Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Ex2003/2010 Koexistenz - 2003 leitet die E-Mails nicht an 2010 weiter

Empfohlene Antworten

hi,

ich habe die Migration jetzt bei uns in der Firma durch geführt.

Der Ex2010 ist installiert und von diesem kann ich auf alle Daten des Ex2003 (Postfächer und co) zugreifen.

Ich habe jetzt ein Testkonto migriert. Von dem Testkonto aus kann ich intern ins Haus und nach extern E-Mails verschicken.

Aber das Testkonto empfängt keine E-Mails mehr (weder interne noch externe).

Es würde funktionieren, wenn ich den alten Exchange jetzt direkt mit dem neuen ersetzen würde, aber das geht nicht, weil unsere Fax Software zu alt für den Ex2010 ist und der Techniker für das Update erst ende des Monats kommt.

D.h. ich werde sowieso noch knapp 10 Postfächer bis ende des Monats auf dem Ex2003 laufen lassen müssen, will aber die anderen auf dem Ex2010 laufen haben, bevor der Techniker kommt um an dem Tag den Ex2003 komplett ausschalten zu können.

nun zu meiner bisherigen konfiguration:

der RoutingGroupConnector wurde bei der Installation automatisch mit angelegt.

Auf dem Ex2010 habe ich unter Serverkonfiguration->Hub-Transport die Berechtigungsgruppen auf Anonyme Benutzer, Exchange-Benutzer, Exchange-Server und Vorversionen von Exchange-Servern gestellt.

Serverkonfiguration -> ClientAccess habe ich Outlook Anywhere aktiviert, als externe die URL das Ex2003 eingegeben, im DNS einen legacy eintrag auf die IP des Ex2003 erstellt

-> testen konnte ich das noch nicht, weil ich das heute erst eingestellt habe und das heute Abend von zu Hause aus teste

was mir aufgefallen ist:

in der Warteschlangen Ansicht des Ex2003 steht der Status des "Ex2003-Ex2010 (RoutingGruppenConnector)" auf "Wiederholen"

bei den Warteschlangen des Ex2010 steht nur die Warteschlange "Übermittlung"

  • Autor

hi,

danke für die info.

auf S3 der Suche war dann auch der Beitrag:

http://www.fachinformatiker.de/windows-betriebssysteme/148312-exchange-2010-2003-mailflow.html

ich werde das so testen und mich dann melden.

Result:

Das Senden an den Ex2010 funktioniert jetzt schonmal, aber die E-Mails kommen noch nicht an.

Am Ex2003 sind die E-Mails jetzt in der Warteschlange bei dem RoutingGruppe gehen dort aber nicht raus.

Zudem weiterhin der Status der Warteschlange auf "Wiederholen" steht.

ich werde jetzt mal die Connectoren neu anlegen.

nur mla gerade zum absicher:

der Befehl ist doch dann folgender

New-RoutingGroupConnector -Name Ex2003-Ex2010 -SourceTransportServers Ex2003.domain.local -TargetTransportServers Ex2010.domain.local

und das gleiche andersrum, sprich:

New-RoutingGroupConnector -Name Ex2010-Ex2003 -SourceTransportServers Ex2010.domain.local -TargetTransportServers Ex2003.domain.local

Bearbeitet von Fänerk

  • Autor

mist, es funktioniert doch noch nicht alles...

ich bekomme jetzt eine Fehlermeldung, wenn ich von dem Ex2010 aus eine E-Mail nach Extern schicken will.

Intern funktioniert und Empfangen von Extern und Intern funktioniert auch.

hier die Fehlermeldung:

Fehler bei der Nachrichtenzustellung an folgende Empfänger oder Gruppen:

mail@fenack.de (mail@fenack.de)

Ihre Nachricht wurde aufgrund eines Berechtigungs- oder Sicherheitsproblems nicht zugestellt. Möglicherweise wurde sie von einem Moderator zurückgewiesen, die Adresse akzeptiert nur E-Mails von bestimmten Absendern oder die Übermittlung wurde durch eine andere Einschränkung verhindert.

Die folgende Organisation hat Ihre Nachricht zurückgewiesen: Ex2003.domain.local.

Diagnoseinformationen für Administratoren:

Generierender Server: Ex2010.domain.local

mail@fenack.de

Ex2003.domain.local #550 5.7.1 Unable to relay for mail@fenack.de ##

Ursprüngliche Nachrichtenkopfzeilen:

Received: from Ex2010.domain.local ([fe80::7db1:7738:ff09:7044]) by

Ex2010.domain.local ([fe80::7db1:7738:ff09:7044%16]) with mapi; Fri,

11 Nov 2011 09:07:19 +0100

From: Dummy <dummy@domain.de>

To: "mail@fenack.de" <mail@fenack.de>

Subject: test

Thread-Topic: test

Thread-Index: AcygSOxC0BQ+kWLmQgOQEOzjoJpq/w==

Date: Fri, 11 Nov 2011 08:07:18 +0000

Message-ID: <309CD0C3954D3343AC41AAD8F4CBB5E2022F16@Ex2010.domain.local>

Accept-Language: de-DE, en-US

Content-Language: de-DE

X-MS-Has-Attach:

X-MS-TNEF-Correlator:

Content-Type: multipart/alternative;

boundary="_000_309CD0C3954D3343AC41AAD8F4CBB5E2022F16EX2003DOMAIN_"

MIME-Version: 1.0

wo muss ich auf dem Ex2003 den Ex2010 eintragen, dass die E-Mails angenommen werden, bzw. weiter nach Extern geleitet werden können?

EDIT:

war ja klar, gerade gepostet, eine Einstellung gemacht und es funktioniert...

zur Info, auf dem Ex2003 musste bei dem Connector, welcher nach extern geht, die "Verbundene Routinggruppe" eingetragen werden.

jetzt funktioniert alles, endlich ;)

Bearbeitet von Fänerk

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.