Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Begrüßung in Fachgespräch/Präsi

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe mit FIs,

ich, demnächst FIAE, habe mal eine Frage an alle die, die ihre Präsi schon gehalten haben. Wie sieht es mit der Begrüßung des Prüfungsausschusses bei der Präsi aus?

Stellt man sich kurz vor, á la: "Mein Name ist XX, ich bin n Jahre alt und komme aus Y"... etc? Ich mache mir da grade Gedanken drüber, da ich als Umschüler schon eine ansehnliche berufliche Laufbahn vor mir habe und bereits seit vielen Jahren in der Software-Entwicklung arbeite.

Da stellt sich mir die Frage ob auch dieses erwähnen soll, oder besser nicht?!

Des Weiteren wurde ich kürzlich operiert und bin sozusagen mit "Gelbem Schein" bei der Prüfung. Nach eine Augen-Operation darf ich die Zeit bis zur Prüfung leider nur bedingt lesen / Bildschirmarbeit ausfüren, was mir die Vorbereitung erschwert. Ist das erwähnenswert?

Ich dachte zumindest daran, zu erwähnen dass ich operiert wurde und dass es, wenn ich mir am Auge rumwische und mich ggf. dazu abwende/zu boden gucke, kein Zeichen von Nervosität ist, sondern auf die OP zurück zu führen ist.

Was meint Ihr dazu? Ich bin in einer prekären Lage.

Moinsen,

also ich habe meinen PA begrüßt indem ich kurz meinen Namen nannte, erwähnte das ich hier meine Abschlusspräsi halte und mich für das kommen des PA bedankt habe.

In deinem Fall würde ich die OP erwähnen und das du dir ab und an mal über die Augen fahren musst.

Der Rest von wegen deiner Laufbahn würde ich weglassen, ansonsten könnten die eventuell später im Gespräch etwas tiefer bohren.

Auch die Geschichte mit wenig Zeit am PC wegen OP würde ich weglassen, es könnte sein das es so ausgelegt wird das du eine eventuell deine Leistung aufbessern willst mit der Info, wenn ich nicht krank wäre wäre ich viel besser.

Kann natürlich auch sein das dein PA das gar nicht interessiert und der nur deine aktuelle Leistung bewertet, so sollte es ja auch sein. Da aber der PA normalerweise kein untier ist, wird er dir das auf keinen Fall ankreiden wenn du im Vorfeld die OP erwähnst.

Hi Trunks,

ja - so in der Art habe ich mir das auch vorgestellt. Das ist halt schwer abzuwägen, ob man sich mit der geringen Vorbereitungszeit rausreden will, oder es halt der Wahrheit entspricht. Alles in allem denke ich aber, dass ich die Prüfung ohnehin bestehen werde, da ich recht wortgewand bin und im großen und ganzen auch ein sicheres Auftreten an den Tag lege.

Ich werd das Pferdchen schon schaukeln! ;)

Cheers, Markus

Ich mache mir da grade Gedanken drüber, da ich als Umschüler schon eine ansehnliche berufliche Laufbahn vor mir habe und bereits seit vielen Jahren in der Software-Entwicklung arbeite.

Tut nichts zur Sache. Vor dem PA sind alle gleich (oder sollten es zumindest) und werden nach den gleichen Bewertungsmaßstäben beurteilt - berufliche Vorerfahrung gehört nicht zu diesen Maßstäben. Es könnte eher überheblich wirken.

Des Weiteren wurde ich kürzlich operiert und bin sozusagen mit "Gelbem Schein" bei der Prüfung. Nach eine Augen-Operation darf ich die Zeit bis zur Prüfung leider nur bedingt lesen / Bildschirmarbeit ausfüren, was mir die Vorbereitung erschwert. Ist das erwähnenswert?

Tut ebenfalls nichts zur Sache. Entweder man tritt bei der Prüfung an, dann muss man die Leistung zeigen wie jeder andere auch (außer bei Härtefallregelungen) oder man lässt es und kommt ein halbes Jahr später dran. Der PA kann ohnehin nicht einschätzen wie groß die Auswirkungen für dich sind, also wie sollten sie mit der Information umgehen?

Ich dachte zumindest daran, zu erwähnen dass ich operiert wurde und dass es, wenn ich mir am Auge rumwische und mich ggf. dazu abwende/zu boden gucke, kein Zeichen von Nervosität ist, sondern auf die OP zurück zu führen ist.

Sofern es sich für die halbe Stunde nicht abstellen lässt, würde ich das kurz sagen.

Hallo MHI,

wenn die OP erst so kurz her ist, dass es noch ab und an juckt: nimmst Du noch Augentropfen (Antibiotikum und/oder Cortison)? Direkt nach dem Eintreuffeln ist das Auge meist etwas irritiert, danach wirken sie aber eher beruhigend. Wenn Du noch AT nimmst, könntest Du die kurz bevor es los geht, anwenden. Und dabei auch kurz erwähnen, dass Du kürzlich operiert wurdest. Dann hast Du den Punkt auch erwähnt, ohne dass es zu aufgesetzt aussieht. Es gibt auch AT mit Tränenersatzflüssigkeit in der Apo. Dadurch kann man die Reizungen auch etwas lindern - wenn der behandelnde Arzt nichts dagegen hat.

.

Jupp, ist mir alles bekannt. Das Problem ist halt, dass der Gucker zusammengenäht wurde und Fäden drin sind. Fühlt sich halt dauernd so an, als hätte man Sand im Auge. Unschön halt.

Jupp, ist mir alles bekannt. Das Problem ist halt, dass der Gucker zusammengenäht wurde und Fäden drin sind. Fühlt sich halt dauernd so an, als hätte man Sand im Auge. Unschön halt.

Ich weiß... Wenn Du nicht autofahren musst und während der Präsi nichts direkt ablesen, könntest Du auch Augensalbe nehmen und hättest länger Ruhe. Sind beide Augen operiert oder nur eines?

.

Zum Glück nur eins... an das andere, noch funktionierende, lasse ich bestimmt keinen Chirurgen der Welt dran!

Zum Glück nur eins... an das andere, noch funktionierende, lasse ich bestimmt keinen Chirurgen der Welt dran!

:D

Dann würd ich mir das mit der Salbe echt überlegen... sieht vielleicht am Anfang etwas komisch aus aber Du hast Ruhe.

.

So, ich habe fertig und meine Erkrankung bzw, das Augenproblem garnicht erwähnt. Das war auch richtig so, wie ich im Nachhinein denke.

Habe diese Dinge den Prüfern erst nach meinem Bestehen unterbreitet! :)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.