Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

bitte um hilfeProjektantrag.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo leute,

es ist bald so weit habe bald Prüfungen...

hier ist mein Projektantrag sagt mir bitte was ich verbessern kann :)

Projektumfeld und Projektbeschreibung

Die Firma xxxxxxxxxxxxxx vermietet Büroräume, Besprechungsräume und Konferenzräume in verschiedensten Varianten für Unternehmen im In- und Ausland.

In einer bestehenden Netzwerkumgebung soll ein neuer Server installiert werden.

Der vorhergehende Server ist von einer Fremdfirma aufgebaut und konfiguriert worden, die Netzwerkumgebung hat momentan kein Domain Name System sondern verwendet noch das Windows Name System in einer (.de) Domäne.

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Datensicherung was bei dieser Firma leider auch ein Problem ist, da hier zurzeit eine Externe Festplatte für die Sicherungen genutzt wird.

Für die Datensicherung in Zukunft ist ein Bandlaufwerk von der Firma Tandberg vorgesehen.

Projektziel

Das Projekt hat folgende Zielvorgaben:

- Eine Domäne ist ein Zentraler Bestandteil

- Bandsicherungslösung durch ein LTO - 4

Projektabgrenzung

- Die Client`s in die Domäne einbinden

- Konfiguration des Firewalls

Eigene Tätigkeiten

Installation der Server und das Einrichten der DNS Domäne sowie auch die Konfiguration Bandsicherungslaufwerk in Symantec Backup Exec.

Projektplanung

Planung des Projekts

Ist-Analyse 2 Std.

Soll-Konzept 2 Std.

Auswahl geeigneter Hardware 2 Std.

Projektdurchführung

Installation Windows Server 2011 5 Std.

Einrichten der Benutzer 2 Std.

Installation des Symantec Backup Exec 1 Std.

Konfiguration des Bandsichrungslaufwerk 4 Std.

Projektabschluss

Qualitätssicherung 4 Std.

Testen der Konfiguration 5 Std.

Projektdokumentation 8 Std.

Geplanter Zeitaufwand in Stunden 35 Std.

Angaben zur geplanten Projektdokumentation

Deckblatt

Inhaltsverzeichnis

Projektumfeld

Projektbeschreibung

- Ist-Zustand

- Sollkonzept

Projektdurchführung

- Windows Server 2011 Installation

- Einrichten der Benutzer

- Installation des Symantec Backup Exec

- Einrichten des Bandlaufwerks LTO – 4

- Funktionsweise des LTO – 4

Projektabschluss

- Testen der Konfiguration

Glossar

Für welchen Beruf?

@Chief

Die Beiträge hier lassen auf FiSi schließen.

[...]

Eigene Tätigkeiten

Installation der Server und das Einrichten der DNS Domäne sowie auch die Konfiguration Bandsicherungslaufwerk in Symantec Backup Exec. [...]

@Mourat1983

Ich glaube nicht, dass das reicht. Ich bin zwar nur Azubi und dazu auch noch FiAe, aber die Komplexität, die bei anderen Anträgen hier im Forum vorhanden ist, fehlt bei dir meines Erachtens nach völlig. Siehe Zitat.

Überspitzt gesagt, das was da steht kann auch ein Praktikant nach einer Woche (wenn überhaupt).

Aus der Beschreibung geht nicht hervor, was für Entscheidungen wirtschaftlicher und technischer Natur du in deinem Projekt triffst. Zudem ist die zu verwendende Software schon im Antrag vorgegeben. Ich glaube nicht, dass der Antrag in dieser Form genehmigt würde.

Darüber hinaus scheint das Projekt keinen Titel zu haben, die Formulierungen sind auch ein wenig zu flapsig.

Beispiel "was bei dieser Firma leider auch ein Problem ist".

Rechtschreibung und Grammatik solltest du auch dringend korrigieren.

Irgendwie tue ich mich auch schwer, wirklich das Problem zu identifizieren, das du mit der Durchführung des Projektes lösen willst. Irgendwie ist da was mit 'nem DNS, aber ne Datensicherung soll auch her. Es klingt einfach nicht so richtig rund.

Überleg dir genau, was die Problemstellung ist, die behoben werden soll, konzentrier dich auf einen (fachlich anspruchsvollen) Aspekt und plane, kalkuliere sowie bearbeite sauber die Lösung zu diesem Problem.

Ob das mit dem Antrag noch geht oder ob du etwas Neues formulieren solltest können die erfahrenere User sicher eher beantworten.

Gruß, Patrick

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.