Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projekt Sommer 2012 WDS/MDT 2010

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen

Ich hoffe es geht euch gut :)

Ich wollte folgendes Projekt für meine Abschluss Prüfung nehmen:

Konzeptionierung und Einrichtung eines WDS (Windows

Deployment Service) und MDT 2010 (Microsoft Deployment

Toolkit) für die Installation von Betriebssystemen auf

Arbeitsplatzrechnern in einer Testumgebung.

Die Arbeitsplatz-PC werden im Projektunternehmen derzeit manuell auf Basis eines DVD Images eingerichtet. Dieser Vorgang ist sehr Zeitaufwändig und kostenintensiv.

In der Vergangenheit ist es oft vorgekommen, dass Termine dadurch nicht eingehalten werden konnten. Des weitteren ist es nicht leicht einen Überblick der bestehenden Images auf diversen Datenträgern zu behalten.

Mein Projektunternehmen wünscht sich eine Lösung, mit der der Installationsaufwand deutlich reduziert und die Installation vereinheitlicht wird.

Dazu soll in einer Testumgebung ein WDS eingerichtet werden.

Im Rahmen meines Projektes werde ich einen WDS/MDT einrichten. Dazu gehören folgende Punkte:

• Installation eines Windows Servers als Basis für das WDS (Windows Server 2008 R2)

• Konfiguration / Anpassung benötigter Netzwerkinfrastruckturdienste (AD, DNS, DHCP,)

• Installation der WDS und MDT 2010

• Erstellung benötigter Images (Windows 7, Windows XP)

• Konfiguration der Deploymentrichtlinien

• Anpassung / Individualisierung und Automatisierung der Imageverteilung (z. B. dynamische

Treiberanbindung für die HW

• Konfiguration der Clients für Netzwerkboot (PXE) incl. Test der Images

Wird dies so in der Art ausreichen??

Was meint Ihr?

Lg

Bearbeitet von actar

Wird dies so in der Art ausreichen??

Was meint Ihr?

Nein, das blinde Installieren von irgendwelcher Software reicht bei weitem nicht aus für ein Fisi-Projekt.

"Dein Projektunternehmen", "In einer Testumgebung"

Es klingt alles etwas seltsam. Gibt es nun dafür einen Kundenauftrag oder nicht? Im Projekttitel würde ich das Wort Testumgebung in jedem Fall vermeiden.

Chief Wiggum hat recht, das alleinige installieren von Software reicht niemals.

"Dein Projektunternehmen", "In einer Testumgebung"

Es klingt alles etwas seltsam. Gibt es nun dafür einen Kundenauftrag oder nicht? Im Projekttitel würde ich das Wort Testumgebung in jedem Fall vermeiden.

Chief Wiggum hat recht, das alleinige installieren von Software reicht niemals.

In meinem Unternehmen gibt es nur einen Kunden. Wir nutzen das System dann für uns und für den Kunden. Der kunde ist halt ein wenig Größer :)

Reine Software aufspielung ist es ja nicht.

Ich muss einen DC,DNS, DHCP aufsetzten. Dann folgt der kleine WDS, die eigentliche Arbeit ist der MDT2010.

Weiß nicht so recht warum Ihr schreibt es wäre reine Software installation.

Alleine für mein Gantt Diagram habe ich 5 Stunden gebraucht :)

LG

Reine Software aufspielung ist es ja nicht.

Ich muss einen DC,DNS, DHCP aufsetzten. Dann folgt der kleine WDS, die eigentliche Arbeit ist der MDT2010.

Weiß nicht so recht warum Ihr schreibt es wäre reine Software installation.

Ist es aber doch.

In einem Abschlussprojekt hast du Lösungen für Probleme zu finden, verschiedene Lösungsmöglichkeiten zu vergleichen und aus technischem wie auch kaufmännischen Auge zu bewerten. Kurz: es geht weniger darum, dass du komplex installierst denn dass du sauber Projektmanagement demonstrierst.

Ok verstehe was du meinst.

...Alleine für mein Gantt Diagram habe ich 5 Stunden gebraucht :)

Womit du die Zeit die für deine Projektdokumentation schon zu mindestens 60% ausgereizt hast. Desweiteren hast du dann damit offensichtlich schon begonnen! Also vor dem Antrag...

Für eine Projektarbeit kein guter Stern.

Reine Software aufspielung ist es ja nicht.

Ich muss einen DC,DNS, DHCP aufsetzten. Dann folgt der kleine WDS, die eigentliche Arbeit ist der MDT2010.

Weiß nicht so recht warum Ihr schreibt es wäre reine Software installation.

Erkläre mir bitte, was es denn sonst ist. Softwareinstallation+Konfiguration? Macht es das wirklich besser? Schliesslich stehen die Parameter der Konfiguration schon fest...

Bearbeitet von mepp

Naja es war ein Testdiagram, damit ich es im Projekt nicht so viel Zeit damit verbrauche, erst einmal herrauszufinden wie ich ein Gantt Diagram erstelle.

Ok ein Problem besteht, eine Lösung habe ich gefunden, dies wird auch so in die Doku ein fließen.

Dann muss ich mir noch einmal über den Kaufmänischen Aspekt gedanken machen.

Danke euch für die Tips.

Ok ein Problem besteht, eine Lösung habe ich gefunden
Und welche Alternativen wirst du betrachten?

Ich werde als Vergleich Bigfix mit einfließen lassen, da ich nur Sachen in Betracht ziehen kann die es in meinem Unternehmen gibt oder von meinem Unternehmen kommen.

da ich nur Sachen in Betracht ziehen kann die es in meinem Unternehmen gibt oder von meinem Unternehmen kommen.
Nein. Das ist kein qualifiziertes Arbeiten.

Was wäre dann deiner Meinung nach ein qualifiziertes Arbeiten?

Offen, ohne Vorgaben und Scheuklappen die potentiellen Lösungen vergleichen. Es gibt weit mehr Alternativen als BigFix (das es eh nicht mehr gibt!).

Da magst du recht haben. Ich werde hier nicht weiter drauf eingehen warum ich ein paar Vorgaben dazu an der Hand habe.

Ich werde deine Tipps, die sehr Wertvoll sind in mein Projekt mit einfließen lassen und sage dafür Danke und wünsche dir einen Schönen Abend.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.