Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag - Bitte um Bewertung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hier mal mein Entwurf zum Abschlussprojekt. Bitte um Bewertung :-)

Projektbezeichnung:

Einrichten und Installieren eines Servers zum Vernetzten von drei Schulungsräumen

Projektbeschreibung:

Für den Umzug der Ausbildungsabteilung in ein anderes Gebäude soll ein Netzwerk eingerichtet werden, welches die drei neuen Schulungsräume miteinander verbindet. Die Räume sind schon untereinander verkabelt und sollen nicht an das Firmennetzwerk angebunden werden.

Um die drei Schulungsräume zentral miteinander zu verbinden, soll ein Server eingerichtet werden, der die Vergabe und Auflösung von IP-Adressen und Host-Namen übernimmt. Ferner soll er als Dateiserver dienen, um Lernprogramme für Auszubildende oder Arbeitsdokumente zu speichern und zur Verfügung zu stellen. Optional soll noch ein WLAN-Netzwerk zur Auswahl stehen, damit sich die Auszubildenden mit ihren privaten Notebooks mit dem Netzwerk verbinden können. Um die Ausfallsicherheit des Servers zu erhöhen wird zusätzlich eine USV eingerichtet.

Projektziel:

Ziel des Projekts ist die Umsetzung der Einrichtung des Servers mit den entsprechenden Funktionen und Sicherstellung eines zuverlässigen Betriebs.

Projektphasen:

Phase 1 – Planung (10h):

  • Analyse des Ist-Zustands (3h)

  • Kosten-/Nutzen-Analyse (2h)

  • Erstellung eines Netzwerkplans (2h)

  • Analyse des Soll-Zustands (3h)

Phase 2 – Installation des Servers (5h):

  • Installation von Windows Server 2008 R2 auf dem Server (2h)

  • Installieren aller benötigten Serverrollen (2h)

  • USV Installation (1h)

Phase 3 – Netzwerkkonfiguration (3h):

  • Netzwerkverkabelung der Räume entsprechend den Anforderungen einrichten (2h)

  • Verbinden des Servers mit dem Netzwerk (1h)

Phase 4 – Testphase (5h):

  • Test des Servers (3h)

  • Performance-Test (1h)

  • Netzwerkerreichbarkeit (1h)

  • USV Test (1h)

  • Test des kompletten Netzwerks (2h)

Phase 5 – Fertigstellung (12h):

  • Kostenaufstellung der Hardware und benötigten Softwarelizenzen (1h)

  • Erstellung der Dokumentation (7h)

  • Erstellung der Präsentation (4h)

Gesamtdauer: 35h

Da das verwendete Produkt schon im Antrag steht und ich jetzt nicht erkennen kann, ob und wie du an irgendeiner Stelle eine Evaluation des möglichen Ergebnisses vornimmst, würde ich mal spontan "nein" sagen.

Warte da aber mal auf weitere Antworten ;).

Gruß, Patrick

Die Evaluation finde ich jetzt gehört doch eher in die Doku rein und nicht in den Antrag. Würde doch viel zu viele Seiten brauchen. Bei der IHK Schwaben steht in der Checkliste:

Der Prüfungsteilnehmer soll dem Prüfungsausschuss in Kurzform (ca. 1 DIN A4 Seite) aufzeigen, welchen betrieblichen Auftrag er sich als Projektarbeit wählt und in welchen Arbeitsschritten er voraussichtlich diesen Auftrag bewältigt.

Aber ich lass mich gern belehren und verbessern :-)

EDIT:

hab meine Projektbeschreibung noch ein bisschen ergänzt:

Projektbeschreibung:

Für den Umzug der Ausbildungsabteilung in ein anderes Gebäude soll ein Netzwerk eingerichtet werden, welches die drei neuen Schulungsräume miteinander verbindet. Die Räume sind schon untereinander verkabelt und sollen nicht an das Firmennetzwerk angebunden werden.

Um die Räume zentral zu verbinden, soll ein Server eingerichtet werden, der die Vergabe und Auflösung von IP-Adressen und Host-Namen übernimmt. Ferner soll er als Dateiserver dienen, um Lernprogramme für Auszubildende oder Arbeitsdokumente zu speichern und zur Verfügung zu stellen. Optional soll noch ein WLAN-Netzwerk zur Auswahl stehen, damit sich die Auszu-bildenden mit ihren privaten Notebooks mit dem Netzwerk verbinden können. Um die Ausfall-sicherheit des Servers zu erhöhen wird zusätzlich eine USV eingerichtet.

Es soll eine Möglichkeit gefunden werden, dieses Projekt möglichst kostengünstig und effizient umzusetzen.

kleines Update

Projektbezeichnung:

Einrichten und Installieren eines Servers zum Vernetzen von drei Schulungsräumen

Projektbeschreibung:

Für den Umzug der Ausbildungsabteilung in ein anderes Gebäude soll ein Netzwerk eingerichtet werden, welches die drei neuen Schulungsräume miteinander verbindet. Die Räume sind schon mit Netzwerkkabeln ausgestattet. Das Schulungsnetzwerk soll als Insellösung unabhängig vom Firmennetzwerk betrieben werden.

Um die Räume zentral miteinander zu verbinden, soll ein Server eingerichtet werden, der die Vergabe und Auflösung von IP-Adressen und Host-Namen übernimmt. Ferner soll er als Dateiserver dienen, um Lernprogramme für Auszubildende oder Arbeitsdokumente zu speichern und den Schulungsteilnehmern zur Verfügung zu stellen.

Optional soll zusätzlich ein WLAN-Netzwerk zur Auswahl stehen, damit sich die Auszubildenden mit ihren privaten Notebooks mit dem Netzwerk verbinden können.

Um die Ausfallsicherheit des Servers zu erhöhen wird zusätzlich eine USV eingerichtet.

Projektziel:

Ziel des Projekts ist die Umsetzung der Einrichtung des Servers mit den entsprechenden Funktionen und Sicherstellung eines zuverlässigen Betriebs.

Projektphasen:

Phase 1 – Planung (8h):

  • Analyse des Ist-Zustands (2h)

  • Kosten-/Nutzen-Analyse (3h)

  • Erstellung eines Netzwerkplans (3h)

Phase 2 – Installation des Servers (5h):

  • Installation des Server (2h)

  • Installieren aller benötigten Serverrollen (2h)

  • USV Installation (1h)

Phase 3 – Netzwerkkonfiguration (3h):

  • Netzwerkverkabelung der Räume entsprechend den Anforderungen einrichten (2h)

  • Verbinden des Servers mit dem Netzwerk (1h)

Phase 4 – Testphase (5h):

  • Test des Servers

  • Performance-Test ausgelegt für 30 Schulungsteilnehmer (2h)

  • USV Test (1h)

  • Test des kompletten Netzwerks

  • Netzwerkerreichbarkeit (1h)

  • Netzwerkgeschwindigkeitstest (2h)

Phase 5 – Fertigstellung (13h):

  • Kostenaufstellung der Hardware und benötigten Softwarelizenzen (1h)

  • Erstellung der Dokumentation (8h)

  • Erstellung der Präsentation (4h)

Gesamtdauer: 35h

Bearbeitet von Weezy

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.