Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Abschlussdoku 3. Person ?!?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi zusammen,

ich arbeite zur Zeit an meiner Abschlussdoku. Mir wurde gesagt, dass die erste Person grundsätzlich verboten ist.

Also sachen wie "..ich habe bla bla bla.." oder "...mir wurde aufgetragen XYZ..."

Jetzt bin ich allerdings an einer Stelle angekommen (oder vielemehr an zweien) an denen ich mich damit irgendwie schwer tue...

1.

In der Projektdefinition:

"Die Aufgabe wurde durch den Ausbildungsleiter an mich übergeben."

2.

und dann nochmal bei "Wirtschaftlichkeit":

"...wurde entschieden [Projekt XY] im Rahmen seines Abschlussprojektes, vom Auszubildenden XXX YYYYY realisieren zu lassen.

Also habe ich einmal erste Person verwendet und einmal dritte. Was davon ist denn besser... und klingt es nicht merkwürdig in der Doku von sich in der dritten Person zu reden?!?!

Schonmal danke für die Antworten

Sanchez

Bearbeitet von NB-Sanchez

hi jeronimonino

leider habe ich überhaupt keine klaren angaben dazu von meiner ihk....

Mein Berufschullehrer hat immer nur gesagt erste Person und Vergangenheitsform ist pfui....

Edit:

Es gibt zwar von meiner ihk (Braunschweig) ein Dokument in dem die formalen Anforderungen an die Doku stehen, nur leider beschränkt sich das auf:

Schriftgöße 11 Rand Bla Zeilenabstand Blub etc..

Das hilft mir bei meiner Frage allerdings nicht besonders....

Bearbeitet von NB-Sanchez

[gelöscht]

Bearbeitet von pruefer_gg
wg. Doppelpost

1.

In der Projektdefinition:

"Die Aufgabe wurde durch den Ausbildungsleiter an mich übergeben."

Dies ist kein Satz für eine Projektdokumentation - sondern für eine Nacherzählung. In der Projektdoku steht (wenn überhaupt) z.B. drin: "Das Projekt wurde im Auftrag des Ausbildungsleiters durchgeführt ..."

2.

und dann nochmal bei "Wirtschaftlichkeit":

"...wurde entschieden [Projekt XY] im Rahmen seines Abschlussprojektes, vom Auszubildenden XXX YYYYY realisieren zu lassen.

"Die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung hatte als Ergebnis, das Projekt durch einen Auszubildenden durchführen zu lassen" (der Name des Azubis/ Mitarbeiters ist für die Doku eher unwichtig/ irrelevant)

leider habe ich überhaupt keine klaren angaben dazu von meiner ihk....

Mein Berufschullehrer hat immer nur gesagt erste Person und Vergangenheitsform ist pfui....

Dass Deine IHK keinen Hinweis dazu gibt, dass die Doku nicht in der 1. Person und in der Vergangenheit geschrieben wird, hängt damit zusammen, dass das keine Vorgabe der IHK ist, sondern eine Selbstverständlichkeit für eine technische/ fachliche Dokumentation!

Wie gesagt: Du schreibst eine Projektdokumentation und keine Nacherzählung!

GG

Erstmal danke für die Antworten.

Dass Deine IHK keinen Hinweis dazu gibt, dass die Doku nicht in der 1. Person und in der Vergangenheit geschrieben wird, hängt damit zusammen, dass das keine Vorgabe der IHK ist, sondern eine Selbstverständlichkeit für eine technische/ fachliche Dokumentation!

Wie gesagt: Du schreibst eine Projektdokumentation und keine Nacherzählung!

Ja, das stimmt schon, wäre aber trotzdem schön gewesen wenn es dazu mal ne klare Aussage gegäben hätte, zumal andere IHK das anscheinend ganz anders handhaben...

Die IHK Köln soll nämlich angeblich explizit verlangen, dass man 1.Person und in Vergangenheitsform schreibt (zumindes laut eines Threads hier im Forum)

Naja, aber ich werd mal versuchen das so ähnlich umzuschreiben wie du vorgeschlagen hast.

Danke

Bzgl. Köln: Bitte Quelle benennen oder lieber dort nachfragen.

Ich kenne auch nur die Standardvorgaben, die pruefer_gg zitiert - und die gelten meines Wissens nach ziemlich bundesweit (bzw. werden überall so verwendet)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.