Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

ich gebe in meinem Abschlussprojekt an, dass ich das Pflichtenheft in Form einer PowerPoint-Präsentation angefertigt habe.

Jetzt frage ich mich, ob das so in Ordnung ist? Oder muss ein Pflichtenheft immer als Textformat vorliegen?

Das irritiert mich, denn ich bin der Meinung, dass wenn die Präsi alles aussagt, was ein Pflichtenheft aussagt, dann kann man das doch auch so machen, oder?

Gruß

Geschrieben

hm.... also wäre ich n Prüfer würde ich das irgendwie komisch finden....

Meiner Meinung nach ist ein Pflichtenheft schon eher was Formelles, das einer gewissen Form bedarf...

Du würdest ja sicher auch etwas stutzen wenn dir jemand n Kaufvertrag oder n Arbeitsvertrag unter die Nase hällt, der mit Paint gemalt ist.... ;)

MfG Sanchez

Geschrieben

Da bin ich manchmal froh, das bei uns nur ein pdf hochgeladen werden kann ;)

Mal ernsthaft: Setzt du ernsthaft vorraus, das jeder Prüfer die gleiche PowerPoint Version hat wie du? Keine ist so wirklich mit einer anderen kompatibel, gerade wenn es um Effekte und dergleichen geht. Außerdem gibt es auch einige OpenOffice Verfechter. Somit: Bloß keine Präsentation. Wenn, dann exportier das Ding als PDF, dann sind auch die "hässlichen" Effekte weg.

Allerdings bin ich da der gleichen Meinung wie NB-Sanchez, das ein Pflichtenheft einer gewissen Form bedarf.

Gruß,

Nat

Geschrieben

Ich weiß nicht, ob in dem Fall eine gewisse Form gewahrt werden muss; aber in der Regel handelt es sich bei einem Pflichtenheft um einen Werkvertrag -wenn eine konkrete Software erstellt werden muss- bzw. um einen Dienstvertrag -wenn wie der Name schon sagt, eine Dienstleistung erbracht werden muss. Und in aller Regel wäre es sinnvoll, das Ganze in Form eines fließenden Textes abzufassen und entsprechend an den Stellen, wo es sinnvoll erscheint, mit Bildern zu ergänzen - aber alles in allem: besser eine PDF-Datei zu wählen.

Geschrieben (bearbeitet)

ja, das hört sich plausibel an. Diese Präsentation ist auch nur für interne Zwecke bislang. Außerdem hatte icha uch nicht vor das als ppt irgendwo hochzuladen oder das mit Containern oder so zu machen. Ich habe eine Handzettel-Ansicht in meine Projektdoku in den Anhang gepackt. Ich könnte das machen aber mein Ausbilder meinte, dass ich da keine Bedenken haben brauche, weil es halt die Firmenpolitik sei und ich soll da nicht aus der Reihe tanzen.

Es sind 8 Folien.

also ich persönlich bin da auch nicht so für aber es stand im Antrag und ich muss dieses Ding jetzt nehmen.

Sry dass ich jetzt erst schreibe ... hatte leider Stress in der Arbeit :-(

Bearbeitet von Genodi
Hatte was vergessen zu begründen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...