Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag und kurze frage zu einem Punkt

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

stecke gerade richtig schön tief in meinen Vorbereitungen für das Abschlussprojekt, sprich Projektantrag. Ich wollte gern einmal eure Meinung dazu lesen.

Projektantrag

Fachinformatiker/-in Fachrichtung Systemintegration

Antrag für die betriebliche Projektarbeit

Antrag: Norman Kellermann

Antrag vom: 28.2.2012 13:22

1. Projektbezeichnung

Konzept zur Ablösung und Neuaufbau eines Bilddatenspeichersystems

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

Der abzulösende Server für die Speicherung von Bilddaten soll virtualisiert und neu aufgesetzt werden. Die Dateiablage soll für Backup und Zugriff optimiert werden. Die vorhandenen Bilddaten des Altsystems sollen in das neue System migriert werden.

1.2 Ist-Analyse

Der derzeitige Server ist nicht ausfallsicher ausgelegt und kann nicht per Fernwartung neugestartet werden. Die Ablagesystematik für Dateien ist unstrukturiert. Es liegt eine sehr große Anzahl von kleinen Dateien innerhalb eines Ordners. Dadurch ist ein Zugriff auf einzelne Dateien über den Windows-Explorer nicht möglich. Die Datensicherung des Servers dauert momentan mehrere Tage.

2. Zielsetzung entwickeln / Soll-Konzept

2.1 Was soll am Ende des Projektes erreicht sein?

Ziel ist die Projektierung der Umsetzung sowie die Bereitstellung eines neuen virtuellen Servers auf Basis der in der Projektierung festgestellten Ansprüche. Wenn möglich soll mit der Migration der Bilddaten auf den neuen Server begonnen werden.

2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?

Um die Verfügbarkeit des Systems zu verbessern, sollen Ausfallzeiten und Hardwareausfallwahrscheinlichkeit verringert werden.

Die Konzeption des Systems soll eine Reduzierung der Backupzeit ermöglichen.

Ein Wartungszugang für das System soll den Systemverantwortlichen zur Verfügung stehen.

2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden?

Aufgrund der hohen Dateianzahl ist ein Abschluss der gesamten Migration im Projektzeitraum nicht zu erwarten.

3. Projektstrukturplan entwickeln

3.1 Was ist zur Erfüllung der Zielsetzung erforderlich?

Die Firma HELIOS IT Service GmbH muss die Hard und Softwareseitigen Ressourcen zur Verfügung stellen. Zur Erstellung der Konzeption und Durchführung des Projektes sind sowohl Mitarbeiter der HELIOS IT Service Gmbh, sowie auch Mitarbeiter der Softwarehersteller notwendig.

3.2 Hauptaufgaben auflisten

IST-Analyse

Konzeption

Realisierung des Projektes

Abschluss des Projektes

Dokumentation des Projektes

Übergabe

3.3 Teilaufgaben auflisten

Analyse des IST-Zustandes

Klärung mit Projektbeteiligten Personen und Firmen

Definition des SOLL-Zustand

Angebote Einholen

Kostenvergleich aufstellen

Server in Betrieb nehmen

Software Installation & Konfiguration

Einrichtung des Dateisystems & Beginn der Datenmigration

Qualitätsicherung

Tests

Dokumentation

Übergabe an Systemadministratoren

3.4 Grafische oder Tabellarische Darstellung

4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

IST-Analyse 2 h

Analyse des IST-Zustandes 2 h

Konzeption 9 h

Klärung mit Projektbeteiligten Personen und Firmen 3 h

Definition des SOLL-Zustand 2 h

Angebote Einholen 2 h

Kostenvergleich aufstellen 2 h

Realisierung des Projektes 10 h

Server in Betrieb nehmen 2 h

Software Installation & Konfiguration 4 h

Einrichtung des Dateisystems & Beginn der Datenmigration 4 h

Abschluss des Projektes 4 h

Qualitätsicherung 2 h

Tests 2 h

Dokumentation des Projektes 8 h

Dokumentation 8 h

Übergabe 2 h

Übergabe an Systemadministratoren 2 h

Gesamt 35 h

Und meine kurze frage bezieht sich zum Punkt 3.4

Was wird hier eigentlich genau erwartet? Eine "Skizze" wie das ganze in einem Netzplan aussieht oder was ganz anderes?

Vielen Dank und freundliche Grüße

Maurawani

Da kannst du z.B. einen Projektablaufplan einfügen, um so dein Projekt bildlich und auf einen Blick darzustellen.

Ich habe die einzelnen Projektphasen in einem Wasserfallmodell dargestellt.

Versteh ich das richtig: du installierst einen Fileserver und sortierst Jpegs?

@Chief Wiggum:

ja und nein. Wir haben hier in der Klinik für unser RIS/PACS system ein extraserver für die Thumbnails. Dieser ist derzeitig physikalisch vorhanden und nicht ausfallsicher, sprich geht der server übern jordan können wir nicht einfach mal schnell ein neuen server aufsetzen und ein backup einspielen. Das anlegen eines Backups dauert mehrere Tage, was nicht akzeptabel ist, da pro tag mehrere neue daten hinzugelangen die nicht gespeichert werden dann.

Ich soll den server jetzt ausfallsicherer gestalten, durch eine bessere struktur wodurch ein backup schneller erstellt werden kann, sowie fernwartung möglich ist.

Sprich da is schon mehr als nur fileserver aufsetzen und jpegs ordnen ;)

@Chief Wiggum:

Aber danke, geht anscheinend nicht so hervor aus dem ganzen, muss ich wohl an dem Punkt noch überarbeiten :)

Hi,

dieses Projekt wär mir deutlich zu wenig.

Da das ganze ja in der Windows-Welt stattfindet (also gehe ich von Win2k8 R2 aus), ist da nicht mehr viel zu tun.

Also Server aufsetzten, Fileserver - Rolle installieren und fertig.....

Den Angesprochenen Wartungszugang bringt das Betriebssystem ja schon mit.

Nur die Worte "ausfallsicherer" und "Backupzeiten verkürzen" ohne jegliche Hinweise auf das "wie", helfen da meiner Meinung nach auch nicht.

Also in unserem Prüfungsausschuss wäre dieser Antrag nicht durchgegangen.

Soll jetzt kein Angriff auf dich sein, nur die Beurteilung aus meiner Sicht.

Also nicht übel nehmen....;-)

Soll jetzt kein Angriff auf dich sein, nur die Beurteilung aus meiner Sicht.

Also nicht übel nehmen....;-)

Keine Sorge nehm ich net übel, hab ja reingestellt um Meinungen zu lesen ;)

Hallo Leute,

ich habe den Antrag nochmal überarbeitet ein wenig, wäre schön noch Meinungen vor Montag lesen zu können :)

Projektantrag

Fachinformatiker/-in Fachrichtung Systemintegration

Antrag für die betriebliche Projektarbeit

Antrag: Norman Kellermann

Antrag vom: 2.3.2012 11:44

1. Projektbezeichnung

Konzept zur Ablösung und Neuaufbau eines Bilddatenspeichersystems

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

Der abzulösende Server für die Speicherung von Bilddaten soll neu aufgesetzt werden. Die Dateiablage soll für Backup und Zugriff optimiert werden. Die vorhandenen Bilddaten des Altsystems sollen in das neue System migriert werden und das System an das bestehende Röntgeninformationssystem angebunden werden.

1.2 Ist-Analyse

Der derzeitige Server ist nicht ausfallsicher ausgelegt und kann nicht per Fernwartung neugestartet werden. Die Ablagesystematik für Dateien ist unstrukturiert. Es liegt eine sehr große Anzahl von kleinen Dateien innerhalb eines Ordners. Dadurch ist ein Zugriff auf einzelne Dateien über den Windows-Explorer nicht möglich. Die Datensicherung des Servers dauert momentan mehrere Tage.

2. Zielsetzung entwickeln / Soll-Konzept

2.1 Was soll am Ende des Projektes erreicht sein?

Ziel ist die Projektierung der Umsetzung sowie die Bereitstellung eines neuen Servers auf Basis der in der Projektierung festgestellten Ansprüche. Wenn möglich soll mit der Migration der Bilddaten auf den neuen Server begonnen werden und das System in Produktivumgebung eingebunden werden.

2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?

Um die Verfügbarkeit des Systems zu verbessern, sollen Ausfallzeiten und Hardwareausfallwahrscheinlichkeit verringert werden.

Die Konzeption des Systems soll eine Reduzierung der Backupzeit ermöglichen.

Ein Wartungszugang für das System soll den Systemverantwortlichen zur Verfügung stehen.

2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden?

Aufgrund der hohen Dateianzahl ist ein Abschluss der gesamten Migration im Projektzeitraum nicht zu erwarten.

3. Projektstrukturplan entwickeln

3.1 Was ist zur Erfüllung der Zielsetzung erforderlich?

Die Firma HELIOS IT Service GmbH muss die hard- und softwareseitigen Ressourcen zur Verfügung stellen. Zur Erstellung der Konzeption und Durchführung des Projektes müssen sowohl Mitarbeiter der HELIOS IT Service GmbH, sowie auch Mitarbeiter der Softwarehersteller eingebunden werden.

3.2 Hauptaufgaben auflisten

IST-Analyse

Konzeption

Realisierung des Projektes

Abschluss und Übergabe des Projektes

Dokumentation des Projektes

3.3 Teilaufgaben auflisten

Analyse des IST-Zustands

Klärung mit Projektbeteiligten Personen und Firmen

Definition des SOLL-Zustand s

Angebote Einholen

Kostenvergleich aufstellen

Server in Betrieb nehmen

Software Installation & Konfiguration

Einrichtung des Dateisystems & Beginn der Datenmigration

Qualitätssicherung

Tests

Dokumentation

Übergabe an Systemadministratoren

3.4 Grafische oder Tabellarische Darstellung

4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

IST-Analyse 2 h

Analyse des IST-Zustandes 2 h

Konzeption 9 h

Klärung mit projektbeteiligten Personen und Firmen 3 h

Definition des SOLL-Zustands 3 h

Klärung der externen Dienstleistung 2 h

Klärung der Kostenübernahme 1 h

Realisierung des Projektes 12 h

Server in Betrieb nehmen 2 h

Einrichtung des Dateisystems 2 h

Software Installation & Konfiguration 2 h

Umsetzung der nötigen Änderungen im RIS-System mit Fremdfirma 2 h

Vorbereitung und Beginn der Datenmigration 4 h

Abschluss und Übergabe des Projektes 4 h

Qualitätssicherung 2 h

Übergabe an Systemadministratoren 2 h

Dokumentation des Projektes 8 h

Dokumentation 8 h

Gesamt 35 h

und @Pit2002: Im Antrag muss noch nicht beschrieben sein, wie ich etwaige problematiken beseitige, da sich die beseitigungsmethode meißt erst bei der Analyse ergibt.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.