Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Kaufempfehlung Socket 1155 Mainboard

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Ich suche ein Socket 1155 Mainboard. Es soll qualitativ gut sein. Sympatisch wäre mir ein Asus, bin aber offen für andere gute Hersteller.

Gamer oder Overclocker Board brauche ich keinesfalls!

PCIe 3.0 Sollte es haben, 4 DDR3 RAM Slots reichen (1333, da ich dann den alten Speicher weiterverwenden kann), Sata 6gb/s (4 Anschlüsse wären gut).

USB3.0

btw: Ich kenne mich nicht genau mit den PCIe Erweiterungsslots aus. Was heißt da x-16 (elektisch nur x8)? Weiters was hat es damit auf sich, wenn ich einen Slot belege, daß ich dann auf einen anderen nur PCIe x4 nutzen kann... ect...

Liebe Grüße

Guck bei TOmshardware rein und suche mal nach Tests bezueglich solcher Mainboards (77er Chipset) Asus war diesmal nicht mal im Ansatz vorne dabei.

Sechs Z77 Motherboards zwischen 135

Und das mit den PCie-Slots ist gar nicht so schwer. Der Chipset/ Prozessor hat nur begrenzt PCIe-Lanes zur Verfuegung. Ist ja eine Consumer-Variante. Wenn ein PCIe-Slot nur halb befeuert wird, hast du auch nur die halbe Bandbreite. 16X ist die groeßte Variante von PCIe. Der Slot muss nicht unbedingt 16 Lanes haben, auch wenn der Steckplatz die volle Laenge aufweist.

  • Autor

Also die Lanes werden Softwaremäßig vergeben?

Bei der Qualität des Mainboards gehts mir vor allem um eine lange Lebensdauer, und daß ich ich in ein paar Jahren noch immer Treiber updates gibt. Ob ein Board jetzt bei einem Benchmarkprogramm ein paar Prozent mehr Geschwindigkeit hat, die man im Gebrauch nicht merkt, ist mir dabei egal. Kühlung ist ebenfalls nicht unwichtig. Ein Chipset bei dem ich mir die Finger am Kühler verbrenne will ich nicht mehr haben...

Bearbeitet von Thomas2903

Bei einem Intel-Chipset brauchst du dir keine Gedanken bezueglich Treiber machen. Stellenweise bekommst du sogar fuer uralte Kruecken Treiber fuer neuere Betriebssysteme.

Neuere Mainboards sind mit langlebigen Komponenten ausgestattet. Besonders bei den Kondensatoren gibts nicht mehr die Probleme, die es mal gegeben hat.

Die Lanes werden nicht wahllos vergeben, sondern es folgt gewissen Regeln. Guck dafuer ins Handbuch. Ob du dir am Chipsetkuehler die Finger verbrennst ist auch voellig latte. Wichtig ist, das er dabei stabil arbeitet und Performance liefert. Und das tun die neueren Intels seit ICH8. Und warum ist Performance nicht wichtig? Wenn du viel geld fuer Motherboard und CPU ausgibts, kannst du doch wohl dafuer erwarten, das die CPU nicht ausgebremst wird, oder? Auch wenns is um wenige Prozent Performance geht, ist es ein Faktor den man nicht ausser Acht lassen sollte. Kleinvieh macht auch Mist. (Es kann durchaus weit drastischer ausfallen, ich kenne Asrock-Boards, die in Sachen Systemleistung locker 40 - 50% langsamer waren als die Konkurrenz, das Asrock DualSATA II z.B.)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.