Veröffentlicht 8. Juni 201114 j Hallo, weis jemand wie ich das grandoise Feature "auto mapping" umgehen kann? Ich möchte User Full Permission auf ein Postfach geben, was so kein Problem ist. Früher wurden die Postfächer per hand in Outlook eingebunden - soweit nicht tragisch. Jetzt ist es so, dass die Postfächer Automatisch und wirklich KOMPLETT (mit Onlinearchiv -.-usw) eingebunden werden. Löschen etc. nicht möglich! Das macht Outlook bei einer großen Anzahl von Postfächern einfach unübersichtlich und echt Instabil ^^ Kennt wer ein Trick das Feature zu umgehen? Also Full Permissions OHNE auto mapping? :/ Exchange 2010 SP1 Outlook 2010 Gruß Muh
14. Juni 201114 j Autor Full Permissions per Shell geht auch nicht. ich habe jetzt au kein Bock erst Readpermissions aufs Postfach und dann auf die Unterordner zu geben -.- weiß denn neimand was??? :/
15. Juni 201114 j Hallo, würde mich auch interessieren. Vor allem hat der Exchange 2010 SP1 immer noch den Bug, wenn du die Full Permission entfernst, dass der Attribut-Eintrag msExchDelegateListLink vorhanden bleibt.
17. Juli 201114 j Habe dafür ein Powershell-Skript gefunden, aber noch nicht getestet: Disable Exchange 2010 SP1's Auto Shared Mailbox Mapping Feature
17. Juli 201114 j Hallo und danke für deine Recherche. Das ist genau der von mir genannte Punkt, der msexchangedelegatelist Eintrag. Letztendlich gibt das PS Script full permission und entfernt darauf den Eintrag. Geht per Script oder händisch per ADSI Editor.
22. Juli 201114 j Autor Hi, da bin ich auch schon drübergfallen xD Leider bin ich noch nicht so bewandert was PowerShell angeht. Hat das schon jemand getestet?
22. Juli 201114 j Dann nimm doch den von mir genannten Weg über den ADSI Editor und bearbeite händisch den msExchDelegateListLink Eintrag.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.