24. Oktober 200123 j ITsys Lösungen sind ja fast IDENTISCH aber hat auch wer nen Vorschlag Für ITSE ???
24. Oktober 200123 j meinst du den Index für das Feld ? der wird ja nicht in der Struktur gespeichert
24. Oktober 200123 j es muss einen Punkteschlüssel geben das wäre ja die absolute Krönung, wenn alle Teilfragen gleichviele Punkte bringen würden aber wie die Bewertung aussieht, würde ich auch zu gerne wissen
24. Oktober 200123 j Bei 1.5 ist 1121,61 DM richtig denke ich: (afaik muss in den zwischen rechnungen alles bis zur 6. Nachkommastelle mittgeschleppt werden, bis am ende auf die 2. stelle 'kaufmännisch' gerundet wird): FRF in Euro umrechnen: 4265 FRF / 6,55957 = 650,195059 € Euro in DM umrechnen: 650,195059 € * 1,95583 DM = 1271,671002 DM Lieferrabatt berechnen: (1271,671002 / 100) * 10 = 127,1671 DM (10% Lieferrabatt) Preis für eine WS nach abzug des Lieferrabatts: 1271,671002-127,1671 = 1144,503902 DM Skonto berechnen: (1144,503902 / 100) * 2 = 22,890078 DM Preis für WS nach abzug skonto (und lieferrabatt): 1144,503902 DM - 22,890078 DM = 1121,613824 DM kaufmännisch gerundet also 1121,61 DM ..........oder?! PS: Ein Freibier bekommt, wer buchstaben auf dem Lösungszettel bei 1.4 eingetragen hat ansatt zahlen! *fg*
24. Oktober 200123 j scheiße, das habe ich übersehen, ... Ich dachte der würde auch in der Struktur mitgespeichert!
24. Oktober 200123 j eor, genau so habe ich das auch gerechnet, doch irgendwie sind wir die einzigen mit diesem Ergebnis! Ich sehe da aber auch irgendwie keinen Fehler drin,...
24. Oktober 200123 j Hi Zusammen, Habe in irgendeinem Forum gelesen, dass Skonto und Rabatt garnicht mit einberechnet werden dürfen, da es sich hier um den LISTENPREIS handelt... :confused: Eure Meinung dazu? Gruß!
24. Oktober 200123 j das steht aber auch das die Preise mit anderen verglichen werden sollen, da die anderen jawohl auch soetwas mit Rabatt und Skonto machen, habe ich mir gedacht, ich nehme mir das billigste Ergebnis zum Vergleich! Außerdem sehe ich eh nicht ob es 10% und 2 % Skonto erst ab 25 Stück gibt oder jedesmla, ...
24. Oktober 200123 j wenn man den begriff 'Listeneinkaufspreis' auf die Goldwaage legt, war tatsächlich NUR die FRF in DM umrechnung gefordert und sonst nichts weiter. (denke ich...aehm...) Lieferantenrabatt gibts bei vielen Distis 'standardmässig'.... so das er eigentlich immer brücksichtigt werden könnte? Skonto eigentlich nur wenn das Zahlungsziel eingehlaten würde...... PS: /me würde ein freibier bekommen...
24. Oktober 200123 j da 1.4 doch sicherlich nicht gewertet wird, hast du wenigstens ein Bier wir haben nix :mad:
24. Oktober 200123 j Also ich lese da: "Berechnen sie den in Fr. Franc angegebenen Listenverkaufspreis in DM für die Workstationm, um das Angebot mit den ihnen bereits vorliegenden Angeboten vergeleichen zu können!" Hätte es sonst nicht geheißen rechnen sie den fr. Listenpreis in die deutsche Währung um???
24. Oktober 200123 j Hey MrIch, dass ist eine sehr gute begründung! Damit würde auch der "Fallen"character von der frage verschwinden und es würde erklären, warum rabatt und skonto angegeben worden sind. Naja einfach mal abwarten... kam ja schon öfters vor, dass man 2 Ergebnisse zugelassen hatte... weil die fragestellung eigentlich mehrere Antworten zuglassen würde...
24. Oktober 200123 j Dies ist mal ein Schaubild zu dem Thema Prüfungsfrage 1.5... hatten wir auch mal in der Berufsschule... Listeneinkaufspreis, netto - Liefererrabatt -------------------------- Zieleinkaufspreis - Liefererskonto -------------------------- Bareinkaufspreis + Bezugskosten -------------------------- Bezugspreis + Handlungskosten -------------------------- Selbstkosten + Gewinn -------------------------- Barverkaufspreis + Kundenskonto + Vertreterprovision -------------------------- Zielverkaufspreis + Kundenrabatt -------------------------- Listenverkaufspreis, netto Ich glaube dieses Schaubild zeigt deutlich, das die IHK eindeutig nur eine Umrechnung von Franc über Euro zu DM wollte... Die meisten haben also den Bareinkaufspreis berechnet... Und das Ergebniss lautet, wenn ich richtig umrechnen kann 1271,67 DM... Mfg Kuerzer
24. Oktober 200123 j also ist das mit Skonto und Rabatt mal wieder zur "allgemeinen Verwirrung" geschrieben worden!!! So ein Dreck, ich könnte kotzen!
24. Oktober 200123 j Hi, ich habe schnell eine Seite gebastelt die alle Lösungen von euch sammelt und dann statistisch auswertet: http://www.ehsnet.de/fisi/pruef.php Die Statistikfunktion ist soeben fertig geworden! Erst 9 Leute haben mitgemacht! <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 24. Oktober 2001 20:44: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Duese ]</font>
24. Oktober 200123 j Vielen Dank Duese! Das war mal ne ordentliche Idee, den ganzen ***** in eine Statistik zu packen. Hoffentlich machen noch ein paar Leute mit,damit sie auch aussagekräftig wird. Nach der jetzigen habe ich knapp 77%. Mindestens 20 mehr als ich erwartet hätte. Trotzdem fand ich die Prüfung ........... Kein Peil von Nix die IHK und Kumpane
25. Oktober 200123 j 1.4 = gestrichen oder 8 1 5 3 9 7 2 6 5 * 2 mal fünf ?? meiner Meinung nach: 8 1 5 3 9 7 2 6 4 <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 25. Oktober 2001 16:38: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Henk ]</font>
25. Oktober 200123 j Warum bei 4.7 14.42 ? Ich habe da 14.41 raus! Naja ist zwar nur ne kleinigkeit , aber wer weiss wie die IHK das sieht! Also Steuerklasse 1: Mit 4597 , 00 DM LSt = 780,25 Mit 4643 , 00 DM LSt = 794,66 Macht bei mir einen unterschied von 14,41 ! Wo liegt mein Fehler? :confused: Stefan
25. Oktober 200123 j ich offe ja auch das die ihk werte um 0,01 als Toleranz sieht, aber ich schätze das wird wohl nichts!
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.