Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Lösung für Zwischenprüfung 2001

Empfohlene Antworten

Antwort 1.2

-----------

Differenzierung:

Ein Anbieter möchte sich bewusst mit seinen Produkten bzw. Dienstleistungen von seinen Konkurrenten abheben.

(kommt nur Nummer 1 in Frage)

Segmentierung:

Ein Unternehmen teilt seinen Markt in TEILMÄRKTE auf.

(==> Nr 2)

Erschließung:

Ein Unternehmen möchte mit seinen vorhandenen Produkten neue Märkte erschließen.

(ganz klar Nr 4)

Lösung==> 2 4 1

  • Antworten 119
  • Ansichten 9.1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

kann denn keiner etwas konkretes zu 2.13 , 4.1 , 3.3 , 1.7 sagen????

!!!mal wieder neu!!!

______________________________________________

So... ich habe mal alle Lösungsvorschläge in

den Bords gesammelt und versucht eine eventuell

in Frage kommende Lösungs-Liste zu erstellen!

Selbstverständlich sind hier noch sehr viele

Korrekturen vorzunehmen.

Falls jemand neue Erkenntnisse gewonnen hat bitte

diese Liste verbessern.

Ich habe nach diesem Stand der Dinge gerade mal

33 richtige Antworten. :-((

--> Wünsche allen anderen mehr Erfolg! <--

_______________________________________________

rel. sicher ***

durchschnitt **

na ja *

1.1 = 3 oder 4 **

1.2 = 2 4 1 ***

1.3 = 6 ***

1.4 = gestrichen oder 8 1 5 3 9 7 2 6 5 *

1.5 = 1121,62 DM oder 1271,67 DM *

1.6 = 3 ***

1.7 = 6 4 3 5 7 1 2 *

1.8 = 4 ***

2.1 = 5 **

2.2 = 4 2 5 1 3 ***

2.3 = 4 ***

2.4 = 2 4 7 ***

2.5 = 3 6 ***

2.6 = 1 5 ***

2.7 = 2 ***

2.8 = 30 ***

2.9 = 1 4 7 ***

2.10 = 5 ***

2.11 = 3 ***

2.12 = 4 ***

2.13 = 2 3 4 oder *

5 7 2 oder

3 5 7 oder

1 3 4 oder

? ? ?

2.14 = 5 8 ***

2.15 = 3 ***

3.1 = 3 4 1 **

3.2 = 5 ***

3.3 = 3 oder 1 *

3.4 = 3 **

3.5 = 1 ***

3.6 = ca 1,3685 MB ***

3.7 = 6 **

4.1 = 4 oder 2 *

4.2 = 5 **

4.3 = 1 ***

4.4 = 2 ***

4.5 = 3 ***

4.6 = 5 **

4.7 = 14,42 ***

_______________________________________________

was gefällt dir an meiner 1.7 und 3.3 nicht ?

kann mir einer Aufgabe 2.4 erklären ?

was ist eine zeichenorientierte Benutzeroberfläche ?

ich möchte nur wissen was z.b bei 3.3

nun wirklich richtig ist 3 oder 1 ??!

Mein Gott, dann hätte ich ja knapp 75% richtig ... *smile*

Aufgabe 3.3

-----------

Richtig ist Antwort 4 !

Beim ersten Mal läuft die Schleife von 0 bis 3.

Danach ist an der letzten Position [4] im Feld

die kleinste Zahl fertig einsortiert.

Beim nächsten Durchlauf muss also die Schleife

1mal weniger durchlaufen.

und immer so weiter

jedesmal 1 weniger

von 0 bis n-2-i

(leider habe ich das in der Prüfung falsch, ich Depp)

Zu 3.3

1: kann nicht richtig sein weil der Sortier-Algorithmus die kleinste Zahl nach hinten sortiert und somit beim 3 Durchlauf die 4 nicht mehr verglichen werden würde

3: dann würde der Algo über das Feld hinaus gehen. Feld geht von 0 bis n-1, in der Schleife wird Feld mit dem dahinterliegenden Feld verglichen => 1. Durchlauf äußere Schleufe (i=0) würde innere Schleife bis n gehen und Feld[n]<=Feld[n+1] (n=Anzahl der Felder)

Meiner Meinung nach müßte die Nummer 4 richtig sein. Nach dem ersten Durchlauf ist die kleinste Zahl nach hinten sortiert worden, kann demnach beim nächsten Durchlauf ausgelassen werden.

!!! Okay wieder neu !!!

bis diese Liste mal vollständig mit 3* ausgezeichnet

ist... sind schon die Lösungen der IHK raus!!!

!!! Legt euch mal ins Zeug !!!!

=====================

_______________________________________________

So... ich habe mal alle Lösungsvorschläge in

den Bords gesammelt und versucht eine eventuell

in Frage kommende Lösungs-Liste zu erstellen!

Selbstverständlich sind hier noch sehr viele

Korrekturen vorzunehmen.

Falls jemand neue Erkenntnisse gewonnen hat bitte

diese Liste verbessern.

