Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

KVM Virtualisierung mit IPv6

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

ich habe einen Rootserver mit Debian Squeeze am laufen,

auf diesem Server möchte ich 7 virtuelle Maschinen betreiben und über IPv6 im Internet bereitstellen.

Zur Verfügung steht folgender IPv6 Pool:

IPs: 2a01:4f8:160:7xxx:: /64

Gateway: 2a01:4f8:160:7xyz::1 /59

Verwendbare IP-Adressen:

2a01:4f8:160:7xxx::2 bis 2a01:4f8:160:7xxx:ffff:ffff:ffff:ffff

Das Hostsystem selbst besitzt eine IPv4 und eine IPv6 Adresse.

Die derzeitige Konfiguration sieht so aus:

# Loopback device:

auto lo

iface lo inet loopback

# device: eth0

auto eth0

iface eth0 inet static

address 5.9.7.xxx

broadcast 5.9.7.zzz

netmask 255.255.255.224

gateway 5.9.7.xyz

iface eth0 inet6 static

address 2a01:4f8:160:7xxx::2

netmask 64

up ip -6 route add 2a01:4f8:160:7xyz::1 dev eth0

#down ip -6 route del 2a01:4f8:160:7xyz::1 dev eth0

up ip -6 route add default via 2a01:4f8:160:7xyz::1 dev eth0

#down ip -6 route del default via 2a01:4f8:160:7xyz::1 dev eth0

# default route to access subnet

up route add -net 5.9.7.160 netmask 255.255.255.224 gw 5.9.7.xyz eth0

auto br2

iface br2 inet6 static

address 2a01:4f8:160:7321::2

netmask 64

pre-up brctl addbr br2

pre-down brctl delbr br2

up ip -6 route add 2a01:4f8:160:7xxx::4 dev br2

down ip -6 route del 2a01:4f8:160:7xxx::4 dev br2

up ip -6 neigh add proxy 2a01:4f8:160:7xxx::4 dev eth0

down ip -6 neigh del proxy 2a01:4f8:160:7xxx::4 dev eth0

up ip -6 route add 2a01:4f8:160:7xxx::5 dev br2

down ip -6 route del 2a01:4f8:160:7xxx::5 dev br2

up ip -6 neigh add proxy 2a01:4f8:160:7xxx::5 dev eth0

down ip -6 neigh del proxy 2a01:4f8:160:7xxx::5 dev eth0

up ip -6 route add 2a01:4f8:160:7xxx::6 dev br2

down ip -6 route del 2a01:4f8:160:7xxx::6 dev br2

up ip -6 neigh add proxy 2a01:4f8:160:7xxx::6 dev eth0

down ip -6 neigh del proxy 2a01:4f8:160:7xxx::6 dev eth0

up ip -6 route add 2a01:4f8:160:7xxx::7 dev br2

down ip -6 route del 2a01:4f8:160:7xxx::7 dev br2

up ip -6 neigh add proxy 2a01:4f8:160:7xxx::7 dev eth0

down ip -6 neigh del proxy 2a01:4f8:160:7xxx::7 dev eth0

up ip -6 route add 2a01:4f8:160:7xxx::8 dev br2

down ip -6 route del 2a01:4f8:160:7xxx::8 dev br2

up ip -6 neigh add proxy 2a01:4f8:160:7xxx::8 dev eth0

down ip -6 neigh del proxy 2a01:4f8:160:7xxx::8 dev eth0

Jemand ne Idee was ich anders machen muss, damit es geht?

Danke schonmal

Das es hier um Hetzner geht, hättest du ruhig dazu schreiben können...

Ich musste das über NDP lösen, damit es funktioniert. Das hängt irgendwie mit der Art und Weise des Routings bei H zusammen.

Ich habe, ähnlich wie bei IPv4 ein Transfernetz angelegt. Dazu verwende ich das letzte /112 aus meinem Block (also [mein-block]:ffff:ffff:ffff:0000/112). Das Host-System hat die :0001, die anderen sind dann durchnumeriert.

Anschließend wird über ip -6 route add eine Route gesetzt und über ip -6 neigh add proxy <IPv6-Adresse> dev eth0 die NDP-Funktion für die benutzten Adressen in diesem Subnetz aktiviert. Dann sollten sie erreichbar sein.

Oh sry hätte ich dazu schreiben sollen.

Kannst du mal als Beispeil posten anhand meiner Konfig?

Na gut...

# Transfernetz auf vboxnet0 anlegen (VirtualBox 4), Host bekommt die :0001

/sbin/ip -6 addr add [mein-prefix]:ffff:ffff:ffff:0001/112 dev vboxnet0

# Proxy für diese neue Adresse aktvieren (eth0 ist das Host-Interface in die Welt)

/sbin/ip -6 neigh add proxy [mein-prefix]:ffff:ffff:ffff:0001 dev eth0

# Proxy für eine VM anlegen

/sbin/ip -6 neigh add proxy [mein-prefix]:ffff:ffff:ffff:0020 dev eth0

# Dieser VM ein Subnetz verpassen

/sbin/ip -6 route add [mein-prefix]:0020::/80 via [mein-prefix]:ffff:ffff:ffff:0020

# Proxy für die verwendete(n) Adressen in diesem Netz aktivieren

/sbin/ip -6 neigh add proxy [mein-prefix]:0020::1 dev eth0

# Ausschnitt aus /etc/network/interfaces der VM

up /sbin/ip -6 addr add [mein-prefix]:ffff:ffff:ffff:250/112 dev eth0

up /sbin/ip -6 addr add [mein-prefix]:0020::1/80 dev eth0

up /sbin/ip -6 route add default via [mein-prefix]:ffff:ffff:ffff:0001

Damit NDP (ip -6 neigh add proxy) funktioniert braucht man mindestens Kernel 2.6.paarundzwanzig, bin gerade zu faul zu googlen.

super besten Dank,

ich werd das ganze mal testen

ich hab das ganze jetzt mal mit der ersten vm getestet, Host und Vm können sich gegenseitig pingen, nur die Kommunikation mit der Außenwelt funktioniert noch nicht

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.