Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

eine ganz simple Frage scheitere grad an einer Frage welcher Prozessor 'besser' wäre.

AMD PHENOM II 1100T 64BIT, 6x 3300 MHZ

oder nen normaler i7 mit 3,3GHZ

Wenn mich doch nicht alles täuscht müsste der AMD doch dann 19,6GHZ haben und der i7 da er ja nur 3,3GHZ oder 'rechnet' man da dann auch 7x3,3GHZ?

Sry steh grad voll neben mir, mein Kollege hat mich total durcheinander gebracht.

Liebe Grüße,

Blackbeary

1. Der Name Core i7 hat nichts damit zu tun, dass die CPU 7 Kerne besitzt, sondern das ist ein abstraktes Benennungsschema. Ein Core i7 besitzt je nach Ausführung vier bis sechs Kerne.

2. Man kann die Taktfrequenzen der Kerne nicht einfach zusammenrechnen, da jede CPU ihre Stärken und Schwächen besitzt. In einer Disziplin ist die eine CPU stärker, in der anderen die andere, das ist weitgehend unabhängig von der Taktfrequenz. Es gibt unterschiedliche Architekturen und die aktuelleren CPUs besitzen meistens einen höheren IPC-Wert, d.h. es können mehr Instruktionen pro Taktzyklus abgearbeitet werden. Dadurch sind CPUs mit aktuellerer Architektur bei der selben Taktfrequenz schneller oder bei niedrigerer Taktfrequenz gleich schnell.

  • Autor

d.h ist es im Moment dann besser einen AMD zukaufen der mehrer Kerne hat oder doch lieber auf die neuere Technologie von Intel - i7 - zu vertrauen.

Der Prozessor soll später die aufgaben eines Servers übernehmen.

Serverdienste gibt es viele. Als Fileserver oder DC dümpelt der Prozessor rum, als Applikationsserver oder Datenbankserver ist mehr Leistung notwendig.

Bitte definiere deine Ansprüche genauer!

Der AMD ist dem I7 im Schnitt garantiert haushoch unterlegen. Kommt halt darauf an, wie viel Geld du ausgeben moechtest und wie die Plattform drumherum aussehen soll. (Systemleistung/ PCIe- Slots usw.) Ausserdem gibt es verschiedene I7ner CPUs.

Im Prinzip sieht es bei AMD aktuell so aus: Die schnellsten CPUs von AMD brauchen 8 Kerne, die gleichzeitig benutzt werden muessen, um in die Naehe der aktuellen Mittelklasse von Intel, z.B. den 2600K, der nur 4 physikalische Kerne hat, zu kommen. Somit ist es Applikationsbhaengig, ob der AMD ueberhaupt Sinn ergibt. Denn kaum eine normale Anwendung nutzt mehr als 2 - 4 Kerne. Loslegen tut der AMD also erst bei Anwendungen, die 8 Kerne nutzen, was z.B. beim Encoden von Videos vorkommen kann. Dabei haben die Bulldozer aber auch gleichzeitig einen hoeheren Energiebedarf.

Gaming-CPUs unter 175

Mal ein aktueller Artikel, der die Problematik der niedrigen Effizienz der AMD CPU- Kerne aufzeigt. Im Durchschnitt wirst du mit einem I7 also besser dastehen, vorrausgesetzt der Rest der Hardware taugt auch was.

  • Autor

ok danke, gibt es denn auch einen i7 den ihr mir empfehlen könnt? Am wichtigsten is mir dabei eigtl. das er relativ Energiesparen bleibt, trotz guter Leistung und vlt nicht umbedingt nen eigenen Generator braucht :P

Loslegen tut der AMD also erst bei Anwendungen, die 8 Kerne nutzen, was z.B. beim Encoden von Videos vorkommen kann..

Der 8 Core AMD wird auch dann weiter schleichen, weil er nur 4 FPUs besitzt. Die 8 Kerne sind sozusagen nicht echt, sondern Marketing. Im Diagramm (File:AMD Bulldozer block diagram (8 core CPU).PNG - Wikipedia, the free encyclopedia) erkennt man die 4 FPUs die sich je 2 erlogene Cores teilen.

Der 8 Core AMD wird auch dann weiter schleichen...

Und das war bei dem Bulldozer wohl nicht die einzige Designfehlentscheidung.

Bearbeitet von FfFCMAD

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.