Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Abend,

Ich fang auch gleich mal an...

Zum Problem:

Ich will die Beziehungen welche in einem sozialen Netzwerk bestehen durch ein Datenbankmodell abbilden.

Das ganze drumherum lass ich jetzt mal weg, konzentrieren wir uns auf die Haupttabellen.

Es gibt eine Tabelle "Benutzer" in welchen die Benutzer des Netzwerkes abgespeichert werden. Daneben gibt es eine Tabelle "Beziehungen" in welchem die Beziehungen, damit meine ich die Freundschaftsverbindungen dargestellt werden sollen. Habe mir das so gedacht:

"Benutzer"

-ID KEY

- Name

- Geburtstag

"Beziehungen"

- ID Fremdschlüßel

- Freunde_ID (da werden dann auch die IDs von der BenutzerTabelle reingeschrieben)

Aber mir erscheint das nicht ganz richtig und passend.

Vorallem wenn man viele hunderte, tausende Benutzer hat, welche im Schnitt 100 Freunde haben, wird die Tabelle schon recht groß. Kann man das irgendwie anders darstellen? Besser? Oder ist der Ansatz schon ganz in Ordnung.

Ich hoffe ihr habt ein paar gute Ideen.

Oder vielleicht noch ein anderer Ansatz, welche Engine eignet sich besonders gut um diese Beziehungen schnell abrufen zu können und unterstützt dazu auch noch Joins?

Vielleicht nur mal so als Anmerkung: Freundschaftsbeziehungen lassen sich als ungerichteten Graph darstellen (wenn Person A mit B befreundet ist, dann ist B auch mit A befreundet). Technisch beschreibt man das mit Repräsentation von Graphen im Computer

Du wirst in dieser Darstellung das Problem haben, dass die Datenmenge quadratisch mit der Anzahl der Personen wächst (wobei man aber meist eine sparse Matrix erhält, da nicht jedes Element besetzt ist). Ein relationale Datenmodell ist dafür eine schlechte Wahl. Ein System was solche Beziehungen abbilden kann wäre z.B. Apache Cassandra - Wikipedia, the free encyclopedia

Danke flashpixx,

dann werde ich mich nun den NoSQL Datenbanken zuwenden.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.