Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Kollegen,

erneut muss ich auf die Hilfe und Erfahrungen der netten Community zurückgreifen :)

Folgender Sachverhalt:

Mein Projekt ist es ein geeignetes Softwareverteilungssystem für unseren Betrieb zu ermitteln und in einer Testumgebung zu installieren. Nun habe ich mir 3 Hersteller rausgesucht: baramundi, opsi und msce 2010. In meiner Doku gebe ich zunächst kurz an, warum ich diese drei gewählt habe und gebe dann einen kurzen Überblick über Hersteller,Funktion und Supportmöglichkeit. Soweit so gut...

Problemstellung:

Ich möchte die Produkte anschließend in einer Entscheidungsmatrix gegenüberstellen, wobei dann das beste Produkt (nach meiner Punktevergabe) den Zuschlag bekommen soll. Nun frage ich mich ob es ausreicht ein Produkt nach seinen Eigenschaften (welche man sich ja nur angelesen hat oder evt. durch einen Webcast erfahren hat) zu bewerten, also OHNE es getestet zu haben eine Entscheidung zu treffen.

Nach meinen Überlegungen könnte ich Kriterien wie : Referenzen, Support, Benötigte Hardware/software, Preis Schulungen, Anschaffungs/Lizenzpreis, Skalierbarkeit, Funktionsmöglichkeit auch ohne Test bepunkten. Jedoch Kriterien wie Installation, Bedienerfreundlichkeit etc. eher nicht. Ist einer Entscheidung aufgrund der ersten Kriterien in Ordnung oder ist das zu wenig?

Ich könnte ja angeben sie getestet zu haben, da aber mein Projektziel ist EIN System in einer Testumgebung zu installieren habe ich die Befürchtung, dass es den Prüfern iwie komisch vorkommt, dass ich das ganze dreimal bewerkstellige.

Wie würdet Ihr sowas angehen? Ich denke nicht, dass ich auf dem kompletten Holzweg bin aber ein Ratschlag ist denke ich nie fehl am Platz.

Ich danke im Vorraus für die Hilfe

Gruß

Velmont

P.S.: Ich bin FiSi aber die Frage könnte denk ich von allen ITlern evt beantwortet werden.

Das ist ok.

Ein Unternehmer der eine Lochstanzmaschine kaufen möchte, kann sich auch nicht erst von drei Lieferanten eine 10 t schwere Maschine liefern lassen und dann diese drei Tage ausprobieren. Da wird vorher auch per Gummipunkte entschieden welche Maschine die Anforderungen am besten erfüllt.

Nabend,

ich denke eigentlich auch das du eine zumindest vorläufige Entscheidungsmatrix anhand der oben genannten Kriterien aufstellen kannst. Mit dem "besten" aus dieser Matrix würde ich dann Kontakt aufnehmen und mich beraten lassen.

Alternativ könnte man bei den Herstellern auch anfragen, ob es Möglichkeiten gibt die Software zu testen.

Gruß,

CoffeeCup.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.