-
Gesamte Inhalte
997 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
35
Goulasz hat zuletzt am 17. Oktober 2018 gewonnen
Goulasz hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Über Goulasz
-
Rang
Produktmanager
- Geburtstag 08.04.1986
Kontakt über
-
Website
https://www.patrickziegler.de
Profil Info
-
Location
Hamburg, Germany
Letzte Besucher des Profils
-
Goulasz hat das Profilbild geändert
-
thereisnospace reagierte auf Beitrag im Thema: Atheismus im IT-Umfeld
-
simon1103 reagierte auf Beitrag im Thema: Projekt wurde nicht vollständig abgeschlossen / Wo und wie beschreiben? / Wichtigste Punkte in der Dokumentation?
-
dalibor.stoklasek reagierte auf Kommentar zu einem Blogeintrag: Praktikumssuche während der Umschulung - Teil 2
-
thereisnospace reagierte auf Beitrag im Thema: Habt ihr ein Nebeneinkommen?
-
thereisnospace reagierte auf Beitrag im Thema: Habt ihr ein Nebeneinkommen?
-
allesweg reagierte auf eine Statusmeldung: PSA: Der Plural von Status ist Status (mit langem u). Gern geschehen.
-
HappyKerky reagierte auf eine Statusmeldung: PSA: Der Plural von Status ist Status (mit langem u). Gern geschehen.
-
Goulasz reagierte auf Beitrag im Thema: Arbeitsvertrag erhalten, aber vielleicht kommt noch etwas besseres?
-
PSA: Der Plural von Status ist Status (mit langem u). Gern geschehen.
-
- allesweg , HappyKerky und neinal reagierten darauf
-
3
-
Goulasz reagierte auf Beitrag im Thema: Neue Datenschutzerklärung, Registrierungsbedingungen, Community Regeln
-
Zu KeePass. Der Quellcode ist nicht versioniert in z.B. Github und wurde lange Zeit vom Entwickler "auf seinem PC" gehostet und gepflegt. Hier zum Nachlesen: https://sourceforge.net/p/keepass/discussion/329220/thread/b0bb5457/ Es ist Open Source, aber nicht Open Collaboration. Hier der Kommentar vom Entwickler dazu: Der ist jetzt 11 Jahre alt und seitdem kam da kein Update in Hinsicht Github o.ä. Gruß, Goulasz
-
Goulasz reagierte auf eine Antwort auf eine Frage: Webservice: Adressen standardisieren & validieren
-
Webservice: Adressen standardisieren & validieren
Goulasz antwortete auf DerEntwickler's Frage in Für Anwendungsentwickler und Programmierer
Hallo @OPunktSchmidt! Damit ich deine Frage besser verstehe, versuche ich, dein Problem mal aus meiner Sicht zu versprachlichen. Du hast eine Menge von n Adressen Du möchtest wissen, ob die Adressen tatsächlich existieren respektive "korrekt" sind Du übergibst die Adressen an [Dienst] Der [Dienst] teilt dir mit, ob die Adressen eindeutig definiert sind und falls nein, welche nächstmöglichen Optionen es gibt Eine der Möglichkeiten wird automatisch oder manuell gewählt Der Datensatz ist validiert Wenn dem so ist, ist das, was du zu suchen scheinst -
Abholen mit relevanten Beispielen aus ihrem Leben und ihrem Alltag. Auch: Pseudocode. Jede Programmiersprache hat wie eine natürliche Sprache eine Syntax. Da kannst du ihr ein "Mapping" erläutern, welcher Teil der "natürlichen" Sprache welchem Konstrukt der Programmiersprache zuzuordnen ist. Wenn 1 eingegeben wird, soll "Baum" zurückgegeben werden. Wenn 2 eingegeben wird, soll "Blume" zurückgegeben werden. Wenn 3 eingegeben wird, soll "Kaffee" zurückgegeben werden. Wenn Zahlen größer als 3 eingegeben werden, soll "" zurückgegeben werden. "So, Mama. Und jet
-
Goulasz reagierte auf Kommentar zu einem Blogeintrag: Usability und du - Ein Seminarbericht und eine Übersicht über UI/UX
-
Goulasz reagierte auf Beitrag im Thema: Task Board Tool gesucht
-
Ah, ok. Unter den Bedingungen würde ich sagen: Ich denke da aufgrund meiner persönlichen Erfahrung an den Atlassian Stack + x Backlog/Issue Tracking: JIRA (mit Custom Workflows zur Abbildung der Schritte im SCRUM-Prozess) Wenn du da kein Admin bist oder auf dem Flurfunk einen erreichen kannst, können Workflow-Anpassungen langwierig sein. Und wenn du ein Template zerschießt, hat das mitunter auch hässliche Auswirkungen auf andere Projekte, die den nutzen. Repository: Bitbucket Review: Bitbucket + Crucible/Fisheye Buildserver: Teamcity
-
Vorlage von dieperfekteprojektdokumentation.de
Goulasz antwortete auf Handventi's Thema in Abschlussprojekte
Mahlzeit @Handventi! Da der Ersteller der Vorlage @stefan.macke auch hier anwesend ist und zufällig selbst Prüfer bei der IHK Oldenburg gehe ich mal davon aus, das ist so in Ordnung. Wenn du die Seite mal komplett anguckst, wird deine Frage auch in der FAQ-Sektion und einem ganzen Artikel dazu beantwortet. *hust* Gruß, Goulasz -
Moin @Ulfmann! Sitzt das Team in einem Raum? Falls ja: Stellt ein Whiteboard in den Raum, es hat einen anderen psychologischen Wert, Tickets nach "Done" zu ziehen, seinen Avatar auf ein Ticket zu pinnen, eine Story vom Backlog auf der Rückseite in "Doing" zu ziehen und (mit das Wichtigste), das Board immer im Raum stehen zu haben. Falls nein: Setzt das Team in einen Raum. Ich zitiere mal: "Individuen und Interaktionen mehr als Prozesse und Werkzeuge" Einer der Haupt-Benefit von echtem SCRUM (also 1 Projekt pro Team) ist Fokus und das schnelle Ausliefern von Wert ge
-
Goulasz reagierte auf Beitrag im Thema: Wirklicher Wert des Operative Professional
-
^das. Bisher keine Nachfrage bei fehlendem Zwischenzeugnis. Wohl aber "negative Schwingungen", wenn mal ein Kollege fragte. Gruß, Goulasz
-
Goulasz reagierte auf Beitrag im Thema: "Kein" Anspruch auf Zwischenzeugnis?!
