Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Prüfung: GA1

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

welche Themen sollte man sich für den GA1 Teil auf jedenfall nochmal anschauen?

Beschäftige mich gerade mit:

- VPN

- VLAN (verstehe Tagging noch nicht so ganz)

- Strukturierte Verkabelung

- DHCP + DNS

was für Themen sind noch sehr beliebt beim GA1 teil?

Gruß,

Tim

- Java, allerdings kein CODE sondern eher so Programmablaufplan oder Struktogramm

und dann noch so Logik fragen bzw. da steht CODE und du musst sagen was das Programm macht oder was es falsch macht.

Aber meist ist das der Teil, den alle FISIs streichen :D

Ich hab schreib jetz auch im Winter und hab mir neben deinen Themen noch Smartphones, Massenspeicherung und Virtualisierung angeschaut. Generell hab ich alle Prüfungen der letzten 10 Jahre mehrmals durchgemacht^^

Was könnte denn bei Smartphones wirklich so interessant sein ?

Kann mir gerade wenig außer Zertifikate und Exchangeanbindung vorstellen.

Wahrscheinlich übersehe ich wieder einen Riesenblock durch das Brett vorm Kopf

Ja das meinte ich auch erstrangig aber evtl. sollte man sich vl. nochn bisschen mit Clouds und Mobilen Lösungen auskennen

Stimmt, Clouds sind ja mittlerweile nen großes Thema, das würde ich mir auch nochmal anschauen.

Ich habe diesen Monat meine Prüfung, bin mal gespannt. :S

Struktugramm streichen wirklich die meisten. Aber ich denke wenn man damit einmal den dreh raus hat, sind es leicht verdiente punkte. Mal sehen. ;)

Kann mir jemand eine anständige erklärung zu VLAN Taggung geben?

Lg, Tim

Jo ich auch, am 23. november in münchen um genau zu sein :-)

jaaaa xD struktogramme gehen bei mir noch aber wenn ein HS mit Java kommt bin ich gezwungen den zu streichen da meine Berufsschule das aus dem Lernplan genommen hat -.-

generell programmierung und scripting hab ich so meine probleme :S naja dafür kann mir bei IPv4 oder 6, Routing und VPN nix passieren was wie ich glaube ziemlich sicher immer bissal was drannkommt :-)

hmmm... bei vlan tagging werden doch durch die tags nur informationen der datenpakete hinzugefügt oder ?

tags geben doch nur die vlan zugehörigkeit an wenn mehrere vlans sich über mehrere switche erstrecken mit trunkports z.B.

oder lieg ich da jetz falsch ?^^

Jo ich auch, am 23. november in münchen um genau zu sein :-)

jaaaa xD struktogramme gehen bei mir noch aber wenn ein HS mit Java kommt bin ich gezwungen den zu streichen da meine Berufsschule das aus dem Lernplan genommen hat -.-

generell programmierung und scripting hab ich so meine probleme :S naja dafür kann mir bei IPv4 oder 6, Routing und VPN nix passieren was wie ich glaube ziemlich sicher immer bissal was drannkommt :-)

hmmm... bei vlan tagging werden doch durch die tags nur informationen der datenpakete hinzugefügt oder ?

tags geben doch nur die vlan zugehörigkeit an wenn mehrere vlans sich über mehrere switche erstrecken mit trunkports z.B.

oder lieg ich da jetz falsch ?^^

Ich habe am 23. November meine Prüfung in Mönchengladbach.

Programmierung.... Bähhh... Ned meine Welt :D

VLAN Tagging:

Ich weiß es nicht genau, ich habe mich halt einwenig angefangen mit VLAN auseinander zu setzen weil ich denke dass zu 90% auch VLAN im GA1 vorkommen wird.

Ich weiß das es irgendwas mit den Datenpaketen zutun hat und dass es über mehrere Switche geht.

Die frage dabei ist auch noch wenn wir z.B. ne Skizze bekommen, woran erkenne ich ein Tagged VLAN?! :(

Gruß,

Tim

Danke. Sieht auf den Ersten Blick sehr Informativ aus, muss mir das heute Abend mal genauer angucken.

Gruß,

Tim

Mit dem oben gepostetem Link habe ich VLAN grunsetzlich schonmal deutlich mehr verstanden.

Zum thema Tagged VLANs habe ich hier noch was sehr Informatives gefunden.

VLAN Grundlagen

Tagged VLANs werden so erklärt dass es einfach zu verstehen ist. :)

Tagged VLANS = Port auf welchem 2VLANS Laufen (z.B. VID: 1 und VID: 2).

