Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Abend..

hab grad folgende Entdeckung gemacht:

Sofern das Berufsausbildungsverhältnis, z. B. durch eine bestandene Prüfung, spätestens am 30. Juni endet, ist der anteilige Urlaub durch Zwölftelung zu ermitteln und zu gewähren. Endet das Ausbildungsverhältnis nach dem 1. Juli oder später, hat der Auszubildende einen Mindesturlaubsanspruch nach den gesetzlichen Regelungen (Bundesarbeitsgericht, 9. März 1984 - 6 AZR 442/83: Der gesetzliche Mindesturlaub eines Arbeitnehmers, der nach erfüllter Wartezeit in der 2. Hälfte eines Kalenderjahres ausscheidet, kann durch eine tarifliche Regelung weder ausgeschlossen noch gemindert werden. Auch eine Zwölftelung des Urlaubs ist insoweit unwirksam). In die Berufsausbildungsverträge ist, sofern die Ausbildung in der zweiten Jahreshälfte endet, also mindestens der gesetzliche Urlaubsanspruch einzutragen.

Urlaub Urlaubsanspruch Auszubildende - IHK Lüneburg-Wolfsburg

wenn ich das richtig gelesen hab steht da, dass wenn ich meine Prüfung nach dem 30.Juni bestehe und mein Ausbildungsverhältnis somit endet, ich Anspruch auf den vollen Jahresurlaub hab.

Diesjahr ists soweit ich weis ja so, das die mündliche Prüfung im Juli ist..wurde mir gesagt, demnach hätt ich eigentlich vollen urlaubsanspruch.

Nun die Frage, in meinem Ausbildungsvertrag steht 11 Tage Urlaub.. kann ich auf den vollen Jahresurlaub bestehen oder sind die 11 Tage nun bindend und ich hätte mich einfach vorher informieren sollen?

Der gesetzliche Mindesturlaub eines Arbeitnehmers, der nach erfüllter Wartezeit in der 2. Hälfte eines Kalenderjahres ausscheidet, kann durch eine tarifliche Regelung weder ausgeschlossen noch gemindert werden. Auch eine Zwölftelung des Urlaubs ist insoweit unwirksam). heißt das selbst wenn ich gehe ich vollen urlaubsanspruch habe.. wenn ich das richtig lese , also spielts keine rolle was ich nach der ausbildung mache

Wenn du nach deiner Ausbildung studierst und nicht arbeitest, dann hast du eben nicht den vollen Urlaubsanspruch.

Wenn du in der Ausbildung 24 Tage/Jahr hast und nach der Ausbildung 30 Tage/Jahr, dann kannst du bei 6 Monate Ausbildung + 6 Monate Arbeit nur 27 Urlaubstage nehmen.

Von daher ist es eben schon wichtig was nach dem 30.06. passiert.

Edit: Die Regelungen beziehen sich immer auf ein durchgehendes Ausbildung/Arbeitsverhältnis.

Bearbeitet von Servior

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.