Zum Inhalt springen

Notebooks, was gibts unter Linux zu beachten?


Gast Letscho

Empfohlene Beiträge

Hallochen Leute

Muss mir nächstes Jahr, so im März ein Notebook zulegen. Da ich aber Linux nehmen will möchte ich mich vor der Anschaffung um Erfahrungen bemühen, um einen teuren Fehlkauf (fast) auszuschliessen. Ich will SuSE nehmen. Das Notebook soll auch einen Brenner haben. Bei Dell gibts sogenannte Combo-Laufwerke, wer hat da Erfahrungen? Was ist überhaupt besser, alles in einem Gehäuse wie bei Dell oder IBM oder alles adaptermässig wie beim Sharp Muramasa? Gibt es eigentlich DAS Linux- Notebook? Danke schonmal im Voraus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nabend :) du solltes bei dem kauf deines nb auffolgendes achten :

wird die hardware schon von linux supportet ?

z.b. kann es sein das dein grafik chipsatz erst mit der nächsten version von xfree86 supportet wird. oder so etwas

dann was für zubehör du dir hollst .

zb. wenn du in ein netzwerk möchtest - ob du dafür lieber eine pcmcia netzwerkkarte nimmst -oder schon ein nb kaufst mit interner nwk -welche von linux supportet wird.

bis denn mfg tool-time und noch einen guten rutsch eins neue jahr :WD

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke erstmal für den Hinweis.

Mich interessiert auch "Praxiserprobtes Wissen", also wo bei einem Notebook der Haken hängt, wenn ich Linux aufspiele. Da meiner Meinung nach bei einem Notebook alles oder mind. das Meiste sozusagen onBoard ist, sehe ich hier die Probleme. Das man NoName- Netzwerkkarten relativ problemlos zum laufen bekommt, habe ich nunmehr festgestellt. Meine "Wunschkonfiguration" sieht so aus, min. 256MB, min 1GHz (mgl. AMD) GB HDD, Netzwerk, DVD und Brenner und ein bisschen Schnickschnack wie USB und Firewire. Bei Dell gibts sog. Combo- Laufwerke als CD- DVD-LW und CD-Brenner in einem. Die Geräte scheinen mir preislich auch sehr interessant zu sein. Hier interessiert mich, ob das mit Linux klappt, denn selbst bei SuSi 7.3 kann ja nicht auf die SCSI- Emu verzichtet werden. Ob es da vielleicht besser wäre, dann auf interne Geräte zu verzichten und lieber auf externe z.B. USB- Brenner auszuweichen? Hat jemand da Erfahrung auch mit normalen PC?

Ich wünsche euch allen auch einen guten Rutsch, aber nicht auf der Strasse ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ob es DAS Notebook für Linux gibt??

Japp. Gibbet.

Nämlich alle von IBM. Sind leider auch die teuersten, aber IBM eben :-)

Hier ist es egal ob du die günstigeren A nimmst, oder die Buisness Modelle der T Reihe, die schnell 6000, komplett um 10000 kosten.

Hab selber eins der A Reihe für 4k und rennt wie ne 1 unter Linux mit diversen Servern, also phatt im Eisatz.

Die Onboard Grafikchips sind eh bei den meisten Herstellern gleich, wenn du zocken willst, dann achte auf den GF2GO Chipsatz. Desweiteren würd ich nur Intel Dinger nehmen..... bei IBM bekommste auch nur die. Deren MB laufen um einiges stabiler als die VIA oder AMD Dinger fürn TB.

Ansonsten kannst du nicht viel falsch machen, außer halt ein nicht IBM-NB zu kaufen. =))

greetz from ma siz

**Soulshop**

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Big Blue also. Das wäre sicher in die engere Wahl gekommen. Wenn es soweit ist, muss ich mir doch Zeit nehmen, mich bei Big Blue durchs Angebot zu holzen. Das habe ich schon mal versucht, aber irgendiwe "verlaufen". Ich werde mir sicher kein billiges , sondern ein preiswertes holen. Gemäss deiner Auskunft hasst du also mit Brennern keine Probleme? Hast du eins im NB oder extern?? Das scheint mir bis jetzt das Hauptproblem zu sein (SCSI-Simulation)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...