Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Ein großes WLAN Netz

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo! Ich habe grad die Aufgabe bekommen, herauszusuchen wie es möglich ist ein einziges großes WLAN Netz aufzubauen, das über mehrere Stationen versorgt wird.

Wir möchten also mehrere Stationen in zwei verschiedenen Gebäuden verteilen, die übers Kabel ans Netzwerk angebunden sind. Jede Station soll das selbe WLAN Netz zur verfügung stellen, um meinetwegen auch mal von einem ins andere Gebäude gehen zu können, ohne das WLAN Netz wechseln zu müssen.

Wir haben es schon mit Repeatern versucht, um überhaupt in alle Ecken des einen Gebäudes zu kommen. Die Repeater haben allerdings das Netz eher gestört als das sie was gebracht haben.

Mein Kollege meinte, dass die sowas was bei seiner alten Arbeitsstelle hatten, dass ein Server allein für die Verwaltung der Stationen verantwortlich war. Er weiß aber leider nicht mehr wie die das da genau geregelt hatten.

Warum wir das brauchen:

Wir haben in der Firma mehrere Lagerscanner, die über das WLAN mit dem System kommunizieren. Allerdings haben wir auch Lagerorte, an denen das WLAN nicht hinreicht und man so keine Sachen via scan einlagern bzw. aus dem Lager entnehmen kann.

Ich mal euch das mal auf.

Der Router (Rot) steht im ersten Stock, der Kreis ist die ungefähre WLAN Abdeckung). Der Lagerraum in Gebäude A befindet sich im Erdgeschoss und bekommt keinen WLAN Empfang, wie der Großteil der Räume im Erdgeschoss.

Die grünen Punkte sollen die gewünschten Standorte der neuen Stationen darstellen die über Kabel angebunden sind.

post-73462-14430448944625_thumb.jpg

Bearbeitet von Sgt.Maulwurf

Hallo,

meines wissens gibt es dafür sogar extra Firmen, die sich um solche Geschichten kümmern. Diese nehmen sogar dann extra vor einer Planung Messungen im Gebäude vor, um zu ermitteln, wo am besten Access-Points installiert werden können.

Wenn das Netz später wirklich gut laufen soll, werdet ihr um eine Firma, die das richtig professionell macht also nicht herum kommen.

Gruß

Generell sollte man sich aber bei solchen Dingen an Firmen mit dem nötigen Fachwissen und Erfahrung wenden.

Je nach Anzahl und benötigter Skalierbarkeit kann es sein, dass die Verwendung eines WLAN Controllers im Zusammenspiel mit LWAPs (Lightweight Access Point) sinn macht.

Da das eine gewisse Investition ist, empfiehlt es sich daher immer sich an jemanden mit Erfahrung zu wenden.

Meist ergibt sich das aus dem Anforderungsprofil und evtl. einer Site Survey.

Außerdem wird es einem externen sicherlich einfacher fallen so etwas auch zu rechtfertigen.

Ganz schnell kommt man in die Situation das der Chef bei sowas ablehnend reagiert ("Meine 90 € Fritzbox zuhause tuts doch auch" :D )

Bearbeitet von @@@

Du brauchst für WLAN Roaming den Infrastructure mode Extended Service Set (Ess). Ich denke wenn du dich auf den einschlägigen Seiten da ein wenig einlesen kannst und alles versteht ist ein WLAN in der Größe auch durchaus ohne externe Fachfirma zu bewerkstelligen.

Hallo Sgt. Maulwurf,

ich schreibe dir jetzt zwar kein offizielles Angebot. Aber wenn du möchtest kannst du dich gerne bei mir melden. Wir sind eine Firma die sich auf den Bau von Netzwerken mit Cisco Equipment spezialisiert haben. Ob kabelgebunden, WLAN oder Security Lösungen - ganz egal.

Wir sind, wie ich gerade gesehen habe auch hier im Forum vertreten:

http://anzeigen.fachinformatiker.de/showproduct.php?product=5214&cat=8

Bitte habe Verständnis dafür, das ich meine eMail Adresse hier nicht veröffentliche. Du kannst dich aber gerne bei mir in ICQ melden. 426612154.

Liebe Grüße,

bLinDy*

Ich schreib jetzt mal keine Seiten rein sondern nur einen Link zu nem Cisco-Webinar heute um 15:00 Uhr zum Thema WLAN. Ich denke da solltest du schon einiges lernen und verstehen.

Webinare - SMB Partner Portal - Cisco Systems

Soweit ich weiß kann man bei den SMB-Webinaren teilnehmen ohne registrierter Partner zu sein

  • 2 Wochen später...
  • 2 Monate später...
  • Autor

So also mal ein kleines Update für die die es interessiert:

Wir haben das WLan Netzt nun selber eingerichtet, ohne externe Firma.

Als Accesspoints dienen nun zwei D-LINK AP's

Falls ein WLAN-Gerät außerhalb der Reichweite liegt, spring es automatisch und ohne weiteres auf den anderen AP um.

Ich kann diesen AP wirklich empfehlen.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.