Zum Inhalt springen

stored procedure asynchron ausführen


emetiel

Empfohlene Beiträge

Weil der Kunde nicht warten möchte bis alle Berechnungen und dergleichen fertig sind, sondern bestimmte Daten gleich sehen möchte.

Hintergrund:

Der Kunde legt. mittels Webanwendung, bei uns einen Antrag für ein Projekt mit seiner Struktur und den zu vergebenden Rechten an. Daraufhin läuft ein Prozess in der Datenbank, welcher alles mögliche macht. Also Anlegen des Projektes in der Datenbank, Vergabe der Berechtigung nach Vorgabe, aktualisieren der Website mit neuen Daten und dann noch anlegen der Ordnerstruktur auf dem Server und Vergabe der Rechte an selbigen.

Hat der Kunde jetzt auch gleich Daten zur Verfügung gestellt, müssen diese komprimiert und entsprechend archiviert werden. Was bei großen Datenmengen nun mal seine Zeit in Anspruch nimmt.

Der Kunde möchte gleich nach Eingabe sein Projekt mit Struktur und Rechten angezeigt bekommen. Somit soll DB technisch alles gemacht werden während eine weitere Prozedur, eben ohne auf diese zu warten, den Rest, alles was das Filesystem betrifft, macht.

Ich hoffe Du kannst meinem Gedankengang, auch wenn dieser Verwirrt scheint, folgen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann dir halbwegs folgen.

So richtig verstehen kann ich dein Problem trotzdem noch nicht.

Du machst hinterheinander zwei Prozeduraufrufe 1. Projekt generieren 2. Daten übertragen.

Nach dem ersten Schritt koennen die Strukturen dann doch problemlos angezeigt werden.

Beim zweiten Schritt wuerde ich meinen, dass die Datenübertragung ansich die meiste Zeit in Anspruch nimmt.

Falls dem nicht so ist besteht per ADO.NET auch die Möglichkeit, asynchrone Abfragen auf der Datenbank zu starten.

Goos

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Vollstaendigkeit halber ist noch zu erwaehnen, dass ich hier die Moeglichkeit des asynchronen Aufrufs unterschlagen habe. Dies aber nur weil ich der Meinung bin, dass es fuer den genannten Fall zu komplex und deshalb vermutlich nicht angebracht ist. :)

Goos

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bis hier her schon mal danke für Eure Antworten

Der Vollstaendigkeit halber ist noch zu erwaehnen, dass ich hier die Moeglichkeit des asynchronen Aufrufs unterschlagen habe

Aha es gibt also doch eine Möglichkeit :)

Der Vollständigkeit halber würde ich diese aber dennoch gerne kennen lernen. Oder zumindest erfahren, wo ich das nachschlagen kann.

Es ist so, dass das ganze nun mal nur in der DB laufen soll. Und da wüsste ich jetzt auch nicht, wie ich von da einen Service Dienst ansteuern könnte.

Das Archivieren der Dateien mache ich mittels xp_cmdshell. Kann man diese evtl asynchron ausführen lassen bzw. so aufrufen, dass nicht gewartet wird, bis das zu ende ist?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...