutzercomputern (dies umfasst ca. 1000 Workstations und 500 Laptops) als Betriebssystem Windows XP von Microsoft verwendet. Aktuell wird die Installation des Betriebssystemes durch den Softwareinstallationsdienst RIS von Microsoft durchgeführt. Die Installation zusätzlicher Software wird durch Batchscripte ausgelöst.

Auf die bestehenden und zukünftigen Computer soll das Betriebssystem Windows 7 installiert werden. Das aktuell verwendete RIS kann die Verteilung von Windows 7 technisch nicht übernehmen. Deswegen soll der Windows Deployment Service mit einer kommerziellen Variante verglichen werden.

Da die Installation in 10 Ländern und auf verschiedenen Computermodellen anwendung findet, soll eine Lösung gefunden werden welche verschiedene Treiber- und Sprachkonfigurationen umfasst. Abhängig von der lokal verwendeten Sprache sollen regionalabhängige Einstellungen nach der Installation übernommen werden.

Im Rahmen des Projektes soll das Verteilungssystem auf eigenständiger Hardware einge-richtet werden. Zudem soll geprüft werden ob es eine Alternative zur Installation der Zusatzsoftware über Batchscripte gibt und über das Verteilungssystem installiert werden kann. Die stetige Aktualisierung der Software muss dabei gegeben sein.

ich denke, du solltest deine Installation als Testumgebung titulieren. Es sei denn, du hast 1000 gleiche Rechner und 500 gleiche Laptops. Und selbst dann wirds knapp mit 2 Stunden Treiberimplementierung. Auch so wird dir jeder PA, der sich mit Softwareverteilung auskennt, ordentlich auf den Zahn fühlen.

So wie du das im Moment geschrieben hast, würde der Antrag bei mir zumindest zur Überarbeitung zurückgehen.

  • 1 Monat später...

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.