Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Projektbezeichnung:

Installation, Konfiguration und Implementierung eines neuen Proxyservers

Projektbeschreibung / Art und Umfang:

Im Landratsamt XXX gibt es zurzeit ca. 380 PC-Arbeitsplätze mit ständigem Zugriff auf das Internet. Viele Mitarbeiter nutzen den Internetzugang bevorzugt um auf diverse Behörden-Seiten und auf verschiedene Webanwendungen zuzugreifen. Aus diesen Gründen ist es erforderlich einen dauerhaften und vor allem sicheren Zugang gewährleisten zu können.

Es soll ein neuer Proxy-Server installiert, konfiguriert und implementiert werden. Dabei ist aus zwei verschiedenen Softwaretypen zu wählen, unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und funktionaler Anforderungen. Die Installation des neuen Systems erfolgt auf einem bestehenden VMWare ESX 4.0 Server. Des Weiteren soll geklärt werden, in wie weit die gewählte Software die vorhandene Firewall ersetzen und oder verbessern kann.

Projektablauf / Zeitplanung:

Projektdefinition ca. 3 Std.

- Durchführung einer Problemanalyse (Ist-Analyse) ca. 1 Std.

- Erstellung eines Soll-Konzepts ca. 2 Std.

Projektplanung ca. 5 Std.

- Erarbeitung möglicher Lösungen ca. 3 Std.

- Auswahl einer geeigneten Lösung ca. 1 Std.

- Kostenplanung ca. 1 Std.

Realisierungsphase ca. 13 Std.

- Beschaffung der erforderlichen Komponenten ca. 1,5 Std.

- Installation und Konfiguration ca. 10 Std.

- Kosten/Nutzenanalyse ca. 1,5 Std.

Abschlussphase ca. 5 Std.

- Ausführlicher Test ca. 4 Std.

- Übergabe an die EDV-Leitung ca. 1 Std.

Ausarbeitung der Projektdokumentation ca. 9 Std.

Geplanter Zeitaufwand ca. 35 Std.

Viele Mitarbeiter nutzen den Internetzugang bevorzugt um auf diverse Behörden-Seiten und auf verschiedene Webanwendungen zuzugreifen. Aus diesen Gründen ist es erforderlich einen dauerhaften und vor allem sicheren Zugang gewährleisten zu können.

Das ist fachlich bedenklich. Denn Behördenseiten sind wohl mit HTTP Anbindung, das ist generell ein unsicheres Protokoll. Ein sicheres Protokoll wäre HTTPS, wobei dieses aber der Proxy einfach nur durch leitet (andernfalls müsste man sonst eine Man-in-the-Middle-Attacke mit Hilfe des Proxys durchführen). Das heißt aber, dass eine sichere Verbindung trotz Proxy ebenfalls gesichert beleibt, aber eine ungesicherte Verbindung durch den Proxy nicht sicherer wird.

Sprich im Moment würde ich nicht sagen, dass das Netz dadurch sicherer wird, denn wie stellst Du überhaupt sicher, dass jeder Mitarbeiter den Proxy verwendet.

danke schon mal für dein fachliches feedback, dass werd ich nochmal überdenken!

die verwendung des proxy's wird über eine gruppenrichtlinie festgelegt!

ich mache übrigens die ausbildung zum FISI, nur noch als allgemeine info

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.