Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

EuGH zu Oracle vs. UsedSoft: Gebrauchte Software darf verkauft werden - SPIEGEL ONLINE

Finde die Auswirkungen die das Urteil hat immens. Es betrifft meiner Auffassung nach jeglichen Bereich der Software. Von MP3s über Bilddateien, Spiele und Business Software.

Ich finde das Urteil gut, weiß aber nicht, ob die Auswirkungen durch dieses Urteil ebenfalls gut sein werden.

Letztlich ist es ja immer so gewesen, dass wenn ich eine Musik CD gekauft habe, ich diese auch wieder ohne probleme weiterverkaufen konnte. Bei Musikdownloads jedoch, ist man eingeschränkt.

Muss nun "die Industrie" für Möglichkeiten sorgen, dies nun zu ermöglichen?

Aus der Sicht eines Softwareentwicklers:

Meiner Meinung nach kein Problem, wenn dein Lizensierungsmodell entsprechend aufgebaut ist.

Es betrifft meiner Auffassung nach jeglichen Bereich der Software. Von MP3s über Bilddateien...

Das denke ich eher nicht, da:

Bisher wurde zwischen einem gekauften Datenträger und einem bezahlten Download ein Unterschied gemacht. Sehe der mit dem Verkauf geschlossene Lizenzvertrag ein dauerhaftes Nutzungsrecht vor, sei dies nicht an den Erstkäufer gebunden - das Eigentum der Kopie werde übertragen, von der Firma an den Käufer. Allerdings dürfe der Erstkäufer die Software nach dem Weiterverkauf nicht in Kopie behalten. Im Klartext: Wer ein Stück Software weiterverkauft, darf es nicht gleichzeitig weiter selbst benutzen.

Dass DRM ein Reinfall war hat am Ende ja sogar Sony eingesehen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.