Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich hoffe das ist in Ordnung, wenn ich das in diesen Bereich hier reinschreibe.

Also ich würde gerne wissen, ob Ihr mir ein Buch guten Gewissens empfehlen könnt, welches die wichtigen Schritte/das Vorgehen zur Planung eines Softwareprojekts darstellt und erklärt (mit Beispielen wäre schön).

In der Schule haben wir uns zwra bereits mit UML-Klassendiagrammen/Use-Case-Diagrammen/Zustandsautomaten beschäftigt, nur leider nicht so intensiv, dass ich nun sagen könnte, dass ich weiß, wie ich strukturiert und in vernünftiger Weise ein größeres Projekt planen könnte (verständl. bei nur 1 Schuljahr).

Sehr schön wäre auch, wenn dort vllt. die wichtigsten Regeln für die optimale Quellcode-Erstellung enthalten wären z.B. was Kommentare etc. betrifft. OOP-Erfahrung ist bei mir bereits vorhanden.

Es geht mir nur darum, mich schonmal in diese Themen einzuarbeiten, da ich nach dem Sommer Informatik studieren werde, und mir das denke ich auch für evtl. Praktika und Studentenjobs weiterhelfen könnte.

Sprachvorgabe: Deutsch

Ich habe zwar ein wenig bei Amazon nach Büchern geschaut, allerdings waren die Bewertungen nicht so der Bringer. Vielleicht kennt Ihr ja ein gutes Werk, das meine Anforderungen erfüllt ;-)

Danke im Voraus!

MfG

AnDi_P

Zur Softwareentwicklung gibt es mehrere Bereiche z.B. kann man von modellbasierten Ansätzen ausgehen, wozu man dann je nach Domäne entsprechende Tools verwenden, die wiederum auf speziellen Verfahren wie z.B. Differentialgleichungen arbeiten. Also mit "einem" Buch wirst Du da nicht viel machen können.

Generell würde ich als "Einstiegswerke"die Bücher von Helmut Balzert empfehlen. Wozu dann eben noch die algorithmischen Grundlagen gehören, ein Klassiker sind die Werke von Robert Sedgewick. Und dann kommt natürlich die domänenspezifische Literatur hinzu

Wenn mir ein Buch in der letzten Zeit aufgefallen ist, dann das hier:

Professionell entwickeln mit Visual C# 2010: Das Praxisbuch Galileo Computing: Amazon.de: Matthias Geirhos: Bücher

Leseprobe: http://www.galileocomputing.de/download/dateien/2377/galileocomputing_professionell_entwickeln_mit_visual_2010.pdf

Das Buch ist eine umfassende Reise quer durch die Welt der Enterprise-Architektur. Angefangen bei Multi-Tiered Applications bis hin zu Windows Communication Foundation und Windows Workflow Foundation reicht das Spektrum. Zwar werden viele Themen bei der Fülle nicht erschöpfend behandelt, aber dennoch so tief, dass man es schon in der Praxis nutzen kann. Nebenbei wird auch ein virtuelles Projekt mit abgewickelt.

Alles in allem ein nettes Buch, was auch den Preis voll und ganz rechtfertigt.

Alternativ gefällt mir das hier noch einen Tacken besser:

Professional Enterprise .NET Wrox Programmer to Programmer: Amazon.de: Jon Arking, Scott Millett: Englische Bücher

Scheidet aber wegen Deiner Anforderung "Deutsch" aus - wobei ich mir das an Deiner Stelle überlegen würde, da es IMHO die beste Fachliteratur eben auf englisch gibt.

Erstmal vielen Dank für Eure beiden Antworten!

@ flashpixx: Sind ja doch einige Werke, die die beiden von Dir genannten Autoren verfasst haben, muss ich mir mal die Tage anschauen, ob dort möglicherweise ein passendes bei ist. Aber hatte ich mir schon so gedacht, dass es wahrscheinlich nicht DAS Buch der Planung geben wird.

@ lilith2k3: Dein erster Tipp klingt auf jeden Fall für mich interessant, da ich bereits das Visual C# Einsteigerbuch bei mir zu Hause habe, und ich dort schon recht viel Erfahrung sammeln konnte. Habe auch mal ein wenig in die Leseprobe hereingeschaut - wobei im Inhaltsverzeichnis leider wenig Fachbegriffe verwendet wurden, um nachzuvollziehen was dort genau in den Kapiteln ausgeführt wird.

Da es sich so anhört, als wenn Du das Buch bereits zu Hause hast, habe ich doch gleich mal eine Frage dazu:

- Ist dieses Buch eher auf C# ausgerichtet, oder sind dort auch viele allgemeine Vorgehensweisen bei der Softwareplanung enthalten? Es geht mir halt, wie gesagt, sehr stark um die richtige Planung und Konzeption, die auch bei anderen Sprachen anwendung findet. Also auch wie man z.B. vernünftig die Vererbungshierarchien plant, wann eine Klasse abstrakt implementiert werden sollte, aber auch wie man die Kundenanforderungen an das System richtig festhält.

Was die Codeoptimierung betrifft, scheint dort ja recht viel behandelt zu werden. Klingt schonmal interessant.

MfG

AnDi_P

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.