Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Weil gerade das Thema Abschreiben so schön durch die Medien schwingt: laßt es!

Ein Erlebnis aus der Praxis, ist 2 Jahre her: beim Lesen einer Abschlußdoku kommt mir ein Rechtschreibfehler bekannt vor. Als dann noch ein zweiter, irgendwie bekannter, Rechtschreibfehler auftauchte, wurde ich mißtrauisch und hab' die schon bearbeiteten Dokus durchgesehen. Siehe da ... ich kannte die Fehler tatsächlich. Zwei Dokus fingen wortwörtlich und fehleridentisch gleich an, die komplette Einleitung, ein paar Seiten lang. Erst als es um die eigentliche Arbeit ging, teilten sich die Inhalte.

Ergebnis: ein (geständiger) Azubi fiel beim Projekt durch, er durfte ein halbes Jahr länger lernen und seine sichere Übernahme (bei einem Großkonzern!) fiel in's Wasser -> ein paar tausend Euro Verlust für den Azubi (halbes Jahr Gehalt für Ausgelernten minus Azubigehalt) und ich glaube nicht, dass er übernommen wurde, also danach Jobsuche.

Wie gesagt, es ging nur um das Abschreiben von ein paar Seiten der Einleitung, obwohl nicht angezweifelt wurde, dass das eigentliche Projekt vom Azubi selbst durchgeführt wurde!

oh mann, der hat es aber auch echt verdient....:rolleyes:

entweder ist man ne faule sau und dreist genug und schreibt komplett ab, oder man macht seine arbeit gefälligst alleine. aber die popelige einleitung, die man in 10 min runtergeschrieben hat, wo es ja fast schwerer ist, ne gute einleitung als vorlage zu finden, als selbst eine zu schreiben.....:upps

oh mann, und dann noch die fehler mitkopiert, lol, so doof muss man ja erst mal sein.......

oh mann, der hat es aber auch echt verdient....:rolleyes:

entweder ist man ne faule sau und dreist genug und schreibt komplett ab, oder man macht seine arbeit gefälligst alleine. aber die popelige einleitung, die man in 10 min runtergeschrieben hat, wo es ja fast schwerer ist, ne gute einleitung als vorlage zu finden, als selbst eine zu schreiben.....:upps

oh mann, und dann noch die fehler mitkopiert, lol, so doof muss man ja erst mal sein.......

sorry aber politische Äußerungen und Meinungen sind hier nicht gewünscht.

Vielen Dank.

mfg

Soldiar

sorry aber politische Äußerungen und Meinungen sind hier nicht gewünscht.

Ach ja ist das so? Ich glaube nicht. :cool:

Kann localhost nur zustimmen. Das zeugt einfach nur von nicht vorhandenem Menschenverstand.

Dann weiss ich ja was ich bei meiner Doku nicht mache. Die Fehler unkorrigiert lassen ;):D

Ach ja ist das so? Ich glaube nicht. :cool:

Kann localhost nur zustimmen. Das zeugt einfach nur von nicht vorhandenem Menschenverstand.

Dann weiss ich ja was ich bei meiner Doku nicht mache. Die Fehler unkorrigiert lassen ;):D

Verweis auf Boardregeln

3. Diskussionen über Politik, Religion und Weltanschauungen sind nicht erwünscht.

mfg

Soldiar

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.