Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich weiß gerade nicht wie ich die IST-Analyse anpacken soll.

Ich habe eine Software "komplett" neu entwickelt. Da, auch in der Softwareentwicklung, das Rad nicht immer neu erfunden werden muss, habe ich Softwarekomponenten aus vorherigen Projekten einfließen lassen (in der Doku vermerkt).

Nun zu der IST-Analyse:

- Gebe ich hier auch, bereits vorhandenes, Fachwissen an?

"Fachwissen in der Entwicklung mit XYZ durch vorherige Projekte bereits vorhanden"

- Packe ich hier die Projekte mit rein von denen ich Softwarekomponente verwendet habe

- Würdet ihr die IST-Analyse weg lassen und nur die SOLL-Analyse ansprechen, wobei die Aufgabenstellung die SOLL-Analyse ja schon fast abdeckt.

Mich irritiert hier nur, dass es ja kein richtiges Vorher -> Nachher Szenario gibt sondern nur ein "Vorher nichts" -> "nachher alles" Szenario.

Hoffe das war soweit verständlich. ;)

Grüße,

h0x45

- Würdet ihr die IST-Analyse weg lassen und nur die SOLL-Analyse ansprechen, wobei die Aufgabenstellung die SOLL-Analyse ja schon fast abdeckt.

Mich irritiert hier nur, dass es ja kein richtiges Vorher -> Nachher Szenario gibt sondern nur ein "Vorher nichts" -> "nachher alles" Szenario.

vorher nichts und nachher alles gibts doch eigentlich nur in der genesis, oder ;)

irgendein problem wird deine software wohl doch angreifen, sonst wäre sie sinnfrei, wie wurde das problem OHNE deine software bisher angepackt?

Danke, ich denke du hast mir weiterhelfen können.

Dennoch: auf dieses Weise die mein Projekt behandelt hat wurde das Problem noch nie angepackt, daher das "vorher nichts" - "nachher alles".

Also gehören "Fachwissen" und zB vorhandene Porgramme (Visual Studio, Eclipse,...) nicht in die IST-Analyse?

Sehen es Prüfer gerne, wenn man in der Präsentation Dinge anspricht oder gegebenfalls ausbessert, die in der Doku (falsch/garnicht) angespochen wurden?

Sehen es Prüfer gerne, wenn man in der Präsentation Dinge anspricht oder gegebenfalls ausbessert, die in der Doku (falsch/garnicht) angespochen wurden?

Würde mich auch interessieren.

Es heißt ja, Doku und Präsentation sollen eigenständige Prüfungsleistungen darstellen. Insofern wäre es (in meinem Verständnis) Thema verfehlt, wenn die Präsi einfach nur die Doku in kurz/bunt/animiert ist und es müßte nicht nur in Ordnung, sondern sogar zielführend sein, wenn die Gesamtmenge an zu vermittelnden Informationen sich nicht aus einer davon, sondern nur aus der Kombination von beiden ergibt.

... aber das ist nur meine Interpretation ;)

.

Thema verfehlt fände ich etwas überspitzt aber im Großen und Ganzen muss ich dir da zustimmen.

Dennoch kann ich in der Prüfung ja nicht 15min mein tolles Programm zeigen sondern muss offensichtlich auf, bereits dokumentierte, Analysen etc eingehen - Viva la WIRTSCHAFTLICHKEIT. ;)

Also gehören "Fachwissen" und zB vorhandene Porgramme (Visual Studio, Eclipse,...) nicht in die IST-Analyse?

Um die Frage nocheinmal aufzugreifen ;)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.