Veröffentlicht 25. Februar 201114 j Hallo Leute, ich habe demnächst Zwischenprüfung FIAS. Und ziehe mir grade ein paar Zwischenprüfungsvorlagen rein. Derzeit bin ich beim FI Teil bei dem es um die Berechnung von bits -> megabyte geht. Nun bin ich mir auch immer nicht so sicher wieviel bytes nun ein kilobyte hat bzw. wieviele Kbytes ein megabyte hat. etc. Habe da was bei gutefrage.de gefunden. Leider ist aus der Frage/Antwortstellung nicht eine eindeutige Lösung hervorgegangen. Folgendens wurde dazu gepostet: 1 Byte ( = 8 Bit 1 Kilobyte (KB) = 1024 Byte 1 Megabyte (MB) = 1024 Kilobyte 1 Gigabyte (GB) = 1024 Megabyte 1 Terrabyte (TB) = 1024 Gigabyte Im Festplattenbereich wird als Umrechnungsfaktor meist 1000 statt 1024 verwendet. in einer weiteren Antwort wurde dann das widerlegt und behauptet das ein Kilobyte nun aus 1000 Bytes besteht bzw. ein Megabyte aus 1000 Kbytes, etc. Was sagt ihr dazu? Welche umrechnung soll ich ggf. in meiner Zwischenprüfung anwenden?
25. Februar 201114 j sers, schau dir ma die page an: Byte ? Wikipedia (etwas runter scrollen) da werden beide "arten" aufgeführt. fakt ist, das es beide gibt, aber praktisch ist, das man eigentlich nur mit dem faktor 1024 rechnet...jedenfalls in meiner bs so...
25. Februar 201114 j danke für den tipp! werde ich mal machen. Werde mich auch für Faktor 1024 entscheiden.
4. März 201114 j Das Lustige ist ja, dass die IHK als "so wirds gemacht"-Fraktion eigentlich Mibibyte etc. schreiben MÜSSTE. Sonst hat nämlich eigtl. der Recht der mit 1000ern rechnet
13. März 201114 j Das Lustige ist ja, dass die IHK als "so wirds gemacht"-Fraktion eigentlich Mibibyte etc. schreiben MÜSSTE. Sonst hat nämlich eigtl. der Recht der mit 1000ern rechnet Ich hab auch schon IHK-Prüfungsaufgaben gesehen, wo sie das gemacht haben war glaub ich eine der letzten.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.