Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

SAP - Drucken - Port belegt

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

kennt einer von euch diesen Fehler und weiß, wie man es beheben kann?

post-20695-1443044900926_thumb.jpg

Der Benutrzer rief gestern an und sagte, ich kann nicht drucken.

Dann hab ich so einiges versucht, Druckerdienste neu starten, den drucken lsöchen und wieder verbinden, den rechner zig mal durchstarten. Drucker und Rechner durchstarten... nix... es kommt kein Druck an.

Der Drucker ist ein HP Laserjet 2300, im SAP als normaler Drucker in der Geräteklasse angelegt.

Die Hostkopplung steht auf F: Drucken auf Frint-End-Rechner.

Ich kann aus jeder Anwendung heraus Drucken, nur nicht aus SAP.

MfG

Lloyd

  • Autor

Ach, folgendes habe ich gefunden:


Erklärung zum ScreenShot: SAPlpd.exe möchte beim Start den TCP Port 515 belegen. Da ein

anderer Prozess (oder eine andere SAPlpd-Instanz) diesen Port bereits belegt, ergibt sich ein

Konflikt und der oben angeführte Fehler wird ausgegeben.

Hierfür kann es folgende Ursachen geben:

 Sie haben SAPlpd als Service eingerichtet (siehe OSS Note 0042268) und möchten eine

zweite Instanz manuell starten.

 Sie verwenden SAP in einer Unix-Umgebung und verwenden lpd um Druckjobs an einen

Windows 2000 Rechner zu senden (der als Printserver fungiert). Der lpd Prozess auf dem

Win2k Server belegt zum Empfang der Daten denselben TCP Port wie SAPlpd.exe.

 Wenn Ihr Windows Server die „Unix Printing Services“ installiert hat, kann es sein, dass

der LPR Port (TCP: 515) schon von diesem Service verwendet wird.

Entweder Sie deinstallieren die Unix Printing Services (wenn Sie diese nicht benötigen)

oder Sie verwenden einen anderen Port für SAPlpd. Gemäß OSS Hinweis 0041913 kann

man SAPlpd mit einem Parameter -r aufrufen, mit dem man den Empfänger Port anders

belegen kann.

Bezüglich Windows Printing Services siehe auch:

http://www.microsoft.com/windowsxp/pro/using/itpro/networking/printservicesunix.asp

Wir verweisen auf OSS Hinweis Nr. 44009 um den TCP Port manuell umzukonfigurieren.

Bezüglich SAPlpd als Systemdienst: Wir empfehlen SAPlpd nur dann als Service zu konfigurieren,

wenn der SAPGUI Client nicht benutzt wird bzw. SAPlpd.exe nicht manuell gestartet wird.

21.22 SAPlpd.log zeigt “Unknown ESCAPE-Code: 0x1B 0x36â€

Bitte überprüfen Sie, ob Sie die aktuelle Download Version von unserer Homepage installiert

haben. http://www.tec-it.com

Bitte überprüfen Sie weiters, ob Sie den Gerätetyp SWIN nach ZSWIN kopiert haben (Anleitung

dazu in Kapitel 6 - Erstellen der Gerätetypkopie). Jedes Printcontrol im Gerätetyp beginnt mit einem

Escape-Zeichen. Wenn das Printcontrol falsche Zeichen beinhaltet, erhalten Sie diese

Fehlermeldung. Barcode-Printcontrols beginnen mit immer dem Zeichen „b“ (siehe dazu auch

Kapitel 12 - Printcontrols).

Quelle: Hier

Ich werde das mal ausprobieren und berichte dann...

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.