Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

huhu und gleich noch ein Beitrag :)

und zwar folgendes ich habe mit java den korrelationskoeffizenten programiert. funktioniert einwandfrei keine Probleme jedoch beim auslagern in eigene Methoden kommt beim methoden aufruf immer wieder eine fehlermeldung (is not aplicable for this typ)

die methode an sich zeigt keine fehler an, jedoch beim aufruf der methode und das speichern des methodenergebnisses in einer variable kommt diese fehlermeldung.

ich hab schon alles mir bekannte ausprobiert die übergabewerte sind gleich, dennoch meckert er bei dn verbesserungsvorschlägen rum ...

hier nun einmal die methode und der aufruf

ps ja ich weiß das es ein wenig kompliziert programiert ist und es mit 1 dim arrays einfacher wäre aber einfach wöre mir zu einfach :P


public static double DSchittAray2DimX (double Werte[][], int anzahl)

		{

			double DSchnitt = 0;

			int   x = 0, y = 0;


			Werte = new double[x][y];


			for ( x = 1; x<=20; x++)

			{

				DSchnitt =  DSchnitt + Werte[x][y] / anzahl;

			}


			System.out.println(DSchnitt);

			return DSchnitt;

		}

und hier der aufruf und die übergabe der definierten array

public static void main(String[] args) 

	{


		double a[][] = new  double[6][6];

		double bla = 0;


		a[1][0] =  1; 

		a[2][0] =  2; 

		a[3][0] =  3; 

		a[4][0] =  4; 

		a[5][0] =  5; 

		int anzahl = 5;


		bla = MethodenGrundkMathe.DSchittAray2DimX(a[1][0], anzahl ); <<<<<<<<<<<<<<<FEHLERMELDUNG


		System.out.println(bla);



	}

vielen dank für die hilfe :)

Bearbeitet von flashpixx
Code-Tags

Verwende bitte Code-Tags !

Schau Dir die Signatur Deiner Funktion DSchnittArray2DimX an und vergleiche das mit Deinem Aufruf in der main Methode. Zusätzlich braucht man nicht wie bei C die Anzahl der Elemente übergeben, man kann sich die Länge eines Arrays direkt aus dem Arrayobjekt liefern lassen.

Verwende bitte Code-Tags !

Schau Dir die Signatur Deiner Funktion DSchnittArray2DimX an und vergleiche das mit Deinem Aufruf in der main Methode. Zusätzlich braucht man nicht wie bei C die Anzahl der Elemente übergeben, man kann sich die Länge eines Arrays direkt aus dem Arrayobjekt liefern lassen.

danke für die hilfe hat geholfen hab das Programm nun auch fertig und acuh in methoden ausgelagert :)

einziges Problem ist nun nurnoch die tabellen ausgabe und zwar bei kleineren summenergebnissen steht alles noch fein säberlich unter der richtigen spalte ist eine summe aber größer als 6 zeichen so verschiebt sich das nächste summenergebnis und ist somit nichtmehr unter der richtigen spalte (siehe bild)

meine frage ist nun gibt es eine möglichkeit die werte so zu formatieren das egal wie groß der wert ist die fehlenden "plätze" dennoch zu füllen, damit die summen unter den spalten bleiben (so eine art platzhalter )

Kleine werte

Große werte

und ganz gorße werte

ps die nachkommerstellen werd ich noch mit runden auf 4 stellen beschränken

danke im vorraus

Bearbeitet von lululu

meine frage ist nun gibt es eine möglichkeit die werte so zu formatieren das egal wie groß der wert ist die fehlenden "plätze" dennoch zu füllen, damit die summen unter den spalten bleiben (so eine art platzhalter )

Nein, das muss dann selbst programmiert werden. Nimm keine Tabulatoren als Seperator, sondern Leerzeichen und passe diese dann entsprechend an.

Benutze bitte die Uploadfunktion des Forums, denn oft sind Freehoster in Firmennetzwerken gesperrt

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.