Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Temperaturen im idle zu hoch?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi @ all,

ich habe gerade das Systemtool SIW( free version ) unter Win7 HP 64 bit installiert und einige merkwürdige Hinweise von dem Tool bekommen.

Es wäre nett wenn ihr euch mal die Temperaturen auf Seite 2 des angehängten Dokuments ansehen könntet. Ich wüsste gern, ob die Temperaturen im idle ok sind oder schon zu hoch?

SIW spuckte gestern unter Speicher aus: Wrong values reported by Bios ( siehe Angehängte Dateien ). Heute bekomme ich diese Meldung nicht mehr.

Außerdem ist SIW der Meinung, die max. Speicherkapazität wäre 8GB. Tatsächlich sollten es bei meinem Board aber 16GB sein.

Vielleicht kann mir jemand sagen ob das Tool einfach nur inkorrekte Werte liefert oder tatsächlich irgendetwas im Argen liegt.

Unbenannt 1.odt

Vielen Dank für die hilfe.

Die Temperaturen sehen normal aus. Zudem glaube ich nicht, das das Tool 100%ig korekte Werte auslesen kann. Diese System- Suits haben nur selten alle erforderlichen Parameter zum Auslesen der Sensoren dabei. Ich wuerde mal in dein BIOS schauen ob dort auch 14Volt auf der !2Volt- Leitung angezeigt werden. Spricht naemlich fuer ein Schrottnetzteil oder sogar ein ueberlastetes Netzteil.

Moin,

Temperaturen sind imho völlig ok.

Meine Festplatten (zwar Samsung und nicht Seagate) laufen seit bestimmt 5 Jahren gekühlt bei 34°C.

Neuere Boards schützen dich aber -in der Regel- vor Überhitzungen, durch Temperaturüberwachung etc.

Gruß

axxis

Ich wuerde mal in dein BIOS schauen ob dort auch 14Volt auf der !2Volt- Leitung angezeigt werden. Spricht naemlich fuer ein Schrottnetzteil oder sogar ein ueberlastetes Netzteil.

Also im Bios liegen auf der 12 Volt Leitung stabil 11,9x Volt an. Das sollte ja in Ordnung sein oder nicht?

Das NT habe ich bei nem kleinen Fachbetrieb vor Ort gekauft, da das NT im von mir bestellten Gehäuse für gar nichts taugt und ich nicht länger mit dem zusammenbau warten wollte.

650 Watt Leistung davon 550Watt Max. allein auf den 12V Schienen die folgendermaßen aussehen: +12V1/18A, +12V2/18A, +12V3/+18A, +12V4/18A.

Das sollte doch für ne Mainstream Graka wie die HD 6770 und nen Phenom 2 x4 955 locker ausreichen oder nicht?

Die Watt- Zahlen des Netzteils sind nicht aussagekraeftig, wenn es ein Billigdingens ist und von schlechter Qualitaet. Wie du nun aber siehst, bestaetigt sich mein Verdacht, das diese Hardwareinformationssoftware nicht dafuer taugt Sensorenwerte zu interpretieren.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.