Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Winter 2010/2011 Handlungsschritt 5

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

ich habe eine Frage zur Aufgabe der Berechneung der Storagekapazität im SAN.

Das SAN mit dem RAID Level 6 besteht aus sieben Festplatten mit je 147 GiB und ist zu 72% belegt.

Berechnen Sie nachvollziehbar, um wie viele Festplatten (je 147 GiB) das SAN erweitert werden muss, um die Daten des Fileservers aufzunehemen und anschließend noch mindestens 200 GiB freien Speicherplatz zu haben.

LÖSUNG laut IHK:

SAN Nettokapazität: (7-2) x 147 GiB - 735 GiB

753 GiB * 72 % 529,2 GiB

529,2 GiB + 500 GiB + 200 GiB = 1.229.2 GiB

1.229.2 GiB : 147 GiB = 8,4

aufgerundet 9 Festplatten

beöntigt werden also insgesamt 9 Festplatten

Meine Frage:

Woher kommen die 500 GiB im 3. Rechnungsschritt???

Vielen Dank.

Kubi

Ich habe leider die Lösung nicht vorliegen, sondern nur die Aufgabe.

Wo die 500GB herkommen kann ich mir auch nicht erklären. Wenn müsste man noch 2 zusätzliche Festplatte addieren, da es sich um ein RAID 6 handelt.

Ohne diese 500GB wäre die Gesamtkapazität 729,GB. Dafür würde man 5 Festplatte je 147 GB benötigen, + 2 bezüglich RAID6 und wir wären wieder bei den ursprünglichen 7.

Also reicht es aus ^^

Ich habe mir die Aufgabe noch einmal genauer angeschaut und gesehen, dass in Aufgabe 6c der Fileserver mit 500GB angegeben ist. Somit würde die Gesamtkapazität 1229,2 GB betragen. Mit einer Festplattenkapazität von 147GB, bräuchte man 9 Festplatten. Aber dann wären die 2 Festplatten für RAID6 noch nicht mit einberechnet.

Diese Aufgabe haben wir heute auch besprochen und bei uns kommt laut IHK und unserem Lehrer folgendes heraus:

SAN Nettokapazität: (7-2) x 147 GiB = 735 GiB

735 GiB * 72 % = 529,2 GiB

735 GiB - 529,2 GiB = 205,8 GiB <--- ist der freie Speicherplatz

500GiB(Fileserver) / 147 = 3,4 Man braucht 4 Festplatten

Da fragt man sich doch was nun richtig ist und warum es 2 Lösungen hierfür gibt!

Ist doch nicht schwer...

205,8 GB sind frei.

700 GB brauch ich frei (500 Fileserver + 200 Reserve)

Also brauche ich zusätzlich 494,2 GB. (700-205,8)

4 zusätzliche Platten --> 588 GB. Passt!

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.