-
Mahlzeit @Envoy! Backups einrichten Datenschutzerklärung aktualisieren Cookie-Auslieferung und Hinweis anpassen Social Media Buttons anpassen Plugins auf Vulnerabilities prüfen Gibt schon ein paar Aufgaben, die über "Design" hinausgehen. *hust* DSGVO *hust* Klingt aber allgemein nicht danach, als würden die außer dem 1st Level Support und Praktikantenaufgaben relevante Themen vermittelt. Hast du eine Laborumgebung oder etwas vergleichbares? Gruß, Goulasz
-
Jetzt versteh ich den "Fachkräftemangel"...
Goulasz antwortete auf PhilHellmuth's Thema in IT-Arbeitswelt
Markus Söder gefällt das. SCNR -
Wirklicher Wert des Operative Professional
Goulasz antwortete auf CSSNinja's Thema in IT-Weiterbildung
Da habe ich mich in der Tat missverständlich ausgedrückt, danke für den Hinweis @sylenz. Für den öffentlichen Dienst ist es in der Tat so, dass der OP (obwohl auf der gleichen Stufe wie ein Bachelor) aufgrund der Tatsache, dass es ein IHK- und kein akademischer Abschluss ist, nicht für den gehobenen Dienst berechtigt. Ich bezog mich mit meiner Aussage auf Erfahrungswerte, die ich selbst gesammelt habe, durch Kollegen bei meinem ehemaligen Arbeitgeber, die den OP abgeschlossen haben, erfahren haben, und bei Networking-Veranstaltungen von Personalern und Techies im Gespräch sammelte. -
Wirklicher Wert des Operative Professional
Goulasz antwortete auf CSSNinja's Thema in IT-Weiterbildung
Und es soll schon der OP sein und keine Zertifizierung für eine der gängigen Agilen und "klassischen" Projektbearbeitungs-Frameworks? Nur Projektleitung oder auch allgemein mit Ausblick als disziplinarische Führungskraft? Projekte eher mit hoher Komplexität oder eher mit geringer Komplexität und überwiegend prozesslastigen Anteilen? Was ich damit sagen möchte: Je nach Definition der kommenden Aufgaben gibt es Dinge, die geeigneter sind, Wissen rund um Projektbearbeitung zu vermitteln als der OP. Vorteil für dich beim OP ist natürlich, dass du damit einen (gesetzlich) anerkannten -
Goulasz reagierte auf Beitrag im Thema: Wirklicher Wert des Operative Professional
-
Goulasz reagierte auf Beitrag im Thema: SQL Island Hilfe
-
Wirklicher Wert des Operative Professional
Goulasz antwortete auf CSSNinja's Thema in IT-Weiterbildung
Hallo @CSSNinja! Ich denke den individuellen Wert wirst du aufgrund der nicht so hohen Bekanntheit des OP im Gegensatz zu vielen Wald-und-Wiesen Bachelor-Abschlüssen, wenn es drauf ankommt, darlegen müssen. Bei Unternehmen, die strikt nach DQR einstufen, wird es egal sein, weil Stufe 6 == Bachelor. Die vermittelten Inhalte bereiten jedoch offensichtlich eher auf Aufgaben vor, die Führungskräfte üblicherweise erledigen als das bei (technischen) Studiengängen der Fall ist. Mit Blick darauf würde ich persönlich argumentieren, hätte ich den OP. Sonst empfehle ich dir diese Bei -
Hallo @König! Du brauchst Datensätze aus den Tabellen Dorf und Bewohner. Du verknüpfst die Tabellen über "dorfnr". Für die Wahl des richtigen JOINs lasse ich dir diesen exzellenten Artikel da. Der sollte helfen. https://blog.codinghorror.com/a-visual-explanation-of-sql-joins/ Viel Spaß damit und Gruß, Goulasz
-
TL;DR: Familienstand, Wohnort, etc. sind kein Kriterium für den Arbeitgeber, wohl aber für den Arbeitnehmer. Auch: Rechnungen bezahlen und den eigenen Lebensstandard finanzieren können ist natürlich die Top-Prio. Wenn das nicht geht, ist der Rest einfach irrelevant. Arbeitsatmosphäre kann man ebenso wie Klima leider vom "Vor den Kopf schauen" nicht erkennen. Flache Hierarchien sind auch nicht immer das gelbe vom Ei. Lieber gar keine Expliziten außer den rechtlichen. Oder das andere "Extrem" und durchorganisierte Prozesse, die auch eingehalten werden. Wobei das für die wenigsten Firmen tat