Veröffentlicht 29. Mai 201213 j Hallo zusammen! Für mein Projekt muss ich ein Programm schreiben, dass das oben genannte tut. Der Benutzer soll auf seinem Rechner ein Dokument einscannen welches dann an einen Webserver gesendet wird. Dort wird die Datei gespeichert und der Pfad zur Datei wird in einer MySQL-Datenbank gespeichert. Es ist kein Problem Dateien zu einem Server hochzuladen, umzubenennen, abzuspeichern und den pfad in eine Datenbank zu speichern, aber ich komme mit der Scanner-Geschichte nicht weiter. Ich habe zuerst an Javascript gedacht, aber das fällt weg weil Javascript ja nicht auf Peripherie zugreifen kann. Dann dachte ich an ein Java-Applet im Browser, aber das hätte auf das Dateisystem des Clients auch nur Lese-Rechte. Hat irgendwer evtl. eine Idee wie es noch zu machen ist? Ich will klarstellen, dass ich hier nicht von irgendwem meinen Code geschrieben haben will. Das kann ich selbst. Nur ein kleiner Schubs in die richtige Richtung fehlt mir zu Erfüllung meiner Aufgabe. Würde mich über zahlreiche Ideen sehr freuen.
29. Mai 201213 j Dann dachte ich an ein Java-Applet im Browser, aber das hätte auf das Dateisystem des Clients auch nur Lese-Rechte. Hat irgendwer evtl. eine Idee wie es noch zu machen ist? Nein das ist so nicht ganz korrekt, ein Applet kann auch mehr Rechte erhalten The Java™ Tutorials > Security Features in Java SE
29. Mai 201213 j ...für die schnelle Antwort. Das wusste ich nicht. Ich ging bisher davon aus, dass Applets nur Lesezugriff haben. Würde aber trotzdem gerne noch weitere Ideen hören. Vielleicht gibts ja noch schönere Methoden als über Java-Applets.
29. Mai 201213 j Schreib einen Client in einer Dir beliebigen Sprache und der Upload wird dann direkt via WebDAV (HTTPS), (S)FTP, SSH o.ä. vorgenommen. Wenn es eine rein MS basierte Lösung sein soll, dann bietet sich auch ActiveX an um die Kommunikation aus dem Browser mit dem Scanner herzustellen. Alternativ sofern der Scanner eine Twain Schnittstelle hat, kann man auch mit einem Flash Applet arbeiten. Die Übertragung auf den Server geschieht dann durch das Plugin über entsprechende Transferprotokolle (FTP, WebDAV, ...)
30. Mai 201213 j Denke auch mittlerweile ich werde nicht drumrum kommen da für den Client-PC eine eigene Anwendung zu schreiben. Hatte halt gehofft, dass das alles vom Browser aus irgendwie elegant zu lösen ist. Werd erstmal schauen was ich überhaupt brauche um auf die Twain-Schnittstelle zuzugreifen.
13. Juni 201213 j Vielleicht lohnt sich an der Stelle auch mal ein Blick auf sane. Da ist auch ein scanner-server dabei.
13. Juni 201213 j Das hatte ich im Zuge meiner Recherchen auch gefunden. Die Anforderung hat sich jetzt aber dahingehend geändert, dass ich eine Anwendung in C# schreibe die die Bilder unter einem eingegebenen Namen (*.jpg) speichert und per SFTP an den Webserver schickt.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.