Das jeweilige Frame bekommt einen so genannten tag angehängt in welchem steht für welche VLAN-ID dieses frame ist.

Mehr war es glaube ich nicht.

Nunja ich habe mich jetzt erstmal mit folgenden Themen beschäftigt:

- VLAN inkl. Tagging

- VPN

- DHCP

- OSI-Schichtmodell

- USV

Und werde mich noch mit folgenden Themen beschäftigen:

- IP-Adressen (IPv4 und IPv6)

- Subnettnig

- Netzwerk Allgemein (Ethernet + Protokolle)

- Firewall + Ports

- UML

- Einwenig Strukugramm

Ich denke das werden alles die wichtigsten Themen sein, falls noch welche fehlen bitte ich um ergänzung.

Gruß,

Tim

virtualisierung auch immer ein thema vor/nachteile

Arten

was macht der host, ....

Was ist mit VoIP?

Kann mir vielleicht jemand sagen wie man die folgende aufgabe relativ einfach lösen kann:

Die Qualität für Gespräche über die VoIP-Telefonanlage soll möglichst hoch sein. Dazu wurden folgende Planungsgrößen vorgegeben:

- Bandbrei je Telefonat: 125 Kbit/s

- Puffer der Gesamtbandbreite: 40%

- Alle 140 Mitarbeiten sollen gleichzeitig telefonieren können.

Ermitteln Sie die erforderliche Bandbreite in Mbit.

(Ergebnis gegebenfalls auf ganze Mbit runden; der Rechenweg ist anzugeben)

Und:

Auch das Verkaufsbüro in Berlin soll in das VoIP-System integriert werden.

- Bestehende Anbindung: VDSL-Leitung (25 Mbit/s Down und 5 Mbit/s up)

- Bandbreite je Telefonat: 125 kbit/s

- Puffer in der Gesamtbreite: 40%

Ermitteln Sie die Anzahl Telefonate, die im Verkaufsbüro gleichzeitig geführt werden können.

Komme irgendwie nicht richtig dahiner... Danke.

PS: Die beiden fragen waren in der Prüfung im Mai fragen in der GA1.

Öööööhmmm...

einfache Bandbreitenberechnung mit Prozentrechnung.

Gesprächsbandbreite mal Anzahl möglicher gleichzeitiger Telefonate = 60%.

Bzw.: 100 % sind gegeben, davon 60% für Voip, geteilt durch die Gesprächsbandbreite = Anzahl möglicher Teilnehmer.

Irgendwie logisch... :)

Danke.

Die 100 % sind aber der Upload nicht der Download, oder?

Hallo,

ich hab hier noch ein paar ergänzungen die ihr euch anschauen solltet:

- Sql/Mysql - Grundlagen

- DNS/ARP/MAC - Sproofing

- Smartphones

- Virtualisierung

für GA2

- verstärkt Kommunikationspolitik

Die 100 % sind aber der Upload nicht der Download, oder?

Ist schwer zu sagen. Bei VoIP ist Up-/Download von 100Kbit/s empfehlenswert, zumindest laut dem Wikibeitrag hier:

Der erforderliche Durchsatz (Menge an Daten, die von einem System oder Teilsystem pro Zeiteinheit verarbeitet werden können) hängt in erster Linie von der verwendeten Codierung ab. Ein unkomprimiertes Gespräch hat typischer Weise eine Datenrate von 64 kbit/s (Payload). Abhängig vom verwendeten Kompressionsverfahren beträgt die für die reine IP-Telefonie benötigte Bandbreite also maximal knapp 100 kbit/s (64 kbit/s netto zuzüglich der Overheads der verschiedenen Kommunikations-Protokolle).

Da das Netz gemeinsam mit anderen Datendiensten genutzt wird, ist insbesondere im Heimbereich eine Datenverbindung (wie ein DSL-Anschluss) mit einer Bandbreite von mindestens 100 kbit/s in beide Richtungen empfehlenswert. Hier gilt es zu beachten, dass im häufig verwendeten ADSL-Verfahren die Upstream-Bitrate wesentlich geringer ist als die Downstream-Bitrate.[7]

hallo zusammen,

welche themen sollte man sich für den ga1 teil auf jedenfall nochmal anschauen?

Beschäftige mich gerade mit:

- vpn

- vlan (verstehe tagging noch nicht so ganz)

- strukturierte verkabelung

- dhcp + dns

was für themen sind noch sehr beliebt beim ga1 teil?

Gruß,

tim

usv ;)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.