Veröffentlicht 20. März 200124 j Hi Leutz Ich hab das Gefühl verarscht worden zu sein. Weis aber net so genau. Ich finde jedenfalls bei der Aufgabe 3.8 auf der Seite 8 in der heute in Nürnberg geschriebenen ZP kein Strukogramm passt. --> mal alle die ZP in die Hand --> nehmen und Seite aufschlagen Strukogramm 1: Fehler: "wiederhole bis" Folge: Schleife wird nicht durchlaufen Struktogramm 2: Fehler: "zähle von 0 bis anzahl_messwerte" Folge: bei 10 einträge wird von 0 bis 10 (anstelle von 0 bis 9) gezählt und bei zaehler=10 hab ich halt nen Speicherzugriffsfehler beim lesen vom feld Struktogramm 3: Fehler: es wird der zaehler nicht incrementiert Folge: Endlosschleife Struktogramm 4: Fehler: siehe Struktogramm 2 Struktogramm 5: Fehler: "minwert := feld[zaehler].messwert" Folge: ich hab im minwert immer den letzten Eintrag des arrays feld stehen außerdem frag ich mich ob die Zeichnungen bei 2 und 4 stimmen tschekk ich das nicht? hat da der Autor nicht genügend Kaffee getrunken? oder Verschwörung ? hoffe auf diese Frage bald eine Antwort zu bekommen...
20. März 200124 j Es antwortet wahrscheinlich keiner, weil wir das Thema schon mal hatten (Der Thread wurde jedoch gelöscht...) ...Aber wir sind zu dem selben Schluß gekommen. Die 3.8 wird hoffentlich nicht bewertet! ------------------ Never trust a running system.
22. März 200124 j Hy Hy!! Der Fehler in dieser Aufgabe ist allgemein bekannt. Meine Dozenten sind der selben Ansicht und werden, falls nötig, auch dagegen angehen. Wenn Sie dann auch gleich dabei sind, können Sie das auch bei einigen anderen Fragen tun. *lol* Also, in diesem Sinne, viel Glück! MfG, Dalai
22. März 200124 j Schmeisst doch die ganzen Prüfungen in die Tonne! Aber nicht in die Biomülltonne Jedenfalls beweisen sie eins, dass der Kenntnissstand der Vernatwortlichen weit unter der untersten Schranke ist!
22. März 200124 j Welche ZP ist das die Frage kam bei mir garnicht vor!!! Ich hab als ITSE gestern die Prüfung gemacht!!! Ist das ne andere??? Danke
23. März 200124 j Hi! Da ich während der Prüfung noch genügend Zeit hatte, habe ich jedes Struktogramm durch Einsetzen von Zahlen getestet. Dabei habe ich schon festgestellt, daß KEINES der angegebenen Struktogrammen richtig sein kann und habe verzweifelt die Antwortmöglichkeit 6) Keines gesucht! Mein Lehrer hat mich am nächsten Tag darin bestätigt und mir gesagt, daß keines das richige Ergebnis liefert. Also bleibt der lieben IHK gar nichts anderes übrig, als diese Aufgabe zu streichen (und noch einige anderen). Ich frage mich wirklihc, was das alles soll, wenn noch nicht mal die Prüfungssteller eine korrekte Lösung liefern, eine kopfgesteuerte Schleife von einer Endlosschleife unterscheider können (siehe Aufgabe 2.16) oder die Fragen formulieren können, so daß JEDER weiß, was gemeint ist. Ohne diese "Doppeldeutigkeit" wie z.B. bei der Aufgabe 2.8 in der man die Übertragungsdauer ausrechnen sollte. Meiner Meinung nach ist die theoretisch mögliche Übertragungsrate 128 kbit/s und nicht - wie von der IHK verlangt - 64 kbit/s. In meiner Klasse sind wir zu dem Ergebnis gekommen, daß man fast 10 Fragen streichen müßte. Aber das habt ihr alle bestimmt auchschon festgestellt. Wie kann man nach all den Jahren immer noch nichts dazugelernt haben? Grüße Hera
26. März 200124 j Die richtige Lösung ist 2, das Programm bricht zwar mit einem Fehler ab, das ist aber so gewollt! Das Vorgabestrukturgramm hat den gleichen Fehler in sich, es zählt ebenfalls bis Anzahl_Messwerte. Gruß Kevin
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.