Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Ist-Analyse bei Entwicklung einer neuen Anwendung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich schreibe gerade die Projektdokumentation für mein Abschlussprojekt (FIAE) und darf dort bekanntlich auch eine Ist-Analyse unterbringen.

Als Thema für die Projektarbeit entwickle ich eine komplett neue Anwendung, die auf keiner bestehenden Software aufbaut.

Die Ist-Analyse soll erläutern, wie der Zustand vor der Projektdurchführung ist. Aber in meinem Fall ist dieser Zustand quasi nicht vorhanden.

Ich könnte für die Ist-Analyse beschreiben, welches Ziel die zu entwickelnde Anwendung verfolgt — allerdings habe ich dafür bereits einen Punkt "Definition des Projektziels"

Was also soll ich in der Ist-Analyse unterbringen?

Beste Grüße

Patrick

Deine von dir entwickelte Anwendung wird sicherlich zukünftig bestimmte Funktionen bereitstellen bzw. Prozesse unterstützen. Wie laufen derzeitig diese Funktionen/Prozesse ab?

Danke für Deine Hilfe, lupo49!

Meine Anwendung soll ein ganz bestimmtes Problem lösen. Ich habe jetzt dieses Problem im Rahmen der Ist-Analyse beschrieben und in der Soll-Analyse erläutert, in wie fern die Anwendung das beschriebene Problem lösen soll.

Außerdem habe ich noch einen weiteren Punkt zur Erklärung des wirtschaftlichen Nutzens des Projektes hinzugefügt.

Mit diesen Inhalten liege ich doch richtig, oder?

Dafür habe ich einen extra Abschnitt, direkt nach der Ist-Analyse: "Marktanalyse und Wirtschaftlichkeit" heißt der. Gerade bei einer kompletten Neuentwicklung macht so etwas Sinn, meine ich. Das sollte doch so in Ordnung gehen, oder?

Ich habe versucht möglichst viel auf den finanziellen Nutzen des Projektes einzugehen, habe Alternativen gesucht und miteinander verglichen, eine Nutzwertanalyse erstellt usw. Ich hoffe, dass der Prüfungsausschuss damit keinen Grund hat, eine Kritik wie "Zu wenig kaufmännische Bestandteile" anzubringen. ;-)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.