Der.Andi Geschrieben 25. Juni 2012 Geschrieben 25. Juni 2012 Abend zusammen, ich darf morgen früh meine Abschlusspräsentation halten und wollte mal nachfragen wie das zeitlich so ist. Man darf ja maximal 15 Minuten lang präsentieren nach Vorschrift. Ich habe bei meinem bisherigen Testdurchläufen jedoch immer 1-2 Minuten mehr. Brechen die Prüfer nach 15 Minuten einfach den Vortrag ab, oder hat man schon so einen leichten Puffer? Hat jemand Erfahrung damit gemacht? Danke für Antworten, Andreas
Gast Geschrieben 25. Juni 2012 Geschrieben 25. Juni 2012 Das ist vollkommen unterschiedlich und nicht einheitlich geregelt. Kammer AB kann tolerant sein, Kammer XY kann nach 15 Minuten abbrechen.
lilith2k3 Geschrieben 25. Juni 2012 Geschrieben 25. Juni 2012 Kommt auch darauf an, was Du zu präsentieren hast, bzw. wie interessant es ist. Ich konnte aufgrund des komplexen Themas nicht kürzer treten ohne sinnentstellend zu werden. Da durfte ich auch zwei Minuten überziehen. Hab für den Vortrag dennoch 97% bekommen :]
Pixie Geschrieben 25. Juni 2012 Geschrieben 25. Juni 2012 Kommt auf den PA an. Aber lass Dir gesagt sein: Egal, was bei Deinen Probepräsentationen an Zeit herauskam, in der Prüfungssituation reden die meisten schneller und sind eher fertig.
desperador Geschrieben 25. Juni 2012 Geschrieben 25. Juni 2012 Jupp! beim üben 15-16Minuten gebraucht. Beim der Präsentation exakt 12min13sek :-/ bestanden ist bestanden
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden