Zum Inhalt springen

Projektantrag "Umstellung einer virtualisierten Serverumgebung auf eine HA Umgebung"


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute,

ich komme einfach nicht mehr weiter und ich hoff, mir kann jemand etwas weiterhelfen oder einen Tipp geben wie ich auf den "richtigen" Weg komme.

Ich habe Probleme bei der Erstellung meines Projektantrags, seht euch einfach selber mal an, was ich bisher produziert habe:

[B]1. Thema der Projektarbeit / Projektbezeichnung[/B]

Umstellung einer bestehenden virtualisierten Serverumgebung auf eine hochverfügbare Virtualisierungs, SAN, Storage -Umgebung / HA-Cluster.

[B]

2. Projektbeschreibung[/B]

Das Unternehmen „xy“ ist in der Konstruktions- und Ingenieursbrache tätig und betreibt mit Ihrer IT-Abteilung eine virtuelle Serverumgebung mit einem SAN und einem zentralen Storage. 

Auf dieser virtuellen Serverumgebung laufen mehrere geschäftskritische Server. Leider kam es im letzten Jahr zu einem Ausfall, der zu Folge hatte, dass ein enormer wirtschaftlicher und finanzieller Schaden entstanden ist. 

Das Unternehmen „xy“ erfragt bei der Firma „zy“ eine Lösung um die bestehende Infrastruktur unter einem wirtschaftlichen und zukunftsorientierten Aspekt so zu erweitern, dass ein hochverfügbarer Betrieb gewährleistet werden kann, um das Risiko eines erneuten Ausfalls zu minimieren.

Meine Aufgabe liegt darin, dem Kunden eine individuelles Konzept und ein entsprechendes Angebot vorzulegen.


[B]

Projektablauf mit zeitlicher Gliederung:[/B]


1. Kundengespräch 3,5h

2. IST-Analyse 3,5h

3. Individuelles SOLL-Konzept 6h

4. Produktrecherche 3,5h

5. Angebotserstellung 3h

5. Kosten-Nutzen-Analyse 4,5h

6. Dokumentation 8h


Gesamt: 32 Std

[B]

Geplante Dokumentationen zur Projektarbeit:[/B]


-Konzept

-Angebot

-Dokumentation

-Technische Datenblätter

Als Projektpräsentation würde ich das Thema Clustering an sich ausarbeiten, Geschichte / Entwicklung vom Clustering, Definition mit den verschiedenen Arten von Clustern, Erklärung der verschiedenen Hochverfügbarkeitsstufen / Klassifizierungen, zum Schluss würde ich den Aufbau des Kunden-Clusters grafisch anzeigen und auch grafisch Anzeigen, dass das System bei einem Ausfall von diversen Komponenten verfügbar bleibt.

Kann man das als Präsentation machen?

Für jegliche Hilfe bin ich sehr dankbar!

Bearbeitet von Adam84
Geschrieben

Hallo,

für einen Systemkaufmann sicherlich ein schönes Projekt. Warum betonst Du bei Sollkonzept "Individuelles"? Davon gehe ich doch aus, dass ich für eine Situation ein zugeschnittenes Sollkonzept erstellt bekomme und nicht ein Standardkonzept was andere Kunden auch vorgesetzt bekommen.

Bei der Projektpräsentation soll nicht irgend ein beliebiges Thema sondern das Projekt präsentiert werden.

Frank

Geschrieben
Warum betonst Du bei Sollkonzept "Individuelles"? Davon gehe ich doch aus, dass ich für eine Situation ein zugeschnittenes Sollkonzept erstellt bekomme und nicht ein Standardkonzept was andere Kunden auch vorgesetzt bekommen.

Hey Frank,

da hast du recht, "individuelles" ist komplett überflüssig.

Bei der Projektpräsentation würde ich schon sehr stark auf das Projekt eingehen, also z.B. besondere Funktionen des Storage-Systems, die fürs Projekt gewählte Verfügbarkeitsklasse,..

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...