Ich habe nach diesem Stand der Dinge gerade mal

33 richtige Antworten. :-((

--> Wünsche allen anderen mehr Erfolg! <--

_______________________________________________

rel. sicher ***

durchschnitt **

na ja *

1.1 = 3 oder 4 **

1.2 = 2 4 1 ***

1.3 = 6 ***

1.4 = gestrichen oder 8 1 5 3 9 7 2 6 5 *

1.5 = 1121,62 DM oder 1271,67 DM *

1.6 = 3 ***

1.7 = 6 4 3 5 7 1 2 *

1.8 = 4 ***

2.1 = 5 **

2.2 = 4 2 5 1 3 ***

2.3 = 4 ***

2.4 = 2 4 7 ***

2.5 = 3 6 ***

2.6 = 1 5 ***

2.7 = 2 ***

2.8 = 30 ***

2.9 = 1 4 7 ***

2.10 = 5 ***

2.11 = 3 ***

2.12 = 4 ***

2.13 = 2 3 4 oder *

5 7 2 oder

3 5 7 oder

1 3 4 oder

? ? ?

2.14 = 5 8 ***

2.15 = 3 ***

3.1 = 3 4 1 **

3.2 = 5 ***

3.3 = 4 **

3.4 = 3 **

3.5 = 1 ***

3.6 = ca 1,3685 MB ***

3.7 = 6 **

4.1 = 4 oder 2 *

4.2 = 5 **

4.3 = 1 ***

4.4 = 2 ***

4.5 = 3 ***

4.6 = 5 **

4.7 = 14,42 ***

_______________________________________________

null

wie sieht das eigentlich mit der gewichtung der unterschiedlichen aufgabentypen aus? gibt's für ne aufgabe bei der man z.b. 10 sachen in eine bestimmte reihenfolge bringen muss mehr punkte als für eine aufgabe wo man aus 5 vorgegebenen lösungen eine richtige antwort auswählen muss?

Aufgabe 2.13

------------

2 5 7 (mit 3 Sternen !!!)

-Zweiseitig wäre wenn bei Nein eine Anweisung stehen würde

-und die anderen sehen ganz anders aus

!!! Okay wieder neu !!!

_______________________________________________

So... ich habe mal alle Lösungsvorschläge in

den Bords gesammelt und versucht eine eventuell

in Frage kommende Lösungs-Liste zu erstellen!

Selbstverständlich sind hier noch sehr viele

Korrekturen vorzunehmen.

Falls jemand neue Erkenntnisse gewonnen hat bitte

diese Liste verbessern.

Ich habe nach diesem Stand der Dinge gerade mal

33 richtige Antworten. :-((

--> Wünsche allen anderen mehr Erfolg! <--

_______________________________________________

rel. sicher ***

durchschnitt **

na ja *

1.1 = 3 oder 4 ** <<-- ???

1.2 = 2 4 1 ***

1.3 = 6 ***

1.4 = gestrichen oder 8 1 5 3 9 7 2 6 5 *

1.5 = 1121,62 DM oder 1271,67 DM * <<-- ???

1.6 = 3 ***

1.7 = 6 4 3 5 7 1 2 * <<-- ???

1.8 = 4 ***

2.1 = 5 ** <<--

2.2 = 4 2 5 1 3 ***

2.3 = 4 ***

2.4 = 2 4 7 ***

2.5 = 3 6 ***

2.6 = 1 5 ***

2.7 = 2 ***

2.8 = 30 ***

2.9 = 1 4 7 ***

2.10 = 5 ***

2.11 = 3 ***

2.12 = 4 ***

2.13 = 2 5 7 ***

2.14 = 5 8 ***

2.15 = 3 ***

3.1 = 3 4 1 ** <<-- ???

3.2 = 5 ***

3.3 = 4 **

3.4 = 3 **

3.5 = 1 ***

3.6 = ca 1,3685 MB ***

3.7 = 6 **

4.1 = 4 oder 2 * <<-- ???

4.2 = 5 ** <<-- ???

4.3 = 1 ***

4.4 = 2 ***

4.5 = 3 ***

4.6 = 5 ** <<-- ???

4.7 = 14,42 ***

_______________________________________________

Aufgabe 4.1

-----------

Lösung 4***

Zunehmend werden IT-Unternehmen sogar zum quartären Sektor zusammengefasst.

sekundäre Sektor ist be- und verarbeitung von Rohstoffen

(siehe IT-Handbuch Seite 11 oben)

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von dominik76:

<STRONG>Aufgabe 2.13

------------

2 5 7 (mit 3 Sternen !!!)

-Zweiseitig wäre wenn bei Nein eine Anweisung stehen würde

-und die anderen sehen ganz anders aus</STRONG>

1.7 3.3 3.4 und 4.6

sind richtig

(würde mich jedenfalls sehr wundern wenn nicht)

Aufgabe 2.13

------------

Das ist eine Zählergesteuerte Wiederholstruktur.

Die Variable Zeile ist der Zähler.

Und Fußgesteuert ist die schonmal garnicht.

Steht doch vor dem Anweisungsteil.

Ich habe das Buch IT-Kernqualifikationen vor mir und

da steht

Kopfgesteuert: solange Bedingung erfüllt, wiederhole...

Fußgesteuert: ...wiederhole bis Bedingung erfüllt

Zähler: wiederhole von Anfangswert bis Endwert ...

deshalb ist meine Lösung ok

!!! Okay und wieder neu !!!

________________________________________________

So... ich habe mal alle Lösungsvorschläge in

den Bords gesammelt und versucht eine eventuell

in Frage kommende Lösungs-Liste zu erstellen!

Selbstverständlich sind hier noch sehr viele

Korrekturen vorzunehmen.

Falls jemand neue Erkenntnisse gewonnen hat bitte

diese Liste verbessern.

________________________________________________

rel. sicher ***

durchschnitt **

na ja *

1.1 = 3 oder 4 ** <<-- ???

1.2 = 2 4 1 ***

1.3 = 6 ***

1.4 = gestrichen oder 8 1 5 3 9 7 2 6 5 *

1.5 = 1121,62 DM oder 1271,67 DM * <<-- ???

1.6 = 3 ***

1.7 = 6 4 3 5 7 1 2 ***

1.8 = 4 ***

2.1 = 5 ** <<-- ???

2.2 = 4 2 5 1 3 ***

2.3 = 4 ***

2.4 = 2 4 7 ***

2.5 = 3 6 ***

2.6 = 1 5 ***

2.7 = 2 ***

2.8 = 30 ***

2.9 = 1 4 7 ***

2.10 = 5 ***

2.11 = 3 ***

2.12 = 4 ***

2.13 = 2 5 7 ***

2.14 = 5 8 ***

2.15 = 3 ***

3.1 = 3 4 1 ** <<-- ???

3.2 = 5 ***

3.3 = 4 ***

3.4 = 3 **<<-- ???

3.5 = 1 ***

3.6 = ca 1,3685 MB ***

3.7 = 6 ** <<-- ???

4.1 = 4 ***

4.2 = 5 ** <<-- ???

4.3 = 1 ***

4.4 = 2 ***

4.5 = 3 ***

4.6 = 5 ***

4.7 = 14,42 ***

_______________________________________________

Dieses ist die letzte übersicht die ich sende.

===============================

Ich wünsche euch allen noch nen schönen Tag und besonderen

Dank an dominik76! CU!

hi

also isch frag ma mega lieb ob mir jemand die zwischneprüfung von (bei mir) heute zuschicken kann. mit lösungen bitte. damit ich dann endgültig sehn kann wie doof ist bin.

wäre echt supa lieb...*bussi*

~~~~anne.mark@gmx.net~~~~~

cu annemausii

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von dominik76:

<STRONG>Aufgabe 2.13

------------

Das ist eine Zählergesteuerte Wiederholstruktur.

Die Variable Zeile ist der Zähler.

Und Fußgesteuert ist die schonmal garnicht.

Steht doch vor dem Anweisungsteil.

Ich habe das Buch IT-Kernqualifikationen vor mir und

da steht

Kopfgesteuert: solange Bedingung erfüllt, wiederhole...

Fußgesteuert: ...wiederhole bis Bedingung erfüllt

Zähler: wiederhole von Anfangswert bis Endwert ...

deshalb ist meine Lösung ok</STRONG>

tja

da habe ich es wohl besser als du,

denn ich habe hier ein Buch, wo das erklärt ist

(wie ich oben schon gesagt habe)

Die Anzahl der Durchläufe wird nur durch

diesen Zähler bestimmt.

also ich komme hir:

1.5 = 1121,62 DM oder 1271,67 DM * <<-- ???

auf 1121,61 Rundeungsfehler, habe ich die ganze Aufgabe deshalb falsch?

gute Frage

ich komme so auf 1271,67 DM

4265,00 FRF in EURO

4265 / 6,55957 = 650,1950585

das dann in DM

* 1,95583

=1271,671001

(abrunden)

achja, könnte 3.6 nicht auch 5,324... sein, ich habe das nochmal x4 genommen, weill der "Index" doch auch aus einer Ganzzahl besteht, oder?

So habe die lösungen die hier vorgestellt und für Gut befunden wurden mal mit meinen Lösungen verglichen...

ich komme dabei auf ca. 67,56%

Bis einschließlich Aufgabe 3.2 lief eigentlich alles bestens, danach haben sich dann doch leider die Fehler bei mir eingespielt gehabt :(

Zu meiner Frage:

Wie bewertet die IHK? Zählen alle Aufgaben gleich viel? Oder gibt es da auch einen Punkteschlüssel für die einzelnen Aufgaben? Was ist bei Aufgaben mit in die richtige Reihenfolge bringen, wenn man 2 "Positionen" vertauscht hatte... und wie siehts aus mit 14.42 wenn 14.41 richtig gewesen wäre? btw: Scheiss Flüchtigkeitslesefehler

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.